Suchergebnisse
2. Ausschreibung Haus der Zukunft Plus gestartet
Mit 20. November 2009 startete die 2. Ausschreibung. Im Fokus liegen Projekte die Fragestellungen zum Energie erzeugenden Gebäude vertiefen und innovative Technologien zur Serienreife bringen.
Haus der Zukunft Plus - 3. Ausschreibung gestartet
Die 3. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Haus der Zukunft Plus" ist seit 6. Mai 2011 geöffnet.
UNIUN-Sommerfest "Wir unternehmen was..."
1. Jul 2004
Arkaden der Universität WienWien, AT
Abschlussveranstaltung, Preisverleihung & Präsentation der Nachhaltig Wirtschaften Gründungsinitiative und des Businessplanwettbewerbs UNIUN 2003/04
Conference: World Sustainable Energy Days 2015
25. - 27. February 2015
Stadthalle Wels
Pollheimer Strasse 1, A-4600 Wels, AT
The World Sustainable Energy Days are one of the largest annual conferences in this field in Europe, offering a unique combination of events on sustainable energy.
Europäische Smart Windows Konferenz
25. Februar 2015
Stadthalle, Pollheimer Strasse 14600 Wels, AT
Heuer erstmalig wird den "Fenstern der Zukunft" auf den World Sustainable Energy Days (WSED) eine eigene Teilkonferenz gewidmet. Rund 150 Experten aus der Branche werden auf der European Smart Windows Conference (ESWC) in Wels erwartet, um die neuesten Entwicklungen zu diskutieren.
Österreichische Umwelttechnologie
31. Mar 2009
Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien, AT
Erfolgsgeschichte und Zukunftsperspektiven
Fachtagung: Energy Talks Ossiach 2011
5. - 6. Mai 2011
Stift Ossiach
Ossiach, Kärnten, Österreich, AT
Leitthema: "Die neuen Technologien sind da!"
Fachtagung: 11. schönauerExpertentage
8. - 9. November 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Der Kongress widmet sich heuer dem Thema "Energieeffizientes Bauen und thermische Sanierung als Beitrag zur Energiewende". Als Vortragende konnten wieder Experten und Spezialisten aus dem energieeffizienten Baubereich gewonnen werden.
Brancheninitiative Bauforschung 2020
13. Jänner 2017, 10.00 – 12.30 Uhr
Wirtschaftskammer Salzburg, Plenarsaal Julius-Raab-Platz 1, 5020 Salzburg
Forschung und Entwicklung sind für die Zukunft der Bauwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Bei der Veranstaltung wird am Vormittag die Brancheninitiative Bau 2020 vorgestellt, am Nachmittag werden die 4. Ausschreibung des bmvit-Forschungsprogramms "Stadt der Zukunft" sowie die zugehörigen Instrumente der aws zur Marktüberleitung von Ergebnissen der Energieforschung vorgestellt.
Highlights of Energy Research 2018 - System Integration and Sector Coupling
March 20th, 2018, 9:00 - 16:30
TUtheSky, Getreidemarkt 9, Vienna
The 11th Highlights of Energy Research will focus on system integration and coupling of sectors. National and IEA research projects in the areas of energy systems and grids, industry, mobility and buildings and urban systems will be presented.
IEA PVPS Task 12: PV Environmental Health And Safety (working period 2016-2018)
The aim of IEA PVPS Task 12 is to foster international collaboration in the area of photovoltaics and environment. That includes compiling and disseminating accurate Information on environment, health, safety, and other aspects of sustainability associated with the life-cycle of photovoltaics. The austrian contribution addresses LCA, implementation of sustainability aspects and dissemination.
Elektromotoren Fachtagung
26. April 2017
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie - Raum EA08, Radetzkystraße 2, A-1030, Wien, AT
Elektrische Motoren sind in Österreich für 75 % des Stromverbrauchs in der Industrie verantwortlich. Laut World Energy Outlook 2016 soll der Energieverbrauch für Elektromotoren bis 2040 weltweit um 80% steigen. Durch entsprechende Optimierungsmaßnahmen können jedoch durchschnittlich 20 % des Stromverbrauchs eingespart werden.
Betriebliche Kommunikationsstrategien für Nachhaltigkeit
Basierend auf einer repräsentativen empirischen Erhebung unter Endverbrauchern (1000 Interviews) und einer empirischen Erhebung unter 200 Vorbild-Unternehmen im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften werden Kommunikationsstrategien und -konzepte entwickelt.
Watersorption - Water absorption of Wood Plastic Composites
Analysis of the water absorption in Wood Plastic Composites (WPC) in order to develop solutions to decrease and stop water absorption. This enables a big variety of new applications made of WPC and brings economical and ecological advantages for the polymer processing industries.
IEA AFC Annex 31: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (Arbeitsperiode 2014 - 2017)
Annex 31 war ein forschungs-und entwicklungsorientierter Task mit dem Ziel der Identifizierung und Entwicklung von Techniken und Materialien, die zur Kostenreduktion und zur Lebensdauererhöhung von Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) führen.
Die Umweltchecker - Eine Ausstellung des ZOOM Kindermuseums
Zentrale Ergebnisse der Programmlinie "Haus der Zukunft" werden für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche aufbereitet und im Rahmen einer Ausstellung im Zoom Kindermuseum präsentiert.
e80^3 - Subprojekt 3: Technologie und Komponentenentwicklung
Das Hauptziel des Subprojektes 3 war die Technologie und Komponentenentwicklung von Prototypen für vorgefertigte Fassadenelemente und Ver- und Entsorgungssysteme. Besonders die hochbautechnischen und bauphysikalischen Aspekte wurden betrachtet und in die Überlegungen mit einbezogen.
IEA AFC Annex 33: Stationäre Applikationen (Arbeitsperiode 2017 - 2019)
Das Hauptziel von Annex 33 ist die forcierte Technologieentwicklung von Schlüsselkomponenten und Systemen. Die Marktimplementierung bzw. Transformation soll durch die Analyse und Entwicklung der hierfür erforderlichen politischen Rahmenbedingungen und Instrumente unterstützt werden. Die derzeit vorliegenden technologischen, ökonomischen und politischen Barrieren sollen identifiziert, Lösungen entwickelt und die Barrieren sukzessive abgebaut werden.
Smart grids for a sustainable energy supply system

Current strategies and solutions
energy innovation austria
2/2016
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Brochure: 10 years of the program "Building of Tomorrow"

Examples of innovative construction methods for new building and for renovation.