Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Ausschreibung IEA-Forschungs­kooperation 2014

Ausgeschrieben sind österreichische Beteiligungen an den Tasks bzw. Annexes spezifischer IEA Implementing Agreements, die Forschungsaktivitäten zu international vereinbarten Schwerpunkten sowie nationale Vernetzungs- und Verbreitungsaufgaben beinhalten müssen. Die Ausschreibung ist bis 23. Juli 2014 geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2016 verfügbar!

Im Jahr 2016 betrugen die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich 140,9 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 9,7 %. Mit mehr als 90 % der Aus­gaben stellen die Forschungsschwerpunkte Energie­effizienz, Smart Grids/Speicher und Erneuerbare Energieträger klar die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar.

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 66, November 2017

Der Newsletter stellt das kanadische Rahmenprogramm für sauberes Wachstum und Klimawandel vor und bietet Einblicke in die Projekte EBC-Annex 68, 69 und 70.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2017 gestartet!

Die IEA Ausschreibung 2017 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technology Collaboration Programmes ist am 24. Mai 2017 gestartet und bis 19. Juli 2017 geöffnet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Biobased Future – Nummer 7 Jänner 2017

Die aktuelle Ausgabe des Mitteilungsblattes über Biomasse für Energie und Industrie stellt Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung vor.

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Papers: IEA SHC Konferenz und Solar World Congress 2017

Nehmen Sie die Chance wahr und präsentieren Sie Ihre Arbeit auf der gemeinsamen Konferenz von IEA SHC und ISES in Abu Dhabi.

Energie 2050

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2016

Im Jahr 2016 führten ungünstige Rahmenbedingungen zu einem weiteren Rückgang der Absatzzahlen. Markt­rückgänge waren in den Bereichen Biomassekessel und -öfen, Solarthermie und Windkraft zu verzeichnen. Die Photovoltaik- und die Wärmepumpenbranche konnten die Absatzzahlen des Vorjahres halten. Alleine im Bereich der Biomasse-Brennstoffe konnte der Absatz um 8,6 % gesteigert werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

Treffen der Vertreter der Tasks des Technology Collaboration Programme (TCP) Bioenergy der Internationalen Energieagentur (IEA)

Am 12.12.2016 fand im Bundesministerium für Verkehr Innovation und Technologie (BMVIT) ein erneutes Treffen der Vertreter der Tasks des Technology Collaboration Programme (TCP) Bioenergy der Internationalen Energieagentur (IEA) statt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Biobased Future Nr. 8, September 2017

Mitteilungsblatt über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft. Neben Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung werden die Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte ab.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Technology Perspectives 2017 – Catalysing Energy Technology Transformations

Der aktuelle Technologiebericht der IEA unterstreicht die Wichtigkeit eines systemischen Ansatzes für eine nachhaltige Energiezukunft und zeigt auf, dass ein Kurswechsel notwendig ist.

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Bioenergieforschung 2017

Die Veranstaltung fand am 20. Jänner im Rahmen der 5. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC 2017 statt. Nationale und internationale Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie dem ERA-NET Bioenergy wurden präsentiert. Die Vortragsunterlagen und Fotos sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017 - jetzt anmelden

Das IEA Vernetzungstreffen wird heuer am 12. und 13. Oktober als 1,5 tägige Veranstaltung mit Besichtigung organisiert. Die Veranstaltung befasst mit dem Thema Transformation des Energiesystems. Darüber hinaus stehen wieder Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017

Thema des IEA Vernetzungstreffens am 12.-13. Oktober war die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe. Die Vortragsunterlagen und ein Veranstaltungsbericht sind online.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Ausschreibung 2018 - Interessensbekundungen

In Vorbereitung der IEA Ausschreibung 2018 sind alle interessierten ExpertInnen eingeladen eine Interessensbekundung für Task- bzw. Annexbeteiligungen und für Vertretungsagenden in Executive Committees, Working Party und Expertsgroup bis Montag, 23. März 2018 zu übermitteln.

Internationale Energieagentur (IEA)

MICall19 - Joint Call zu integrierten Energiespeicher­systemen

Am 18. September 2019 haben die europäische Joint Programming Platform ERA-NET Smart Energy Systems und die globale Initiative Mission Innovation ihren ersten gemeinsamen Joint Call zu integrierten Energiespeicher­systemen eröffnet. Weltweit beteiligen sich 21 Länder und Regionen an der Forschungs­initiative mit einem Budget von mehr als 22 Millionen Euro.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen "Klimafitte Industrie: Forschung und Entwicklung für die Industrie der Zukunft"

28. und 29. Jänner 2025
JKU Campus, Uni-Center, Altenberger Str. 69, 4040 Linz

Das jährliche Vernetzungstreffen ist ein wichtiger Fixpunkt zur Vernetzung der österreichischen IEA-Community. Im Fokus standen dieses Jahr Technologien und Methoden, welche die Dekarbonisierung des Industriesektors möglich machen.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Vernetzungstreffen 2025

21. Mai 2025
BMIMI, Festsaal im Erdgeschoß, Radetzkystraße 2, Wien, AT

Österreichische Forscher sind durch die Beteiligung an den Tasks von IEA Bioenergy weltweit vernetzt. Bei dieser Veranstaltung berichteten sie über Highlights aus der Taskarbeit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Vernetzungstreffen 2018: Aktuelle Entwicklungen und Wirkungen der Technologieprogramme (TCPs)

10. Oktober 2018, 9.30 - 17.00 Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Radetzkystraße 2, Erdgeschoß, Raum: EA08

Beim IEA-Vernetzungstreffen 2018 wurden Impacts und Highlights der Technologieprogramme (mit österreichischer Beteiligung) präsentiert und diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

15. Symposium Energieinnovation 2018

14. - 16. Februar 2018
Technische Universität Graz, Campus Inffeldgasse, Graz, AT

Neue Energie für unser bewegtes Europa. Innovation als Überführung von Inventionen in den Markt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar der IEA SHC Solar Academy: "New Generation Solar Cooling and Heating"

19. September 2018, 14:00 - 15:30 Uhr
Online

Ergebnisse aus dem Task 53 des IEA Solar Heating and Cooling Programms werden präsentiert und diskutiert.