Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

EU-Ausschreibung zum Thema Markteinführungsprojekte im Bereich Öko-Innovation

Das Ziel der Ausschreibung ist die erfolgreiche Positionierung von ökologischen Verfahren und Produkten am europäischen Markt voranzutreiben und zu unterstützen.

Nachhaltig Wirtschaften

Symposium: Produktion der Zukunft - Stakeholder­dialog Biobased Industry

22. September 2014, 9:30 - 15:30
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Leonhardstrasse 598010 Graz, AT

Ziel dieser Veranstaltung war es österreichischen Stakeholdern im Bereich Biobased Industry einen Einblick in aktuelle Forschungsaktivi­täten zu geben und eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaus­tausch zu bieten.

Fabrik der Zukunft

Umsetzungsorientiertes Konzept zur Implementierung industrieller Nachhaltigkeitsnetzwerke

Ausgehend von herkömmlichen und recyclingorientierten Wertschöpfungsketten bzw. netzen wird ein Konzept zur Implementierung von industriellen Nachhaltigkeitsnetzwerken entwickelt. Gemeinsam mit einer zu gründenden Taskforce wird eine Pilotumsetzung vorbereitet.

Haus der Zukunft

Steigerung des Eigenlastgrads durch Gebäudecluster und aktive Speicher (Eigenlast Cluster)

Das Sondierungsprojekt Eigenlast Cluster umfasst die Bewertung der Sinnhaftigkeit neuer Ansätze zur Steigerung des Eigenverbrauchs von Strom und Wärme in bereits datentechnisch erfassten Gebäuden der Gemeinde Großschönau. Gebäudecluster (Gemeindeobjekte, Gewerbe, Haushalte) werden gebildet und die Verbesserung der Eigennutzung mit und ohne Einsatz von zusätzlichen Batterien und/oder H2-Speichern bewertet. Die ökonomische Analyse der Vor- und Nach­teile dieser Konzepte leitet daraus einen regionalen Umsetzungsplan für weiterführende industrielle Forschung ab.

Energiesysteme der Zukunft

Energy center for the production of heat, power, substitute natural gas and liquid biofuels

The project deals with the production of synthesis gas from biological fuels and biological residues using steam blown gasification. This synthesis gas will be used for polygeneration especially for heat, power, gaseous (substitute natural gas, SNG) and/or liquid fuel production.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mission Innovation – Österreich unterstützt 2. Phase der globalen Energie­technologie­initiative

Zum fünften Mission Innovation Minister­gipfel (MI-5) lud am 23. Septem­ber 2020 als gastgebendes Land das Königreich Saudi-Arabien ein. Das österr­eichische Klimaschutz­ministerium (BMK) zog eine Erfolgsbilanz und stellte seine Ambitionen für die nächsten Jahre vor.

Nachhaltig Wirtschaften

"Fit für 55": auf dem Weg zur Klimaneutralität - Umsetzung des EU‑ Klimaziels für 2030 (2021)

Das gesamte "Fit for 55"-Paket wurde dem Europäischen Parlament und Rat vorgelegt und wird im Rahmen des ordentlichen Gesetzgebungsverfahren bis 2023 verhandelt. Es soll das im Europäischen Klimagesetz und im European Green Deal verankerte Ziel, den Ausstoß von Treibhausgasen in der EU bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber dem Ausstoß 1990 zu reduzieren und Europa bis 2050 klimaneutral zu machen, verstärkt vorantreiben.
Herausgeber: Europäische Kommission, 2021
Englisch

Fabrik der Zukunft

Verwertung von Reststoffen aus Schlachtung und Fleischverarbeitung mit hoher Wertschöpfung

Durch die Nutzung frischer Reststoffe entfällt der aufwändige Tiermehlprozess und höhere Produktqualitäten werden möglich.

Haus der Zukunft

solSPONGEhigh - High solar fraction by thermally activated components in an urban environment

Within this project the intensive use of thermally activated building elements (TABs) as an additional thermal storage in different buildings, with solar technologies (thermal, PV) preferred for energy supply, was investigated. The aim was to activate and use the thermal storage potential that is immanent in the building elements and thereby achieve solar coverage of the building's heat demand of nearly 100 %.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung eines baubiologisch hochwertigen Wärmedämmverbundsystems auf Basis von Schilf

Für die Außendämmung wurden Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) entwickelt, die Schilfrohr als Dämmstoff enthalten. Auch für die Innendämmung wurden Dämmsysteme auf Basis von Schilf (mit optionaler Wandheizung) entwickelt. Ein Sanierungskonzept für die Anwendung eines Schilf-Wärmedämmsystems an einem Altbau wurde erstellt.

Nachhaltig Wirtschaften

ECOVATION - die Konferenz für nachhaltige & innovations­fördernde Beschaffung

30. September - 1. Oktober 2015
Eventzentrum Schlossberg Graz, Am Schlossberg 78010 Graz, AT

Über 200 BeschafferInnen, ExpertInnen und LieferantInnen werden in Graz aktuelle Beschaffungsthemen und innovative Lösungsansätze diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

31st European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC 2015)

14. - 18. September 2015
CCH Congress Center HamburgHamburg, DE

The EU PVSEC is the largest international Conference for Photovoltaic research, technologies and applications, and at the same time a top international PV Industry Exhibition.

Nachhaltig Wirtschaften

DIALOG an Deck - Energiewenden: von der Grundlagenforschung zur Anwendung

9. September 2010, 19.30 Uhr
MS Wissenschaft, Anlegestation Millennium Tower Wien, AT

anlässlich des erstmaligen Ankerns des Forschungsschiffes MS Wissenschaft in Wien.

Internationale Energieagentur (IEA)

32nd European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC 2016)

20. - 24. June 2016
ICM - Internationales Congress Center MünchenMünchen, DE

The EU PVSEC is the largest international Conference for Photovoltaic research, technologies and applications, and at the same time a top international PV Industry Exhibition.

Energie 2050

Mapping und Gap Analyse aktueller Smart Grid Demonstrationsprojekte in Europa

Bericht der EEGI Member States Initiative "A pathway towards functional projects for distribution grids" Schriftenreihe 14/2012
W. Hribernik, H. Brunner, I. Herold, M. Hübne
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Energiekonferenz "Implementing the Sustainable Energy Future" mit Arnold Schwarzenegger

Gestalte Deine Welt von morgen - nachhaltig.innovativ.zukunftsfähig. Am 31. Jänner 2013 präsentiert Arnold Schwarzenegger exklusiv für StudentInnen seine Lösungen für den weltweiten Klimaschutz und neue Allianzen zwischen Wirtschaft und Politik.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Forschung Innovation für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren

20. November 2013
BMVITRenngasse 5, 1010 Wien, AT

Ziel der Veranstaltung ist es die europäischen F&E-Schwerpunkte im Rahmen der Renewable Heating and Cooling Technologieplattform zu diskutieren und Bereiche aufzuzeigen, die dort keine Berücksichtigung fanden, aber auch österreichischer Sicht ein hohes F&E und Umsetzungspotenzial haben.

Fabrik der Zukunft

NATUBAR - Natural raw materials for specific barrier applications in paper and board (SUSPRISE Joint Call)

NATUBAR is an industrial research project. It consists of researching and developing a totally new approach to starch modification namely selective oxidation as patented by Glycanex as well as the application in modern folding box boards and the photopaper production environment.

Haus der Zukunft

Sol2Pump - Hocheffiziente Kombinationen von Solarthermie, Photovoltaik und Wärmepumpen­anlagen

Das Projekt beschäftigte sich mit dem Ziel einer möglichst dezentralen Eigenenergieversorgung auf Basis von erneuerbaren Energieformen. Die Kombinationsmöglichkeiten von Solarthermie, Photovoltaik und Wärme­pumpe werden tiefgehend analysiert und der Eigenstromverbrauch durch Ausnutzung des Gebäudes als Kurzzeitwärmespeicher maximiert. Im Sinne der Verbrauchsoptimierung sollen mehrere Maßnahmen gesetzt und die Wirkung auf den Energieverbrauch wirtschaftlich bewertet werden.

Haus der Zukunft

FFF-TaliSys - Freeform Systems for Daylighting to be Integrated in a Façade and in a Skylight

In the course of the project FFF-TaliSys novel daylighting systems based on freeform surface technology were developed and implemented into functional models, thus, innovative systems that solve the contradictory requirements of daylighting systems.