Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Sommeruniversität "Green.Building.Solutions. (GBS)"

16. Juli - 7. August 2022
Wien

Die GBS Summer University (7 ECTS) richtet sich vor allem an internationale Studierende und Professionals aus den Bereichen Architektur, sowie Energie- und Bauwirtschaft und beschäftigt sich mit Themen wie Passivhaus-Bauweise, Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und nachhaltiger Stadtplanung.

Stadt der Zukunft

Webinar: Informationen zur 4. Ausschreibung Stadt der Zukunft

29. November 2016, 10:00 - 11:30 Uhr
Online

Robert Schwertner von der FFG informierte über die aktuelle Ausschreibung; es gab auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Paper "Power-to-hydrogen & district heating: Technology-based and infrastructure-oriented analysis of (future) sector coupling potentials" (2021)

Dieses Paper analysiert technologie- und infrastrukturorientiert die (zukünftigen) Sektorkopplungspotentiale bei Power-to-Hydrogen & Fernwärme.
Herausgeber: International Journal of Hydrogen Energy 2021
Englisch, 14 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: High solar fraction by thermally activated components (2018)

Im Rahmen von nationalen Förderprogrammen und F&E-Projekten wird die intensive Nutzung von thermisch aktivierten Bauelementen als Hauptwärmespeicher in verschiedenen Gebäuden untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Kombination mit Solartechnologien (thermisch, photovoltaisch) zur Energieversorgung liegt. T. Ramschak, W. Becke, C. Fink, W. Lerch, R. Heimrath, T. Mach
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop Report "Aviation Biofuels through Biomass Gasification" (2016)

Der Bericht zum Thema „Biobrennstoffe für den Luftverkehr“ ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Workshops. Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Passivhaus Akazienweg (Bruck/Waasen, Oberösterreich)

Passivhaus mit Satteldach, Wärmerückgewinnung und Regenwassernutzung

Stadt der Zukunft

StirliQ+ Komponentenentwicklung des Expansions-Stirling-Generators mit überkritischem Fluid als Arbeits- & Schmiermedium

Technische Erforschung und Weiterentwicklung von Details bzw. Komponenten des neuartigen StirliQ-Motors, der das Potential hat, die technischen Hürden herkömmlicher Stirling-Motoren zu überwinden. Anhand von Simulationen sowie einer Laboranlage erfolgt eine Eingrenzung der Prozessparameter hinsichtlich einer belastbare Vordimension von Apparatekomponenten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 62: Highlight Report 2021

Der Highlight Bericht wird jährlich im Rahmen des IEA SHC Task 62 erstellt und fasst die wesentlichsten Ergebnisse der Arbeit als Highlights zusammen. Sarah Meitz, Christoph Brunner
Herausgeber: IEA SHC Task 62, 2022
Englisch

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2001 "Kulturelle" Faktoren der Wettbewerbsfähigkeit von nachhaltigen Lösungsansätzen in der Praxis

Studie über nachhaltige Lösungsansätze in der österreichischen Stoffflusswirtschaft

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 39 Newsletter vom November 2012

Der Newsletter fasst die Ergebnisse des Task 39 Meeting in Gran Canaria, Spanien im Oktober 2012 zusammen, gibt einen Ausblick auf die 2013 stattfindenden Meetings und zeigt neu erschienene Publikationen auf.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC News January 2022

In diesem Newsletter wird auf aktuelle Forschungsaktivitäten eingegangen und auf künftige und vergangene Webinare sowie aktuelle Publikationen hingewiesen. Im Länderfokus wird diesmal auf die Niederlande und Japan eingegangen.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen / 2022
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 34, #1, Juli 2022

Diese Ausgabe berichtet über die virtuelle Sitzung des ExCo89, die vom 16. bis 19. Mai 2022 stattfand. Sie enthält außerdem die Pressemitteilung "The Dawn of Greater Energy Independence" von Paul Bennett, dem Vorsitzenden des Exekutivkomitees, einen Task Fokus von Task 37 und Task 40, das Schwarze Brett sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2022
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Call for Abstracts: SBE19 Graz

Die TU Graz organisiert gemeinsam mit der BOKU Wien, der ETH Zürich und dem KIT die internationale Konferenz "Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019" und freut sich auf Ihre Beiträge. Einreichschluss: 15. November 2018

Internationale Energieagentur (IEA)

Dezentrale Energiesysteme mit stationären Brennstoffzellen - IEA AFC Annex 33: Stationary Applications

05. Mai 2022
Online, Wien, AT

Im Rahmen des Workshops werden einerseits die weltweiten Entwicklungen aufgezeigt, andererseits die relevanten deutschen und österreichischen Entwicklungen von stationären Brennstoffzellen vorgestellt. Abschließend wird ein Vorschlag bezüglich weiterer österreichischer Aktivitäten im Technologiefeld "Stationäre Brennstoffzellen" vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

Wissenschaftliche Tagung: Chance Nachwachsende Rohstoffe

Herausforderung und Konsequenzen für Österreich. 6.-7. Sept 2007, Messezentrum, Ried im Innkreis

Haus der Zukunft

Webinar: Investor Ready Energy Efficiency - Energieeffizienz-Investitionen bei Gebäudesanierungen

19. April 2016
Wien, AT

Das Investor Confidence Project (ICP) Europe standardisiert mit seinen Energy Performance Protokollen den Gebäudesanierungsprozess und will damit den Markt für private Investitionen in Gebäudesanierungen beleben. Im Rahmen eines Webinars werden Ziele und Möglichkeiten des Projekts vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP und IEA PVPS Task 14: Recommended Practises for Wind and PV Integration Studies, IEA-Wind and IEA-PVPS Expert Group Report 16.2 (2018)

Dieser Bericht der Expertengruppen IEA PVPS Task 14 und IEA Wind TCP Task 25 enthält Empfehlungen zur Durchführung von Netzintegrations­studien von Wind- und Photovoltaikanlagen.
Herausgeber: IEA Wind / IEA PVPS
Englisch, 141 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2016 veröffentlicht

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen aus den Projekten des EBC Programms. Er beinhaltet auch eine Kurzfassung der aktuellsten Ergebnisse speziell für Entscheidungsträger.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24 Phase II: “Once upon a time…” Eliciting energy and behaviour change stories using a fairy tale story spine (2017)

Um Theorie zu Verhaltensänderung in Pilotprojekte umzuwandeln, bedient sich der Task 24 der Methode "Storytelling". Im Artikel wird die Methode präsentiert und auf die ErzählerInnen sowie die Geschichten eingegangen. S. Rotmann
Herausgeber: IEA DSM Task 24
Englisch

Haus der Zukunft

Tagung: 14. Internationalen Passivhaustagung 2010

28. - 29. Mai 2010
Internationales Congress Center Dresden, Ostraufer 2 D-01067 Dresden

Über 1000 Teilnehmer aus Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien werden erwartet. Auf der Tagung werden die neuesten Produkte, Entwicklungen und Trends des energieeffizienten Bauens vorgestellt.