Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Neuauflage der Broschüre "Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide"

Die Neuauflage des Technical Guide gibt einen Überblick über 74 richtungsweisende Neubauten und Sanierungen, die auf Basis von Ergebnissen der Forschungsprogramme „Haus der Zukunft" und „Stadt der Zukunft" konzipiert und errichtet wurden (Stand 2017). Die Österreich-Karte gibt einen Gesamt-Überblick über die Projekte.

Nachhaltig Wirtschaften

Stakeholderdialog Biobased Industry: Holz – das Rückgrat der Bioökonomie

5. Dezember 2019
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Die Veranstaltung des BMK fand in Kooperation mit dem FCIO statt und fokussierte auf neue Anwendungen, innovative Produkte und Technologien in Zusammenhang mit der stofflichen Nutzung des Rohstoffs Holz. Spannende Vorträge aus der FTI-Initiative Produktion der Zukunft und dem Bio-based Industries Joint Undertaking sowie ein Update zur österreichischen Bioökonomiestrategie standen auf dem Programm.

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftsreise: Smart-Grid-Entwicklung in den USA

6. - 10. Juni 2011
Austin, Sacramento, San Francisco, Los Angeles USA

Die Reise wird nicht nur einen Überblick über wesentliche "Smart-Grid"-Aktivitäten in den USA vermitteln, sondern ermöglicht auch einen Informationsaustausch mit wichtigen US-Akteuren.

Fabrik der Zukunft

PUIS Produktbezogene Umweltinformationssysteme in Österreich

13. Februar 2003


Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Großer Sitzungssaal Renngasse 5 1010 Wien

Das Projekt "Produktbezogene Umweltinformationssysteme in österreichischen Unternehmen" will die systematische Auswahl und Anwendung von PUIS fördern.

Stadt der Zukunft

G2G – Innovationsachse Graz-Gleisdorf

Entwicklung von Test- und Demonstrationsgebieten im Rahmen von ausgewählten Stadt(teil)entwicklungsvorhaben entlang der Innovationsachse Graz-Gleisdorf mit Fokus auf die Bereiche Energie, integrierte Gebäudetechnologien, smarter Stadtraum, kompakte Siedlungsstruktur, Nutzungsmix - Stadt der kurzen Wege, Generationenwohnen, intermodale Mobilität sowie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT).

Fabrik der Zukunft

Erfolgsgeschichte Umwelttechnik

Innovative Unternehmen und Konzepte mit Erfolg - ein Überblick über die Erfolge der Österreichischen Umwelttechnikbranche
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)
Deutsch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Life Cycle Assessment of Future Photovoltaic Electricity Production from Residential-scale Systems Operated in Europe (IEA-PVPS Task 12, May 2015)

Szenario-basierte Information über die Umweltauswirkungen von Monokristallinem Silizium und CdTe Photovoltaik Modulen

Internationale Energieagentur (IEA)

Internationaler Vernetzungsworkshop: Photovoltaic - Environmental Health and Safety

10. März 2015
Rainers Seminarhotel, Gudrunstrasse 184 1100 Wien, AT

Ziel des Workshops ist die Vernetzung internationaler und nationaler Experten im Bereich Umwelt Gesundheit und Sicherheit von Photovoltaik. Dazu werden sowohl Vorträge als auch Diskussionen geboten.

Stadt der Zukunft

Energy in Buildings and Communities (IEA EBC) - Newsletter mit Fokus auf Österreich

Der Newsletter, mit einem Länderfokus auf Österreich, berichtet über die Themenentwicklung nachhaltigen Bauens durch die Technologieprogramme Haus der Zukunft und Stadt der Zukunft und unterstreicht die Bedeutung angewandter Forschungsprojekte bis hin zur Demonstration. Gleichzeitig wird die internationale Kooperation in den Vordergrund gestellt, die es heimischen Forscherinnen und Forschern ermöglicht, ihr Wissensnetzwerk zu erweitern.

Nachhaltig Wirtschaften

Halbzeit beim Bau des 'Haus der Zukunft Plus"-Demonstrationsgebäudes Aspern IQ

Am 19. Jänner 2012 wurde nach 26 Wochen Bauzeit und 70.000 unfallfreien Arbeitsstunden die Gleichenfeier des Technologiezentrums Aspern IQ im zukünftigen Stadtteil Seestadt Aspern gefeiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Forschungsschiff zum Thema Energie der Zukunft in Österreich

MS Wissenschaft mit der Ausstellung "Planet Energie" im September in Wien, Krems und Linz

Haus der Zukunft

Workshop: Innovative Gebäude­technologien - von der Forschung in den Markt

21. November 2012
aws, Ungargasse 37 1030 Wien, AT

Bei diesem "Haus der Zukunft"-Themenworkshop stand die Überleitung innovativer Gebäudetechnologien in den Markt im Mittelpunkt. Förder- und Unterstüzungsmöglichkeiten wurden vorgestellt, Unternehmer berichteten von ihren Erfahrungen bei der Markteinführung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP: Abstract Book of the 13th International Summer School on Advanced Studies of PEFCs (2021)

Die 13th Summer School on Advanced Studies of PEFCs fand vom 6. bis 14. September 2021 statt. Im Abstract Book finden sich die gesammelten Poster-Presentationen zu den Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen. Michael Lammer, Merit Bodner, Viktor Hacker
Herausgeber: TU Graz, 2021
Englisch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Startveranstaltung Ökobau Cluster Niederösterreich am 20. Oktober im Loisium

20. Oct 2003
Loisium, Walterstraße 43550 Langenlois, AT

Der Ökobaucluster ist nach dem Holz Cluster, dem Wellbeing Cluster und dem Automotive Cluster Vienna Region die vierte Clusterinitiative von Eco Plus.

Haus der Zukunft

Systemische Siedlungssanierung im sozialen Wohnbau

Dieses Projekt behandelt eine umfassende Sanierung einer Siedlungdes sozialen Wohnbaus aus den 1960er Jahren in einer strukturschwachen Region.Dabei geht es um eine Optimierung aller Teilbereiche, die Wohnen umfassen,mit einem systemischen Sanierungsansatz im interdisziplinären Team.

Nachhaltig Wirtschaften

Bio-based Industries Joint Undertaking 2020: Call for Proposals

Der Call for Proposals des Bio-based Industries Joint Undertaking (BBI JU) ist gestartet. Eingereicht werden können Forschungs- und Innovationstätigkeiten, Demo- und Flagship-Projekte sowie Koordinations- und Support-Tätigkeiten in den Bereichen Rohstoffe, Prozesse, Produkte bzw. Aufnahme in den Markt. Die Einreichfrist endet am 3. September 2020.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends Report 2022 in Photovoltaic Applications

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2022
Englisch, 86 Seiten

Fabrik der Zukunft

Das nachhaltige Krankenhaus. Transferphase

Die Ergebnisse aus Machbarkeitsstudie und Pilotprojekt zum "nachaltigen Krankenhaus" wurden in einer breit gefächerten Transferstrategie durch zielgruppenspezifische Impulse verbreitet. Der Transfer nutzte eine langjährige, intensive, von der Fabrik der Zukunft geförderte Kooperation zwischen Pilotkrankenhaus, Wiener Krankenanstaltenverbund, einem Berliner Krankenhausträger sowie einem interdisziplinären Wissenschaftsteam.

Haus der Zukunft

Ausstellung: Thomas Herzog - Architektur+Technologie

1. Oct 2003 - 12. Oct 2003
Design Center LinzLinz, AT

Die Ausstellung im Linzer Design Center gibt eine umfassende Darstellung der Arbeit des Architekten, Konstrukteurs und Forschers.

Nachhaltig Wirtschaften

Befragung zum Thema Kreislaufwirtschaft in Österreich: Was soll mit gebrauchten Produkten geschehen?

Sie arbeiten mit gebrauchten Produkten? Die Umfrage des Forschungsprojekts OPENing Re-Use widmet sich der Frage, was mit gebrauchten Produkten passieren kann und was damit gemacht werden sollte - aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht. Nehmen Sie an der Umfrage teil und unterstützen Sie Forschung. Zeitaufwand: 10–12 Minuten