Suchergebnisse
Fachforum: Sommerkomfort und hochwertige Sanierung - ein Widerspruch?
29. November 2012
Franziskanerkloster Graz (Forum) bzw. Graz und Bruck an der Mur (Exkursion)8010 Graz, AT
Strategieforum und Exkursion über Beiträge zur Behaglichkeit, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von hochwertigen Sanierungen.
"Haus der Zukunft Plus" - 3. Vernetzungsworkshop
22. Mai 2012
FFGWien, AT
Der Workshop diente der Vernetzung der ProjektnehmerInnen der 3. Ausschreibung von “Haus der Zukunft Plus” und bot den TeilnehmerInnen eine Möglichkeit zum Informationsaustausch. Ein weiteres Ziel war die Information über das Forschungsprogramm und über Projekte der ersten beiden Ausschreibungen.
Blue Award 2012: Prämierung nachhaltiger Architektur
26. April 2012
Kuppelsaal / Technische Universität Wien, Karlsplatz 13
1040 Wien, AT
Im Rahmen des internationalen Studentenwettbewerbs Blue Award wurden im April 2012 zum zweiten Mal Arbeiten prämiert, die sich mit Nachhaltigkeit in der Architektur sowie in der Stadt- und Raumplanung auseinandersetzen.
Branchenforum Urban Technologies - Kommunaltechnik und Stadtplanung in Kanada und den USA
11. und 13. April 2012
Wien und Graz, AT
Experten vor Ort berichten über den aktuellen Markt und Ihren Einstieg. Vertreter österreichischer Unternehmen haben die einmalige Gelegenheit, sich über Geschäfts- und Investitionschancen aus erster Hand zu informieren.
Messe: RENEXPO®
27. - 30. September 2012
Messe Augsburg, Am Messezentrum 5D-86159 Augsburg
Die 13. internationale Energiemesse RENEXPO® treibt die Energiewende voran. Sie bringt 350 Aussteller, 16.000 Besucher und 1.500 Kongressteilnehmer zusammen. Regenerative Erzeugung, intelligente Verteilung und effiziente Verwendung von Energie stehen im Fokus.
Workshop: Ökobaunetz Krankenhaus
17. Februar 2012
Messe Congress Center WienWien, AT
Vorstellung der Ergebnisse eines "Haus der Zukunft Plus"-Forschungsprojekts, in dessen Rahmen das Projektteam mit sieben Krankenhausbetreibern aus Österreich, Deutschland und der Schweiz Erfolgsfaktoren für einen verstärkten Einsatz bauökologischer Kriterien definiert hat.
Konferenz: Wien Goes Green
7. Oktober 2010
Rathaus Wien, Festsaal Lichtenfelsgasse 21010 Wien, AT
Konferenz zum nachhaltigen und energieeffizienten Planen und Bauen im städtischen Kontext
Info-Veranstaltung: "Haus der Zukunft Plus" - Informationsveranstaltung zur 2. Ausschreibung für Unternehmen
11. Feb 2010
aws, Ungargasse 37, 1030 Wien
Wien, AT
Info-Veranstaltung für Unternehmen über die Maßnahmen der Aktionslinie 2 "Industrielle Umsetzung" in der 2. Ausschreibung von "Haus der Zukunft Plus"
Workshop: Lebenszykluskosten von Gebäuden
22. Oktober 2010
aws, Ungargasse 37
Wien, AT
Mit dieser Veranstaltung wurde die erfolgreiche Workshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis" fortgesetzt, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus Haus der Zukunft vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.
Haus Zeggele: Eröffnungsfeier
23. Jun 2007
Turmgasse 26424 Silz, AT
Energietechnische Sanierung eines historisch erhaltenswerten Wohngebäudes
4. Internationale Tage des Passivhauses
9. bis 11. November 2007
in allen Bundesländern, AT
Bewohner von Passivhäusern in ganz Österreich öffnen ihre Häuser und stehen Interessierten Rede und Antwort.
Holz-Passivhaus Mühlweg: Eröffnungsfeier
21. Jun 2007
Mühlweg 741210 Wien, AT
Fünfgeschoßiger sozialer Wohnbau in Holz-Mischbauweise
Einladung zur Eröffnung und zum Tag der offenen Tür: Erste Passivhaus-Schulsanierung Schwanenstadt
20. Oktober 2007
Mühlfeldstraße 1
4690 Schwanenstadt, AT
Mit der Sanierung der Hauptschule II und der Polytechnischen Schule in Schwanenstadt auf Passivhausstandard konnte eindrucksvoll gezeigt werden, dass großvolumige Passivhaussanierungen zu vertretbaren Mehrkosten möglich sind.
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 9: Energetische Sanierung von historischen Gebäuden
25. Nov 2005
Haus der Begegnung
Innsbruck, AT
Die energetische Sanierung des Gebäudebestands nimmt in der energiepolitischen Diskussion einen immer größeren Stellenwert ein. Für ambitionierte Sanierungen - auch hin zum Passivhausstandard - gibt es bereits gelungene Beispiele.
Fachforum: Wirtschaftlich und gesund bauen - funktioniert das?
19. März 2014, 17 Uhr
Wirtschaftszentrum Niederösterreich, Haus A, Niederösterreichring 23100 St. Pölten, AT
Die aktuelle Themenlounge des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt "Innenraumluftqualität".
Workshop: Rohstoffkataster für Gebäude, Infrastrukturanlagen und Netzwerke: Ein Beitrag zur Steigerung der Ressourceneffizienz
13. November 2014
Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz 14Wien, AT
Vorstellung einer Forschungsinitiative der TU Wien, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, anhand zweier konkreter Projekte: Christian Doppler Labor für “Anthropogene Ressourcen” und "Stadt der Zukunft"-Projekt SURO (der Untergrund als Rohstoffmine)
Basiskurs: Schimmelsanierung
17. - 19. März 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT
In diesem dreitägigen Basiskurs werden die Grundsätze der Schimmelsanierung dargelegt. Darauf aufbauend gibt es drei Spezialisierungslehrgänge (Vermeidung, Beurteilung und Sanierung von Schimmelpilzschäden).
Auszeichnung der ManagerInnen der "Haus der Zukunft Plus"-Leitprojekte
Beim abschließenden Treffen der "Haus der Zukunft Plus"-Leitprojekte wurden deren ManagerInnen von bmvit-Bereichsleiter Ingolf Schädler im Namen des Programm-Management-Teams bestehend aus bmvit, aws, FFG und ÖGUT ausgezeichnet.
Lehrgang: Schimmelexperte - Spezialisierung "Sanierung"
9. - 11. April 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT
Aufbauend auf dem Basiskurs "Schimmelsanierung" vermittelt dieser 3-tägige Spezialisierungslehrgang die zentralen Informationen zum Thema Schimmelsanierung.
Lehrgang: Schimmelexperte - Spezialisierung "Vermeidung"
26. - 28. März 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT
Aufbauend auf dem Basiskurs "Schimmelsanierung" vermittelt dieser 3-tägige Spezialisierungslehrgang die zentralen Informationen zum Thema Schimmelvermeidung.