Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Technologie Portrait Energieeffiziente Gebäude (Juli 2002)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Energieeffiziente Gebäude.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energiewirtschaftliche Fragestellungen der Solarthermie

Der Artikel befasst sich mit energiewirtschaftlichen Fragestellungen von solarthermischen Anlagen, deren Systematisierung und Planung. Erschienen im ee 3/2015. Sebastian Herkel
Herausgeber: AEE - Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Dachverband
Deutsch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Seminar: Energieberaterausbildung Teil A

2. Jul 2003 - 4. Jul 2003
Rüsthaus Hochenegg SchulungsraumHohenegg, Gemeinde Nestelbach im Ilztal, AT

Von Grundlegenden Überlegungen zur Planung von Gebäuden über Einsatz elektrischer Energie bis Führen von Beratungsgesprächen und Übungen zur Kommunikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 52: Analysis of built best practice examples and conceptual feasibility studies (2018)

Kritische Analyse von innovativen (best-practice) Solarkonzepten zur Unterstützung städtischer Wärmeversorgungssysteme. Mauthner F., Joly M.
Herausgeber: IEA SHC Task 52
Englisch, 77 bzw. 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Preisverleihung Businessplan-Wettbewerb 2002/03

Präsentation und Preisverleihung "Nachhaltig Wirtschaften - Gründungsinitiative 2002/03" im Rahmen des UNIUN Businessplan-Wettbewerbs am Montag, 30.Juni 2003.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy ExCo 76, IEA Bioenergy Konferenz 2015, CORE-JetFuel Workshop - Bericht steht zum Download bereit.

Zusammenfassung des ExCo Meetings 76, der IEA Bioenergy 2015 Konferenz und des Workshops zum Projekt CORE-JetFuel.

Energiesysteme der Zukunft

Integrale Energiedienstleistungen

Konzept zur Marktentwicklung von Energiedienstleistungen als integraler Bestandteil der Verteilung und/oder des Verkaufs netzgebundener Energie zur Erhöhung der Endenergieeffizienz Schriftenreihe 49/2007
E. Pichler et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Technologie Portrait Feste Biomasse (August 2000)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Feste Biomasse.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Abschlussbericht CASCADE - A comprehensive toolbox for integrating low-temperature sub-networks in existing district heating networks

Abschlussbericht des Projektes CASCADE, mit dem Fokus der kaskadischen Verschaltung von Niedertemperatur-Fernwärmenetzen Moser S, Puschnigg S, Jauschnik G, Linhart M, Volkova A, Siirde A, Kauko H, Reuter S, Schmidt R-R and Leitner B.
Herausgeber: IEA DHC, 2022
Englisch, 130 Seiten

Fabrik der Zukunft

Zukunft der industriellen Nutzungnachwachsender Rohstoffe

Ergebnisse einer Tagung im Rahmen des Projekts "Chemie, Verfahrenstechnik und Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung". 6./7. November 2003, Schloss Seggau Schriftenreihe 32b/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 265 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Der städtische Untergrund als Rohstoffmine? Potential an Sekundärressourcen in der erdverlegten Infrastruktur

Machbarkeit eines Ressourcenkatasters zur Inventarisierung, Charakteri­sierung und Verortung der Materialbestände in den erdverlegten Infra­strukturnetzwerken österreichischer Stadtregionen. Das Ergebnis dient der ökonomischen Bewertung von Sekundärrohstoffpotenzialen. Schriftenreihe 27/2017
U. Kral, A. Allesch, H. Rechberger Deutsch, 73 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Wettbewerb "Energieregionen der Zukunft"

Bis zum 20. Oktober 2004 können bereits realisierte, vorbildhafte Aktivitäten, Maßnahmen und Projekte mit Energiebezug auf regionaler/lokaler Ebene eingereicht werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

Windenergie: Annual Report 2016

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer beim Ausbau der Windenergie sowie aktuelle Ergebnisse und geplante Vorhaben der 15 Tasks.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Artificial Intelligence for Failure Detection and Forecasting of Heat Production and Heat demand in District Heating Networks

Abschlussbericht des Projektes “AI for Failure Detection and Heat Demand and Production Forecast” Kramer W., Vallée M., Lamaison N., Gölzhäuser S., Wissocq T., Gaoua Y., Bitterling M., Frison L.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

Umweltpreis an Sonnenplatz Großschönau vergeben

Das Haus der Zukunft Projekt "Sonnenplatz Großschönau - Erstes europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen®" wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Wärme aus der Tiefe

Geothermie als Energietechnologie der Zukunft in Österreich energy innovation austria 2/2021

Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 64, Dezember 2023

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and development in New Zealand“. Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2023
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Internationale Leitlinie Umweltkostenrechnung

In Zusammenarbeit mit der International Federation of Accountants (IFAC)

Haus der Zukunft

Themenworkshop Fassaden der Zukunft

Der nächste "Haus der Zukunft" Themen­workshop wird am 31. März 2011 in Graz stattfinden und ist dem Thema "Fassaden" gewidmet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 32: Workshop Minutes: Workshop 16 - Digitalisation of Wind LiDAR (2021)

Protokoll des Workshops zum Thema Digitalisierung von Wind LiDAR, der am 17. März 2021 als Online-Veranstaltung abgehalten wurde. Andrew Clifton
Herausgeber: IEA Wind Energy - Task 32
Englisch, 11 Seiten