Projekte

Es wurden 1477 Einträge gefunden.

Haus der Zukunft

SaLüH! Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit kleinen Wohnungen - Kostengünstige technische Lösungsansätze für Lüftung, Heizung und Warmwasser

Innovative Lüftungs- und Heizungs-Konzepte für die Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit kleinen Wohnungen werden untersucht und platzsparende Heizungs- und Trinkwarmwasser-Kleinstwärmepumpen mit Außen- bzw. Fortluft als Wärmequelle werden für diesen Zweck entwickelt, welche optional in die bestehende Brüstung bzw. eine vorgehängte Holzleichtbau-Fassade integriert werden können.

Stadt der Zukunft

Salzburg:KanS - Salzburg: Klimaneutrale Stadt

Salzburg:KanS richtet die Vision und Klimaschutzziele der Stadt Salzburg am Thema der Klimaneutralität und den Landeszielen aus, um, darauf aufbauend, eine Abschätzung der sektorspezifischen CO2 Reduktions-Beiträge bis 2030 vorzunehmen sowie Umsetzungsstrategien für die gesamte Stadt sowie die Schwerpunkte „klimaneutrale Mobilität“ und „klimaneutrales Quartier“ auszuarbeiten.

Stadt der Zukunft

Sani60ies - Demonstration minimal invasiver thermischer und energetischer Sanierung klassischer Wohnhausanlagen der 1950er und 1960er Jahre

Systementwicklung einer fassadenintegrierten Bauteilaktivierung für „warme“ Sanierungen mit hohem Übertragungspotenzial auf Gebäude klassischer Wohnhausanlagen der 1950er und 1960er Jahre. Das System wird anhand dreier Bauvorhaben erprobt, weiterentwickelt und durch eine breite Anwendung (über 200 Wohnungen) demonstriert.

Haus der Zukunft

Sanieren mit Hausverstand - Das Haus der Zukunft - Ein Filmprojekt

Professioneller Dokumentarfilm und Baudokumentation zum Thema innovative Sanierung im mehrgeschossigen Wohnbau in Österreich zur Ausstrahlung im öffentlichen Fernsehen und über DVD

Haus der Zukunft

Sanierung Gründerzeitgebäude Eberlgasse auf Passivhausstandard

Anhand des typischen Gründerzeithauses, 1020 Wien Eberlgasse 3, wurde gezeigt, dass mit den heute zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten Passivhaus-Standard (Definition nach Passivhausinstitut Darmstadt) auch in der Sanierung erzielbar ist.

Haus der Zukunft

Sanierung einer gründerzeitlichen Wienerwaldvilla auf Passivhausstandard mit aktiver und passiver Solarnutzung innerhalb eines geförderten Wohnbauprojektes

Das Projekt zeigt beispielhaft, dass gründerzeitliche Bausubstanz erhalten werden kann und bessere Umweltbilanzen als Neubau bietet (inkl. Ortsbild und Verkehr). Als Beispiel wurde eine Wienerwaldvilla - innerhalb eines Wohnprojektes - zum Mehrfamilienhaus umgebaut.

Haus der Zukunft

Sanierung mit Passivhaustechnologie vom Baumeister - abgesicherte Planungsunterlagen - Handbuch und Seminare

Projektziel ist die verstärkte Anwendung von Passivhaustechnologien durch den planenden, wie auch den ausführenden Baumeister in der Sanierung.

Fabrik der Zukunft

Schaffung der Voraussetzungen zur Bildung eines Wiederverwendungskreislaufes für Elektro(nik)-Altgeräte

Selektierung von Elektro(nik)-Altgeräten aus dem Abfallstrom und Rückführung in den Nutzungskreislauf durch Bildung eines operativen Netzwerkes sozialwirtschaftlicher Betriebe, Verkettung der dafür notwendigen Arbeitsabläufe und Schaffung eines Second-Hand-Shops.

Energie 2050

Schaffung von rechtlichen Anreizen für Urban Mining im Abfallrecht

Ziel des vorliegenden Forschungsprojekts ist es, Anreize für ein zukünftig forciertes Urban Mining insbesondere im Abfallrecht zu schaffen.

Haus der Zukunft

School vent cool - Lüftung, Kühlung und Strategien für hochwertige Schulsanierungen

Auf Basis einer Gebäudetypologie wurden Strategien zur Vorfertigung für thermisch-energetisch hochwertige Schulsanierungen entwickelt. Neue Lösungen für Lüftungssysteme zur Erreichung hoher Luftqualität und Sonnenschutzsysteme zum Schutz vor Überhitzung speziell in den Klassenzimmern wurden untersucht und getestet. Die "School vent cool" Methode für Schulsanierungen wurde entwickelt.

Haus der Zukunft

SchulRen+ Innovative Konzepte für Schulsanierungen auf PlusEnergie-Niveau

Am Beispiel einer konkreten Schule (Franz Jonas Europaschule, Deublergasse, Wien 21) wurden in einer technischen Durchführbarkeitsstudie innovative Konzepte für Schulsanierungen auf Plus-Energie-Niveau untersucht. Ziel war es, Sanierungskonzepte zu entwickeln, die zukunftsweisende energetische Konzepte mit bautechnisch und architektonisch umsetzbaren Lösungen verbinden und ein hohes Replikationspotenzial für Gebäude gleichen Bautyps- und Baualters aufweisen.

Fabrik der Zukunft

Schöllkraut als antiproliferatives Phytopharmakon für externe Anwendungen

Erarbeitung der präklinischen Datengrundlagen für die Vorbereitung einer klinischen Studie zur Verwendung von Chelidonium majus als Arzneimittel gegen Hautkrankheiten, die sich durch hyperproliferative Hautzellen manifestieren

Haus der Zukunft

SeasonalGridStorage - Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze

Die derzeit in Fernwärmenetzen eingesetzten sensiblen Speicher zur saisonalen Speicherung von überschüssiger Wärme (z.B. Solarthermie, industrielle Abwärme) weisen einen hohen Raumbedarf sowie hohe Investitionskosten und Wärmeverluste auf. In diesem Projekt wurden Konzepte zur Nutzung innovativer Speichertechnologien, wie thermochemische Speicher (TCS) mit hohen Energiedichten und der Möglichkeit der druck- und verlustlosen Speicherung entwickelt und mit Hilfe von Simulationsrechnungen in technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht untersucht sowie rechtliche Randbedingungen bewertet.

Nachhaltig Wirtschaften

Sekundärer Phosphor als Rohstoff für die chemische Industrie (BiChemPhos)

Phosphorrecycling als Beitrag zur Versorgungssicherheit der Bioökonomie: Die vorliegende Arbeit untersuchte das Potenzial von Sekundärphosphor in der heimischen Industrie. Es wurde eine Literaturrecherche durchgeführt sowie ExpertInnen und Stakeholder befragt. Es zeigte sich, dass derzeit der Einsatz in der Düngemittelindustrie am praktikabelsten erscheint. Obwohl die hiesige Industrie auch technische Phosphate verarbeitet, sind die Mengen und erzielbaren Produktpreise (derzeit) zu gering, um diese Anwendungsbereiche als attraktiv erscheinen zu lassen.

Nachhaltig Wirtschaften

Sekundärrohstoffe für die österreichische Textilindustrie - Kurzstudie mit Handlungs­empfehlungen für die österreichische FTI-Politik

Die Studie befasst sich mit den Herausforderungen und Potenzialen für den Einsatz von Sekundärmaterialien in der österreichischen Textilindustrie. Auf Basis einer breiten Stakeholder­einbindung werden Herausforderungen und Potenziale zur Etablierung von Kreisläufen in der Textilindustrie mit Fokus auf den Einsatz von Sekundärmaterialien in Österreich benannt. Darauf aufbauend wurden Handlungsempfehlungen für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Forcierung der Kreislaufführung formuliert.

Energiesysteme der Zukunft

Selbstentlademechanismen einer Vanadium Redox Batterie

Die Vanadium Redox Batterie ist ein elektrochemischer Energiespeicher für die unterbrechungsfreie Energieversorgung. Sie zeichnet sich durch hohe Robustheit und einfache Handhabung aus und wird einen Wirkungsgrad >85% erreichen, wenn die heute noch relativ hohe Selbstentladung minimiert werden kann

Fabrik der Zukunft

Semimanuelle Demontage von Elektro(nik)-Kleingeräten

Optimierung der in der Sozialwirtschaft eingesetzten Technologie der manuellen Demontage von Elektro(nik)-Kleingeräten. Über, auf die Analyse von Demontageprozessen abgestimmte, Software-Module von der Demontagefabrik zum Demontagepark.

Haus der Zukunft

Serielle Sanierung für Häuser in Leichtbauweise

Die Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern in Leichtbauweise in Österreich bietet ein großes Potenzial zur CO2-Einsparung. In diesem Forschungsprojekt wurde ein Sanierungskonzept auf Passiv- bzw. Plus-Energiehausstandard entwickelt, welches auf Serienfertigung abzielt und besonderes Augenmerk auf die Verwendung ökologischer Baustoffe legt.

Stadt der Zukunft

SmallWindPower@Home - Evaluierung der Auswirkungen von gebäudemontierten Kleinwindenergieanlagen auf Performance, Personen, Gebäude und Umgebung

Im Projekt „SmallWindPower@Home“ erfolgte eine messtechnische Evaluierung der Auswirkungen von komplexen Hindernissen auf die Anströmung und Performance unterschiedlicher gebäudemontierter Kleinwindenergieanlagen (KWEA). Darüber hinaus wurden deren Auswirkungen auf das Gebäude, dessen Bewohner und die unmittelbare Umgebung untersucht.

Stadt der Zukunft

Smart & Urban Tree - Eine Möglichkeit, vielen Herausforderungen der nahen Zukunft konstruktiv zu begegnen

Im Projekt Smart & Urban Tree werden großformative Strukturen in Hinblick auf eine Ergänzung zu "traditionellen" Stadtbegrünungs- bzw. Stadtkühlungs­technologien und Vorgangsweisen untersucht. Solche künstlichen Strukturen können dort, wo andere Konzepte nicht funktionieren, einen wesentlichen Beitrag zur Kühlung urbaner Strukturen leisten, sowie eine Reihe von urbanen Funktionen in sich vereinigen.