Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Modelle zur Erreichung der Energieautarkie im Bezirk Güssing

Aufbauend auf den Ergebnissen des Konzeptes "Energieautarker Bezirk Güssing" werden in diesem Projekt Machbarkeitsstudien für ein autarkes Energie-Modellsystem im Bezirk Güssing auf Basis regionaler erneuerbarer Energieträger erarbeitet und dadurch der zweite Schritt in Richtung Umsetzung getätigt.

Haus der Zukunft

Ist ökologisches Bauen in der Masse kostengünstig umsetzbar?

Beim Passivwohnbau Utendorfgasse wurden extrem günstige Baukosten erreicht. Würden sich die Baukosten im Falle einer Ausführung mit ökologischen Materialien verändern? Anhand des Ökologischen Bauteilkatalogs und eigener Kostenkennwerten ähnlich großer Projekte werden die Mehr/Minderkosten ermittelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: World Sustainable Energy Days 2005

2. Mar 2005 - 4. Mar 2005
Stadthalle Wels Wels, Oberösterreich, AT

Diese Konferenz bietet ein Forum, in dem neueste technologische Entwicklungen, herausragende Beispiele und europäische Strategien präsentiert und diskutiert werden sowie neue Partnerschaften entstehen.

Haus der Zukunft

Niedrigstenergie-Gebäude Konferenz 2016

25. - 26. Februar 2016
Wels, AT

Die Konferenz bietet mit Fachvorträgen, Kooperationsplattformen und Exkursionen ein umfassendes Informationspaket und zahlreiche Möglichkeiten für Erfahrungsaustausch und Networking.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bioenergieforschung III

9. und 10. Juni 2010
Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie, Güssing

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Nachhaltig Wirtschaften

Seminar: Erfolgreich Produkte entwickeln 2004

21. Oct 2004
Aula der Montanuniversität LeobenLeoben, AT

Methoden, Werkzeuge, Lehrgang und Erfahrungsberichte

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Smart Region Stadt-Umland Süd

21. September 2015
Stadtgalerie Mödling, Kaiserin Elisabeth-Straße 12340 Mödling, AT

Im Rahmen des Projekts SReg - Smart Region Stadt-Umland Süd, wurde in Zusammenarbeit mit den drei teilnehmenden Gemeinden Baden, Mödling und Wiener Neudorf die Basis für zukünftige Smart-City-Entwicklungen in der Region erarbeitet. Ergebnisse, Highlights und Lessons Learnt werden präsentiert.

Energie 2050

8. Österreichische Photovoltaik Tagung

28. - 29. Oktober 2010
Julius Raab Saal, Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien, AT

Photovoltaik - Innovationen für Produktion und urbane Anwendungen

Nachhaltig Wirtschaften

21st European Biomass Conference and Exhibition

3. - 7. Juni 2013
Copenhagen, DK

The European Biomass Conference has been initiated on 1980 with the aim to "bring togheter biomass experts from many countries, to provide a good pictures of the most recent advances in research, development and application of biomass technologies for energy production"

Nachhaltig Wirtschaften

25. Österreichischen Automatisierungstag

8. Oktober 2010
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, AT

Energie und Mobilität mit Zukunft

Nachhaltig Wirtschaften

Diffusion Of Photovoltaics In Austria

The 200 KW Wide- Range Test Collateral Sociological Research Forschungsforum 2/1998

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Energy Efficient University Buildings

Potentials, measures and perspectives at Austrian universities Forschungsforum 3/1999

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 9/1998 Handbuch für die Erstellung regionaler Umweltschutzkonzepte

Entwicklung einer verallgemeinerbaren Methodik

Nachhaltig Wirtschaften

Alternativenergie in Österreich - Marktentwicklung 2005

Der vorliegende Bericht zur Marktentwicklung von thermischer Solarenergie, Photovoltaik und Wärmepumpen im Jahr 2005, dokumentiert die steigende Bedeutung von Alternativenergien, welche wesentlich zur Umweltentlastung und zu einer deutlichen Stärkung der Wirtschaft beitragen.

Nachhaltig Wirtschaften

Future-Oriented Products And Services

New Approaches to innovative and environmentally sound produc design Forschungsforum 1/1998

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Alternativenergie in Österreich - Marktentwicklung 2004

Der vorliegende Bericht zur Marktentwicklung von Thermischer Solarenergie, Photovoltaik und Wärmepumpen im Jahr 2004, dokumentieren die steigende Bedeutung von Alternativenergien, welche wesentlich zur Umweltentlastung und zu einer deutlichen Stärkung der Wirtschaft beitragen.

Nachhaltig Wirtschaften

Building With Renewable Raw Materials

Indigenous Renewable Raw Materials for the "Building of Tomorrow" Forschungsforum 4/2002

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Studie: Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen

Am 18. April 2018 wurde die Studie zu den Potenzialen und Herausforderungen der österreichischen Baubranche durch die zunehmende Digitalisierung vorgestellt. Die Studie beinhaltet eine Ableitung von Handlungsfeldern für zukünftige Forschung aus Sicht von Wissenschaft und Praxis. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung wurden außerdem Maßnahmen und ein strategischer Zeitplan für die schrittweise Umsetzung von Digitalisierungs- und Vernetzungsprozessen in allen Phasen von Bauprojekten entwickelt. Schriftenreihe 2/2018
G. Goger, M. Piskernik, H. Urban
Herausgeber: BMVIT, WKO
Deutsch, 151 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

World Sustainable Energy Days 2019

27. Februar 2019 - 1. März 2019
Stadthalle Wels, Wels, AT

Strategien, technologische Innovationen und Märkte für erneuerbare Energie und Energieeffizienz sind im Zentrum der viertägigen Veranstaltung. Die jährliche Konferenz ist Treffpunkt von über 650 TeilnehmerInnen aus über 50 Ländern aus Wirtschaft, Forschung und dem öffentlichen Sektor.

Haus der Zukunft

"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 8: Leuchtturm gugler – Ökoeffektive Plusenergiedruckerei

Anhand des konkreten Gewerbegebäudes gugler mit 2140 m² Bestand und 3260 m² Neubaunutzflächen wurde ein Konzept für ein 100% kreislauffähiges ökoeffektives Gebäude erstellt.