Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Projekte und Publikationen der 1. Ausschreibung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft

Die 1. Ausschreibung der FTI Initiative Kreislaufwirtschaft des BMK (heute BMIMI) unterstützt mit 10 Millionen Euro die Entwicklung innovativer Technologien und systemischer Innovationen, die den gesamten Lebenszyklus von Gütern mitdenken und zirkuläres Wirtschaften verstärkt ermöglichen.

Nachhaltig Wirtschaften

Österreich auf dem Weg zu einer kreislauf­orientierten Gesellschaft - 1. Ausschreibung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft

Die 1. Ausschreibung der FTI Initiative Kreislaufwirtschaft des BMK (heute BMIMI) unterstützte mit 10 Millionen Euro die Entwicklung innovativer Technologien und systemischer Innovationen, die den gesamten Lebenszyklus von Gütern mitdenken und zirkuläres Wirtschaften verstärkt ermöglichen. Einreichfrist: 21. Juni 2021

Nachhaltig Wirtschaften

Projekte und Publikationen der Ausschreibungen der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft

Im Rahmen der mehrjährigen FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft unterstützt das BMK (heute BMIMI) die Entwicklung innovativer Technologien, systemischer Innovationen und Dienstleistungen, die den gesamten Lebenszyklus von Gütern mitdenken und zirkuläres Wirtschaften verstärkt ermöglichen. Erfahren Sie mehr über die spannenden Projekte und deren Ergebnisse.

Nachhaltig Wirtschaften

FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft - 2. Ausschreibung

Die 2. Ausschreibung im Rahmen der mehrjährigen FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft ist geöffnet. Für die ausgeschriebenen Förderinstrumente „Kooperative F&E-Projekte" und „F&E-Dienstleistungen" stehen in dieser Ausschreibung insgesamt 12 Millionen Euro zur Verfügung. Einreichfrist: 22. Juni 2022

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2025

Im Fokus der Ausschreibung stehen die österreichische Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der IEA, die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse sowie Netzwerkaktivitäten. Einreichfrist: 16. Juli 2025

Nachhaltig Wirtschaften

Fachveranstaltung Energietechnologien im Wandel: Markterhebung, Forschung und Gebäudeentwicklung 2024

18. Juni 2025, 10:00 – 13:30 Uhr
Festsaal, BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Vorgestellt werden drei aktuelle Erhebungen: die Marktentwicklung innovativer Energietechnologien 2024, die Energieforschungsausgaben 2024 sowie der Gebäudereport. Danach haben die Teilnehmer:innen Gelegenheit, mit den Autor:innen sowie Vertreter:innen des BMIMI und des BMWET zu diskutieren und Fragen zu stellen.

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Net-Zero Industries Award 2025 – Bald zurück für die nächste Runde!

Der „Mission Innovation Net-Zero Industries Award“ zeichnet auch 2025 herausragende Unternehmen und visionäre Persönlichkeiten aus, die mit innovativen Ansätzen den Übergang zur klimaneutralen Industrie aktiv mitgestalten.

Klimaneutrale Stadt

New European Bauhaus (NEB) Facility: Call for Proposals

Die Europäische Kommission hat den ersten Call für Forschung & Innovation im Rahmen der NEB Facility 2025–2027 veröffentlicht. Einreichungen sind bis 12. November 2025 möglich. Melden Sie sich zum Info-Webinar (4. Juni) und zum Online-Matchmaking (5. Juni) an.

Ressourcenwende

Renewable Materials Conference 2025

22. – 24. September 2025
Siegburg bei Köln

Die Renewable Materials Conference (RMC) präsentiert führende Lösungen und Innovationen für die Substitution fossilen Kohlenstoffs durch Biomasse, CO₂-Nutzung und Recycling. Ein Highlight der Konferenz wird die Verleihung des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2025" sein.

Ressourcenwende

CirCon - Innovationen für den Bausektor von morgen!

16. Juni 2025
Wien Museum, Karlsplatz 8, 1040 Wien

Unter dem Thema „Wege aus einer linearen Bauwirtschaft“ diskutieren Expert:innen, Forschende und Entscheidungsträger:innen über die Zukunft der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"

Es werden Einblicke in die aktuellen Forschungsaktivitäten gegeben und eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch geboten.