Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

IEWT 2013: 8. Internationale Energiewirtschafts­tagung

13. - 15. Februar 2013
TU Wien, Karlsplatz 13Wien, AT

Erneuerbare Energien: Überforderte Energiemärkte?

Nachhaltig Wirtschaften

Lehrgang: Schimmelexperte - Spezialisierung "Vermeidung"

26. - 28. März 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT

Aufbauend auf dem Basiskurs "Schimmelsanierung" vermittelt dieser 3-tägige Spezialisierungslehrgang die zentralen Informationen zum Thema Schimmelvermeidung.

Energie 2050

Fachexkursion: Arealvernetzung durch Anergie-Netze

27. April 2012
ETH Zürich Wallisellen, CH

Fachexkursion zu neuen Konzepten der effizienten Energieversorgung von Wohnquartieren und Gewerbegebieten

Haus der Zukunft

What is so beautiful about the own home - a life-style concept of housing

Motives behind the wish of living in a certain way - here, especially in a detached house - explained through a life-style concept

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Summerschool - 4 Public Lectures

23., 25. und 27. August 2016
Wien (verschiedene Locations)

Im Rahmen der Summer School "Smart Cities – Designing Places & Urban Mentalities" öffnen vier Public Lectures der breiten Öffentlichkeit das Spannungsfeld zwischen interdisziplinärer Kooperation und wissenschaftlichem Austausch in den Bereichen Stadtplanung, Soziologie, technologiegetriebener Innovation und Informatik.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Themenworkshop "Urbane Energiesysteme"

15. Mai 2017
Hotel roomz Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 96, 8010 Graz

Aktuelle Projektergebnisse des Programms „Stadt der Zukunft“ wurden bei der Smart Energy Systems Week vorgestellt. Zur Intensivierung des Wissensaustauschs wurden nationale und europäische Netzwerkaktivitäten präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Quantitative Indikatoren für die Biobasierte Industrie in Österreich

Der Bericht gibt einen fundierten Überblick zum Status Quo im Themenbereich der biobasierten Industrie. Mit Hilfe quantitativer Indikatoren wurden aktuelle F&E-Felder in der biobasierten Industrie identifiziert, geographisch auf Länderebene verortet und mit anderen Ländern verglichen. Dabei wurden Spezialisierungsvorteile von Ländern in einzelnen Subthemen durch quantitative Messgrößen erfasst. Schriftenreihe 37/2017
E. Ganglberger, T. Sturm, G. Zahradnik, T. Scherngell
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Smart Cities Tschechien - Austria Showcase

26. - 27. November 2019
Czech Institute of Informatics, Robotics and Cybernetics - CIIRC, Jugoslávských partyzánů 1580/3, 16000 Prag 6, Prag, CZ

In Tschechien wird das Thema "Smart City" immer aktueller, was zum Beispiel die zahlreichen Smart Prague Projekte und die steigende Anzahl an Veranstaltungen zu diesem Thema zeigen. Österreichische Unternehmen mit ihrer langjährigen Erfahrung haben daher die Möglichkeit, ihr Knowhow in diesem sich dynamisch entwickelnden Markt einzubringen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Internationale Tagung: 30 Jahre IEA Energieforschung

11. Juni 2008 (9:00 - 17:00 Uhr)
Saal der Grazer Stadtwerke AG Neutorgasse 42, 8010 Graz

Solarenergie und energieeffiziente Gebäude

Haus der Zukunft

Ausgabe 4/2013 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die Ausgabe 4/2013 des energy innovation austria - Innovations­motor Stadt stellt Technologiebausteine für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung vor.

Energiesysteme der Zukunft

Einladung: "Highlights der Energie­forschung" (29. April 2015, Wien)

"Kann eine Effizienzrevolution gelingen?" ist die zentrale Frage der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Es werden Forschungsprojekte und Roadmaps aus den Bereichen Gebäude, Industrie und Endverbrauch präsentiert und zukünftige Strategien diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop "Urban Transition" auf der Wachstum im Wandel-Konferenz

Die Transformation heutiger Energiesysteme hin zu einer CO2-freien Gesellschaft stellt Städte vor enorme Herausforderungen. Die erfolgreiche Gestaltung urbaner Transformationsprozesse hin zu zukunftsfähigen Städten und die Überwindung von Grenzen in unserem Denken sind Leitfragen dieser Workshop-Sessions.

Nachhaltig Wirtschaften

Marktchance Solare Technologien - Solarwärme Solarstrom Wärmepumpe

Die Veranstaltungsdokumentation ist nun verfügbar

Nachhaltig Wirtschaften

Renovation with Innovation - Die Chancen intelligenter Sanierung

In seinem neuen Dokumentarfilm, widmet sich der Wissenschafts-journalist und Dokumentarfilmer Bert Ehgartner schwerpunktmäßig dem Thema der Sanierung von Gebäuden. Der Film wurde am 21. Mai 2013 auf Bayern Alpha erstausgestrahlt und ist nun als DVD erhältlich.

Nachhaltig Wirtschaften

Fernsehdokumentation in 3sat: Bauen mit Hausverstand

31. Oct 2005
TV - 3satTV-Dokumentation, AT

Die TV-Dokumentation Bauen mit Hausverstand am 31.10. um 22.25 Uhr, in 3sat (und am 3.11. um 12.15 Uhr, in 3sat) begleitet ambitionierte Pilotprojekte - wie das Schiestlhaus am Hochschwab ohne konventionelle Heizung und zwei weitere Passivhausprojekte - vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung.

Nachhaltig Wirtschaften

Perspektiven auf nachhaltige Stadt - und Ortskernentwicklung - Baukultur für zukunftsfähige Regionen

Tagung: 12. Juni 2024, Exkursion zu Praxisbeispielen: 13. Juni 2024
Audimax des Instituts für Gesundheitsbildung, Emanuel-von-Hibler Str. 8, 9900 Lienz und online

Die nachhaltige Entwicklung von Stadt- und Ortskernen ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Um attraktive und lebenswerte Zentren zu schaffen, bieten öffentliche Stellen eine Reihe von Förderungen an. Die Veranstaltung dient dazu, über bestehende Förderprogramme zu informieren, um diese hinsichtlich der konkreten örtlichen Bedürfnisse optimal nutzen zu können. Anhand der Beiträge und Diskussionen soll auch konkreter Verbesserungsbedarf erfasst werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Holzbearbeitung mit Überlagerung einer Ultraschall-Wechselbeanspruchung

Entwicklung von Verfahren zur Holzbearbeitung unterstützt durch hochfrequente Ultraschallvibration in Hinsicht auf Anwendungen in der holzverarbeitenden Industrie.

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energielösungen im Tourismus - Energiezentrale Alpendorf

Multifunktionale Energielösungen für die Tourismusregion Alpendorf: Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, Einsatz erneuerbarer Energie, Organisaotrische Maßnahmen unter Berücksichtigung bestehender Kooperationen.

Nachhaltig Wirtschaften

FARB & STOFF - Sustainable Development durch neue Kooperationen und Prozesse

Neue Partnerschaften zwischen Landwirtschaft und Industrie zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe: gezeigt am Beispiel der Textilfärbung mit Farbstoffen aus der Natur