Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Themenworkshop: Ressourcen und Kreislaufwirtschaft

Der nächste Themenworkshop, der am 7. März 2012 in der aws - Austria Wirtschaftsservice stattfinden wird, ist dem Thema "Ressourcen und Kreislaufwirtschaft" gewidmet. Die Veranstaltung ist Teil der Workshop-Reihe "Haus der Zukunft" in der Praxis, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungs­ergebnisse aus "Haus der Zukunft" vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Eröffnung des Technologiezentrums aspern IQ

Das Technologiezentrum aspern IQ wurde am 31. Oktober 2012 als erster Hochbau in der Seestadt Aspern in Wien eröffnet. Bundesministerin Doris Bures überreichte Urkunden für dieses "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude an das Projektteam.

Haus der Zukunft

Neue Sanierungsetappe bei Österreichs größtem Plus-Energie-Büro

Am 24. Mai 2012 wurde eine weitere Etappe der Sanierung des TU-Gebäudes begonnen, die im Rahmen einer Feier von TU-Rektorin Sabine Seidler, Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle und BIG Geschäftsführer Wolfgang Gleissner eingeleitet wurde.

Haus der Zukunft

Blue Award 2012: Prämierung nachhaltiger Architektur

Im Rahmen des internationalen Studenten­wettbewerbs Blue Award wurden im April 2012 zum zweiten Mal Arbeiten prämiert, die sich mit Nachhaltigkeit in der Architektur sowie in der Stadt- und Raumplanung auseinandersetzen.

Haus der Zukunft

Themenworkshop: Von der Forschung in den Markt (21.11.2012, aws Wien)

Der nächste Themenworkshop widmet sich der Überleitung innovativer Gebäudetech­nologien in den Markt. Förder- und Unterstütz­ungsmöglichkeiten werden vorgestellt, Unternehmer präsentieren ihre Erfahrung bei der Markteinführung innovativer Produkte.

Haus der Zukunft

Ausschreibung: Einreichung von Demonstrationsprojekten

Bis 19. November 2010 können - in Ergänzung zur 2. Ausschreibung von "Haus der Zukunft Plus" - Projektanträge zu Plus-Energie-Gebäuden mit hoher Signal- und Multi­plika­tions­wirkung als Demonstrations­projekte eingereicht werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Zwei "Haus der Zukunft"-Projekte für Staatspreis nominiert

Die Haus der Zukunft Projekte "Freihof Sulz" und "Eco²Building" wurden für den "Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2010" nominiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010

Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Baudokumentationen auf DVD

Die Filme über den Bau zweier einzigartiger Gebäude - S-HOUSE und Schiestlhaus - sind jetzt auf DVD verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Film-Tipp: Solar City Linz in 3sat

Am Donnerstag den 27. September 2007 um 13.15 Uhr wird der Film Solar City Linz in 3sat wiederholt. Der Film und das Projekt Solar City Linz wurde vom BMVIT mitfinanziert und stellt eine lang geplante, Stadterweiterung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung dar.

Haus der Zukunft

Innovationen im grossvolumigen Wohnbau

Das ForschungsForum 04/2006 stellt Demonstrationsgebäude, die im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" errichtet wurden, vor.

Nachhaltig Wirtschaften

Energy Globe Vienna für "Haus der Zukunft" Projekt

Das Projekt "Haus am Mühlweg" der BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH holt sich den Energy Globe Vienna 2007

Internationale Energieagentur (IEA)

Hydrogen Sustainability and Circularity Conference

26. February 2025
Online, AT

Sustainability and circularity are crucial for the implementation of hydrogen technologies. The conference will focus on the exchange of knowledge on the development of environmentally friendly and recyclable materials and innovative production technologies to increase the efficiency and reduce the cost of hydrogen technologies in the areas of green hydrogen production, storage and application.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Biofuels for the marine sector - new opportunities and new challenges

8. May 2018
Online

The seminar will give an overview of the marine sector; its fuel and engine types used, the fuel supply infrastructure and the regulations on fuel specifications and CO2 emissions. The feasibility of current biofuels including their properties and supply will be discussed and opportunities for new types of biofuel will be presented.

Internationale Energieagentur (IEA)

11th International Summer School on Polymer Electrolyte Fuel Cells (PEFCs)

21. - 25. August 2018
TU Graz, Inffeldgasse 25/D, 1st floor, Lecture Room i7, 8010 Graz, AT

The Summer School is organized by Graz University of Technology (TU Graz), Austria, in co-operation with Yokohama National University (YNU), Japan and with internationally recognised experts in the field of fuel cell research. The lectures include fundamental studies and advanced aspects of PEFCs.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Aerosols from Biomass Combustion

22. March 2018
Online, AT

A Potential Drawback with Technical Solutions, a Statement by the IEA Bioenergy Task 32

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights of Energy Research 2018 - System Integration and Sector Coupling

March 20th, 2018, 9:00 - 16:30
TUtheSky, Getreidemarkt 9, Vienna

The 11th Highlights of Energy Research will focus on system integration and coupling of sectors. National and IEA research projects in the areas of energy systems and grids, industry, mobility and buildings and urban systems will be presented.

Internationale Energieagentur (IEA)

4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells

23. August 2018
TU Graz, Inffeldgasse 25/D, 1st floor, Lecture Room i7, 8010 Graz, AT

The public workshop on fuel cell technology provides the opportunity to learn about the latest developments in international research, development and commercialisation of fuel cells and hydrogen.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Global View on Solar Heating and Cooling - Market, Industry and Policy

30. June 2016
WebInternational, DE

The two most comprehensive studies on the Solar Heating and Cooling Sector were published in early June 2016: REN21´s Renewables 2016 Global Status Report and Solar Heat Worldwide from the IEA Solar Heating and Cooling programme. This webinar will highlight the key data and findings of these two studies looking at new installations, prospering applications, market barriers, industry trends, costs of solar heat and jobs.

Internationale Energieagentur (IEA)

Fuel cells: Why is Austria not taking off?

10. October 2016
Kommunalkredit Austria AG, Türkenstraße 9, 1090 Vienna, AT

Fuel cells – international innovations and successful markets