Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 5: Internationales Netzwerk für Smart-Grids-Forschungsinfrastruktur (SIRFN). (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Das Smart Grids International Research Facility Network SIRFN hat sich zum Ziel gesetzt, durch koordinierte intensive Zusammenarbeit die weltweit verfügbare Forschungsinfrastruktur zu Smart Grids optimal zu nutzen und damit die Umsetzung voranzutreiben. In der Arbeitsperiode 2019-2021 lag der thematische Fokus auf der Umsetzung von Testprotokollen sowie innovativen Methoden für Dezentrale Ressourcen. Durch die Einbindung wurde Österreichs Position im Spitzenfeld des weltumspannenden Netzwerks führender Smart Grids Forschungslabors gestärkt.

Energiesysteme der Zukunft

Forschungsforum 2/2012: Smart Grids im Biosphärenpark Grosses Walsertal

Die neue Ausgabe des Forschungsforums vom BMVIT ist erschienen. Hauptthemen sind Smart Grids und die Energiezukunft in Vorarlberg.

Internationale Energieagentur (IEA)

Heat Pumping Technologies Magazine Vol. 34, No. 2/2016

Das Heat Pumping Technologies Magazin, das HPT Magazin, ist der Nachfolger des Newsletter, mit verbesserter Behandlung der Projekte, verbesserter Lesbarkeit auf Tablets und Smartphones, ohne veraltete News, die nun auf der website sind. Das Schwerpunktthema dieses Magazins sind Smart Grids und die Verwendung von entflammbaren Kältemitteln.

Nachhaltig Wirtschaften

Integration von Klimaschutz und fairem Wettbewerb - Ergebnisdokument

Welche Auswirkungen haben stark steigende CO2-Preise in einer Ökonomie auf den Wettbewerb? Die Studie soll zeigen, dass die Auswirkungen für die Industrie eventuell nicht so fatal wären wie standardmäßig angenommen wird, da der BCA-Mechanismus geeignet ist, um diese abzufedern und Carbon Leakage zu vermeiden bzw. das Abwanderungsrisiko zu reduzieren. Altan Sahin, Alexander Harrucksteiner, Andreas Hirtl, Karina Knaus
Herausgeber: Österreichische Energieagentur
Deutsch, 126 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 64: Reduzierung der Rücklauftemperaturen in städtischen Fernwärmesystemen durch die Umsetzung von Energiekaskaden (2017)

Ziel dieser Veröffentlichung ist die Analyse von Potenzialen zur Senkung von Rücklauftemperaturen und die Entwicklung von Konzepten zur Implementierung von thermischen Energiekaskaden zwischen verschiedenen Gebäudetypen, um die Leistungsfähigkeit des Systems zu verbessern. M. Köfinger, D. Basciotti, R-R. Schmidt
Herausgeber: Energy Procedia, Vol. 116, 2017, pp. 438-451
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Kostenloses Webinar: ICP Europe Training für Zertifizierer

20. Jänner 2017, 14:00 - 16:00 Uhr

Erfahren Sie wie Sie die Konformität eines Gebäudesanierungsprojektes mit den ICP Protokollen prüfen und die Investor Ready Energy Efficiency™ Zertifizierung vergeben können.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Annex Elektronische Geräte und Netzwerke - EDNA (Arbeitsperiode 2017-2019). Task 3: „Intelligent efficiency“. Projekt: “Basket of products testing”

Der „Electronic Devices and Networks Annex “EDNA” entstand vor dem Hintergrund der globalen Zunahme elektronischer Geräte und digitaler Lösungen, was die Evaluierung der Energieeffizienz der entsprechenden Geräte erfordert. Bestehende Energieeffizienzmaßnahmen sollen verbessert und ausgebaut sowie technologische und regulatorische Herausforderungen für ihre Verbreitung abgebaut werden. Ziel von EDNA ist, politische Empfehlungen und Strategievorschläge für netzwerkgebundene Geräte zu entwickeln.

Nachhaltig Wirtschaften

2. Circular Carbon Economy Summit

12. November 2024, 9.00 – 18.00 Uhr
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Diskutieren Sie mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung die Perspektiven von zirkulärem Wirtschaften für die kohlenstoffbasierten Wertschöpfungsketten, die einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Kreislaufwirtschaft erzielen sollen.

Stadt der Zukunft

Digital Submission - Aufbereitung von Planungs- und Entscheidungsprozessen, Digitalisierung von Baubewilligungsverfahren (D-SUB)

Ziel des Projektes war es, die Grundlagen für die Implementierung von digitalen Ablaufprozessen für Baubewilligungsverfahren in der Steiermark zu erarbeiten und zu evaluieren. Grundbaustein war die Erfassung, Aufbereitung und Validierung der IST-Prozesse von Baubewilligungsverfahren am Beispiel der Stadt Graz und der Gemeinde Stainach-Pürgg. Schriftenreihe 62/2023
M. Ortmann, D. Plazza, A. Passer, C. Zechner, F. Kainz, H. Schamberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze

Der wachsende Markt solarthermischer Wärm- und Kältenetze fordert Unterstützung bei der Integration komplexer Solarsysteme. Das österreichische Projekt umfasst die Leitung des IEA SHC Task 55, die Leitung des Subtask A und die Einbringung österreichischer Ergebnisse. Im Zuge des Forschungsvorhabens werden die Integration und die Optimierung von Systemkomponenten großer, solarthermischer Wärme- und Kältenetze beschrieben und weiterentwickelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Business Treff: Sustainable Food Systems

21. Juni 2023, 16:30 – 19:30 Uhr
weXelerate, Praterstraße 1, 1020 Wien

Lebensmittelsysteme sind Verursacher, aber zugleich Opfer aktueller Entwicklungen und jüngster Krisen. Das Austria Wirtschaftsservice mit der sich im Ausbau befindenden „aws Sustainable Food Systems Initiative“ und die Wirtschaftsagentur Wien richten den Fokus auf den Themenkomplex „Sustainable Food Systems.

Internationale Energieagentur (IEA)

Die Marktentwicklung der Solar- und Wärmepumpentechnik in Österreich

Schriftenreihe 03/1999
G. Faninger Deutsch

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Die Marktentwicklung der Solar- und Wärmepumpentechnik in Österreich

Schriftenreihe 16/1997
G. Faninger Deutsch

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Erarbeitung einer Vorgehensweise zur Steigerung der Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette durch Integration von Kunden- und Lieferantenwissen

Entwicklung einer Vorgehensweise für die Gestaltung innovativer, nachhaltiger Produkte, Prozesse und Dienstleistungen unter Einbeziehung von Kunden- und Lieferantenkompetenzen. Ausrichtung der entwickelten Nachhaltigkeitsstrategie an der Wertschöpfungskette von produzierenden KMUs.

Fabrik der Zukunft

Phytozid - Einsatz von Rainfarnextrakt und dessen Inhaltsstoffe als Insektizid gegen den Apfelwickler

Gewinnung eines Repellent-Gesamtextraktes im Großmaßstab aus der heimischen Pflanze Rainfarn und dessen Einsatz in Freiland- und diagnostischen Laborversuchen gegen den ökonomisch bedeutsamen Schädling Apfelwickler, um alternative Strategien für den Pflanzenschutz auf Basis von Naturstoffen zu entwickeln.

Stadt der Zukunft

Entwicklung von Klett-Befestigungssystemen für die Technische Gebäudeausrüstung (Klett-TGA)

Ziel dieser Sondierung ist eine Systemveränderung bei der Montage der TGA, welche zukünftig einen universelleren Einsatz von Klett ermöglicht. Schriftenreihe 28/2019
R. Riewe, F. Oswald, A. Pavicevic, Z. Kresevic, M. Raudaschl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 78 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

26. ÖGUT Umweltpreis: Urban Technologies "Die Zukunft der Städte"

Am 5. Dezember wurden im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs im feierlichen Rahmen vor 400 Gästen die Nominierten und PreisträgerInnen des 26. Umweltpreises geehrt.

Stadt der Zukunft

Joining Cards - Untersuchung rückbaubarer Verbindungs- und Fügetechniken zur Entwicklung monomaterieller Innenausbausysteme aus Karton

Strategische Auseinandersetzung mit Kartonprodukten und Papierwerkstoffen zur Entwicklung rückbaubarer Innenausbausysteme und der Definition von Baukomponenten und ihrer Schnittstellen. Das Ergebnis bildet in Form eines umfassenden Erkenntnisgewinns die Grundlage für weiterführende Forschungsprojekte.

Nachhaltig Wirtschaften

Net Zero Industry Act (2023)

Die Europäische Kommission schlägt den Net-Zero Industry Act vor. Der Act wird dazu beitragen, die europäischen Herstellungs­kapazitäten für Netto-Null-Techno­logien zu stärken und Hindernisse für die Ausweitung der Herstellungskapazitäten in Europa zu überwinden. Die Maßnahmen der Verordnung werden die Wettbewerbs­fähigkeit der industriellen Basis der Netto-Null-Technologie erhöhen und die Widerstandsfähigkeit der EU im Energiebereich verbessern. Dieser Vorschlag zeigt die Entschlossenheit Europas, eine führende Rolle bei der Umstellung auf die Netto-Null-Technologie zu spielen und dazu beizutragen, die Ziele von Fit-for-55 und REPowerEU zu erreichen.
Herausgeber: Europäische Komission, 2023
Englisch

Haus der Zukunft

Know-How-Plus - Möglichkeiten und Grenzen von Gebäudesanierungen auf Plusenergiehausstandard

Ziel dieser Grundlagenstudie war es, das in Österreich realisierbare Einsparpotential an grauer Energie und CO2 durch Gebäude­sanierungen auf Plusenergiehausstandard mittels umfassender Lebenszyklus­bewertungen aufzuzeigen und einen baukonstruktions­orientierten Leitfaden als Hilfsmittel für die interdisziplinäre Planung bereitzustellen.