Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Dialog in Fokusgruppen: F&E-Aktivitäten als Schlüssel zur nachhaltigen Sanierung des Gebäudebestands

10. September 2020
TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien und Online-Teilnahme

In der qualitativ hochwertigen Sanierung liegt der Schlüssel zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors, gleichzeitig soll damit ein Konjunkturimpuls gesetzt werden. Dafür erforderliche F&E-Aktivitäten wurden vorgestellt und mit ExpertInnen vertiefend diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar Energiewende: Forschung, Innovation und Marktentwicklung 2019

8. Juli 2020
Online

Drei Studien zu Energieforschungsausgaben, Marktentwicklungen der Energietechnologien sowie Green-Tech-Innovationscluster in Österreich, die im Auftrag des BMK erstellt wurden, wurden präsentiert. Über 200 VertreterInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Interessierte nahmen teil.

Nachhaltig Wirtschaften

AWES 2020 - 14. Österreichisches Windenergie Symposium

24. - 25. November 2020
Aula der Wissenschaften, Wien

Das Österreichische Windenergie-Symposium AWES bietet einen Blick in die Zukunft der heimischen Windenergie und diskutiert aktuelle Entwicklungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Energy Communities - Die Rolle zukünftiger Energiegemeinschaften bei der Transformation des industriellen Energiesystems

17. Juni 2020
Online

Beim 4. MIA Online Event am 17. Juni 2020 wurde die Rolle der Industrie in der Transformation des Energiesystems beleuchtet. Welchen Beitrag können die Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes Erneuerbarer Energien leisten? Sind Effizienzsteigerungen noch möglich? Welche Erfahrungen haben Industrieunternehmen mit Energiegemeinschaften gemacht? Und welche Auswirkungen sind für die Energiesysteme und -netze zu erwarten? Diese und mehr Fragen wurden beim Event diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Energiegemeinschaften aus Kundensicht

27. Mai 2020
Online

Energiegemeinschaften rücken immer mehr in den Brennpunkt. An deren technischer Umsetzung wird bereits intensiv gearbeitet. Wie aber reagieren KundInnen darauf? Welche Erfahrungen gibt es bereits und welche Herausforderungen zeichnen sich aus dieser Perspektive ab? Ein Rückblick auf das 3. Innovator Circle-Event von Green Energy Lab im Rahmen der MIA Online-Eventreihe.

Nachhaltig Wirtschaften

VERSCHOBEN: Netzwerk Algen 2020: Algen als Lebens- und Futtermittel

2. April 2020, 10:00 – 17:00 Uhr verschoben
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18, 8700 Leoben

HINWEIS: Aufgrund der derzeitig vorherrschenden Situation kann die Veranstaltung vorerst nicht stattfinden. Aufgrund des Netzwerk-Charakters der Veranstaltung und der geplanten Produktpräsentationen werden wir nicht auf ein Online-Format wechseln, sondern die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt wie ursprünglich geplant abhalten. Wir werden Sie rechtzeitig über einen neuen Termin in Kenntnis setzen.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop "Mission Innovation Austria - Dialog in Fokusgruppen"

12. März 2020
BMK, Raum EA08, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Im Rahmen eines halbtägigen Workshops möchten wir den mit Ihnen gemeinsam erarbeiteten Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie zu aktuellen forschungspolitischen Entwicklungen in Bezug setzen. Bei diesem Termin möchten wir die Dekarbonisierung des Wärmesektors sowie Maßnahmen zur Hebung der Sanierungsrate in den Fokus nehmen. Wir wollen uns mit Ihnen auf zentrale strategische Forschungsfragen verständigen und die Einordnung (Kontext) in die bestehenden Transformationsprozesse auf technologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Ebene vornehmen.

Nachhaltig Wirtschaften

Dialog in Fokusgruppen „F&E als Schlüssel für Klimaneutralität 2040 in der Industrie"

5. Oktober 2020 , 10:00 - 12:00 Uhr
Online

Diskutiert werden strategische Forschungsfragen im Themenbereich Industrie. Die Ergebnisse werden bei der Gestaltung von Strategie- und Förderschwerpunkten berücksichtigt.

Nachhaltig Wirtschaften

World Sustainable Energy Days 2020

4. - 6. März 2020
Wels

Die Energiewende gewinnt an Dynamik – in Europa und weltweit! "Energieeffizienz zuerst" und "globale Marktführerschaft bei Erneuerbaren" stehen im Mittelpunkt dieses Transformationsprozesses. Die Konferenz bringt Menschen zusammen und begeistert sie für die neue Energiewelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Universitätslehrgang: Green. Building. Solutions. (GBS)

18. Juli - 09. August 2020
Online

Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen zu Themen wie Passivhaus-Bauweise, Energieeffizienz und nachhaltiger Stadtplanung. Studierende vertiefen ihre fachspezifischen Kenntnisse und erfahren praxisnahe Inhalte aus interdisziplinärer Sicht.

Nachhaltig Wirtschaften

Webinar: Bio-based Industries - Call 2020"

28. Januar 2020, 10:00-11:30 Uhr
Online

Die europäische Initiative "Bio-based Industries" (BBI JU) hat ihr Arbeitsprogramm 2020 veröffentlicht. Zu den Themen Biomasse, Bioraffinerien und Entwicklung und rascher Markteinführung bio-basierter Produkte können Projektanträge eingebracht werden. Die Ausschreibung wird von 15. April bis 3. September 2020 geöffnet sein.

Nachhaltig Wirtschaften

Joint Programming Conference Smart Energy Systems

14. - 18. Oktober 2020
Online

Die Konferenz dient der Vernetzung von ExpertInnen, bestehenden Arbeitsgruppen und Förderprogrammen, die in den Bereichen Heizen & Kühlen, integrierte regionale Energiesysteme, Stromnetze, Digitalisierung und Systemintegration arbeiten. Initiativen sowie die F&E Ausschreibung zur Digitalisierung im Energiesystem "EnerDigit" (MICall20) werden vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Vorzeigeregion Energie – “Innovationen für den Klimaschutz Made in Austria”

29. September 2020 , 13:00 - 18:00 Uhr
Ars Electronica Center, Skyloft, Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz sowie Online-Live-Übertragung

Das Jahresevent der Vorzeigeregion Energie informiert über die aktuellen Entwicklungen und Erfolge dieser FTI-Initiative und die Fortschritte der drei Vorzeigeregionen.

Nachhaltig Wirtschaften

Verlesung mit Übung: Nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

22. Okt 2008 - 20. Jan 2009
Technische Universität Wien Wien, AT

Die Vermittlung der Grundlagen über den Umgang mit nachwachsenden Rohstoffen im Bauwesen ist eines der Hauptziele dieses Universitätslehrgangs. Die Studenten sollen die Rohstoffvielfalt und Anwendungsvielfalt kennen und Baulösungen entsprechend den Kriterien der Angepassten Technologie verstehen lernen.

Nachhaltig Wirtschaften

SAGSAGA-Netzwerktreffen

4. - 5. Nov 2011
SOWI Gebäude der Universität Innsbruck, Universitätsstraße 156020 Innsbruck, AT

"Planspiele und Nachhaltigkeit" sowie 10 Jahre SAGSAGA

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Visionen für eine energieoptimierte Raumplanung

28. Februar 2011
Universität für Bodenkultur Wien, Hörsaal EH05 Peter-Jordan-Straße 82, A-1190 Wien

Vorstellung der Projektergebnisse des Projekts PlanVision und der erarbeiteten Planungsinstrumente und Planungstools für die Energieraumplanung

Nachhaltig Wirtschaften

Österreichische Umwelttechnikindustrie: dynamisch, exportorientiert, innovativ

13. März 2013
Wirtschaftskammer ÖsterreichJulius Raab-Saal, Wiedner Hauptstraße 631045 Wien, AT

In einer kompakten 3-stündigen Veranstaltung wurden die Studieninhalte, allen voran Umsätze, Jobs, Exportanteile, Wachstumsraten sowie Ideen und Konzepte der Auftraggeber präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz ERSCP-EMSU: Bridges for a more sustainable future - uniting continents and societies

4. - 7. Juni 2013
Bogazici University, 34342 BebekIstanbul, TR

Eine nachhaltige Entwicklung der Kommunen soll durch den Einsatz von interdisziplinärem Wissen, Erfahrung und innovativen Technologie-Transfer in enger Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren forciert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

D-A-CH Algen Summit

11. - 12. Oktober 2021
Hybrid-Veranstaltung - Teilnahme vor Ort in Wien (WKO, Wiedner Hauptstraße 63) und online möglich

Algenbiotechnologie in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Die Veranstaltung zeigte aktuelle Entwicklungen in der Algenindustrie und -forschung auf und förderte die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.

Nachhaltig Wirtschaften

Europäische Pelletskonferenz 2021

24. - 25. Februar 2021
Stadthalle Wels und Online

Die weltweit größte jährliche Pelletsveranstaltung.