Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Flexible Bioenergie und Systemintegration (BIOFLEX). Arbeitsperiode 2019 - 2021

Ziel des Tasks ist es, Bioenergielösungen als flexible Ressource in einem dekarbonisierten Energiesystem herauszuarbeiten. Dabei sollen Typen, Qualität und Status von flexibler Bioenergie erhoben sowie Barrieren und Entwicklungsbedarf im Gesamtsystemkontext (Strom-, Wärme- und Transportsektor) identifiziert werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung von biobasierten Wertschöpfungsketten (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Der IEA Bioenergy Task 40 fokussierte traditionell auf den internationalen Handel und Versorgungsketten von Biomasse für Bioenergie. Ab 2018 wurde der Systemblick ausgeweitet, auch um den österreichischen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Versorgungskettenschwerpunkt wurde beibehalten, allerdings unter einer breiteren Prämisse: die Errichtung von biobasierten Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige und faire Bioökonomie.

Fabrik der Zukunft

Info-Day FTI-Initiative Intelligente Produktion

1. Juni 2011
Tech Gate Vienna Wien, AT

Frau Bundesministerin Bures präsentiert die neue FTI-Initiative Intelligente Produktion.

Nachhaltig Wirtschaften

Bundeskanzler eröffnet "Haus der Zukunft"-Wohnpark in Bregenz

Am 18. Juli 2007 wurde im Beisein zahlreicher Gäste die ersten beiden Gebäude des Wohnparks Sandgrubenweg in Bregenz offiziell eröffnet

Nachhaltig Wirtschaften

Umwelttechnik-Tagung 2013 - Quo vadis Umwelttechnik

24. Oktober 2013
Tagungszentrum der Messe Wels, 2. OG Ringstraße 4, 4600 Wels, AT

Die diesjährige Tagung widmet sich heuer dem Themenschwerpunkt "Quo vadis Umwelttechnik". Zahlreiche Vorträge bieten dazu viel Information und geben sicher Anlass für angeregte Gespräche in ansprechendem Rahmen.

Nachhaltig Wirtschaften

Conference: 19th European Biomass Conference and Exhibition

6. - 10. June 2011
ICC - International Congress Center Berlin Berlin, DE

The 19th European Biomass Conference and Exhibition will take place in Berlin Germany (Conference: 6-10 June 2011 - Exhibition: 6-9 June 2011). The Technical Programme is coordinated by the European Commission, DG Joint Research Centre.

Nachhaltig Wirtschaften

Development of a continuous hydrogen-carbon nanofibers production line

With the development of a hydrogen-carbon nanofiber production in a continuous process carbon nanofibers can be produced in an economic way and at the same time access to environmentally friendly hydrogen is enabled.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Vergasung von Biomasse. Arbeitsperiode 2019 - 2021

Die wichtigsten Ziele des Projektes „IEA Bioenergy – Task 33“ sind der internationale sowie nationale Informationsaustausch und die Vernetzung im Bereich der thermochemischen Vergasung von Biomasse und Abfall. Dabei wird besonders auf den Informationsaustausch über die F&E Programme im Bereich Biomasse- und Reststoffvergasung, die kommerziellen Anlagen und die Marktchancen für Biomassevergasungssysteme Wert gelegt, um technische und nicht-technische Hürden zu identifizieren und zu beseitigen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Österreichische Beteiligung an IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" in der Arbeitsperiode 2019 - 2021 und Mitwirkung an definierten Task-Schwerpunkten, -Veranstaltungen und -Projekten, die für Österreich von Relevanz sind. Internationale und nationale Disseminierungs- und Vernetzungstätigkeiten zum Informationsaustausch und zur Förderung der Zusammenarbeit.

Internationale Energieagentur (IEA)

Innovative Energy Technologies in Austria - Market Development 2016

Biomass, photovoltaic, solar thermal collectors, heat pumps and wind power 13/2017
Peter Biermayr, Christa Dißauer, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, Kurt Leonhartsberger, Florian Maringer, Stefan Moidl, Christoph Schmidl, Christoph Strasser, Werner Weiss, Patrik Wonisch, Elisabeth Wopienka
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 242 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Efficient use of biogenic resources

Current research and technology development energy innovation austria 3/2017

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Smart grid innovations from Austria

New components and storage facilities for tomorrow‘s energy supply system. energy innovation austria 2/2018

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Innovative Energy Technologies in Austria - Market Development 2017

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft Schriftenreihe 4/2018
Peter Biermayr, Christa Dißauer, Manuela Eberl, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 257 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung von biobasierten Wertschöpfungsketten (Arbeitsperiode 2022 - 2024)

Bioenergy Task 40 fokussierte traditionell auf den internationalen Handel und Versorgungsketten von Biomasse für Bioenergie. Ab 2018 wurde der Systemblick ausgeweitet, auch um den österreichischen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Schwerpunkt auf Versorgungsketten wurde beibehalten, allerdings unter einer breiteren Prämisse: die Errichtung von biobasierten Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige und faire Bioökonomie.

Austria in Space

ASAP Kick Off - Weltraum ist für alle da!

21. September 2022
Hotel Savoyen Vienna Rennweg 16, 1030 Wien, AT

Anlässlich der Herbstausschreibung des Österreichischen Weltraumprogramms ASAP findet diese Informations- und Vernetzungsveranstaltung statt. Ziel der Veranstaltung ist die Vernetzung der Weltraum-Community mit Anwendern und Bedarfsträgern aus den Sektoren Energie, Mobiltät, Kreislaufwirtschaft und klimaneutrale Stadt.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA HPT Annex 56 - IoT for Heat Pumps Final Results

18. October 2023, 9:30 am
online, AT

During this event you will have the opportunity to gain insights into the outcomes of the IEA HPT Annex 56, focusing on IoT (Internet of Things) and Digitalization for Heat Pumps.

Nachhaltig Wirtschaften

CLOSING THE GAP - von der Vision smarter Energiedienstleistungen zur erfolgreichen Umsetzung

15. Februar 2024, 13:00 – 16:30 Uhr
TU Graz, Infeldgasse 18, 8010 Graz, Magna Steyr Hörsaal (HS FSI 1)

Energiegemeinschaften bieten die Möglichkeit, die eigene Energieversorgung aktiv zu gestalten und die Energiewende voranzutreiben. Im Rahmen des Workshops sollen Akteur:innen aus der Forschung und dem Energiesektor sowie Vertreter:innen von Energiegemeinschaften vernetzt, neue Projektergebnisse vorgestellt, und Perspektiven und Fragestellungen aus der Praxis eingeholt werden.

Ressourcenwende

Normen und Standards in der Kreislaufwirtschaft (Kurzstudie)

Ansätze zur stärkeren Verankerung des Konzeptes der Kreislaufwirtschaft in Normen und Standards im Bereich Elektro, Elektronik und IKT Schriftenreihe 33/2024
V. Reinberg, K. Granzer-Sudra
Herausgeber: BMK
Deutsch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA AMF Task 66 Online Seminar Series "Recent progress in SAF research" - Seminar #2/10

20. May 2025, 03:30 - 05:30 PM CET
Online, AT

This free online seminar will highlight recent research on the identification of process parameters and desirable end-use properties of Sustainable Aviation Fuels (SAF). The seminar is moderated by Doris Matschegg and Dina Bacovsky (BEST).

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas. Arbeitsperiode 2019 - 2021

Der Task 37 zielt darauf ab, die Entwicklung und den Fortschritt der Biogastechnologie in den Mitgliedsländern voranzutreiben. Der Schwerpunkt lag 2019-2021 auf der ökologischen und ökonomischen Implementierung der Biogastechnologie in landwirtschaftlichen und industriellen Betrieben.