Suchergebnisse

Klimaneutrale Stadt

Tulln Klimaneutrale Stadt 2040 (Tulln2040)

Den Kern des Projektes bildet die Erarbeitung einer systemisch angelegten Strategie auf gesamtstädtischer Ebene, die aufzeigt, wie die Stadt Tulln bis zum Jahr 2040 die Klimaneutralität erreichen wird.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachveranstaltung Energietechnologien im Wandel: Markterhebung, Forschung und Gebäudeentwicklung 2024

18. Juni 2025, 10:00 – 13:30 Uhr
Festsaal, BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Vorgestellt werden drei aktuelle Erhebungen: die Marktentwicklung innovativer Energietechnologien 2024, die Energieforschungsausgaben 2024 sowie der Gebäudereport. Danach haben die Teilnehmer:innen Gelegenheit, mit den Autor:innen sowie Vertreter:innen des BMIMI und des BMWET zu diskutieren und Fragen zu stellen.

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltig Wirtschaften

Energie- und Umwelttechnologien, Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Dekarbonisierung sind Themen mit wachsender Bedeutung und zunehmenden Ergebnissen im F&E-Bereich. Die Online-Plattform "Nachhaltig Wirtschaften" zielt darauf ab, die Wirkungen der Aktivitäten zu erhöhen und Resultate einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Nachhaltig Wirtschaften

Die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie

Das BMK (heute BMIMI) erarbeitete eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie, die darauf abzielt, den Ressourcenverbrauch zu verringern, Umweltverschmutzung und Abfälle zu vermeiden, die Wertschöpfung und Ressourceneffizienz zu erhöhen sowie negative soziale Auswirkungen auf die Menschen abzufedern.