Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Info-Workshop zum IEE-Call 2009

27. April 2009
Österreichische Energieagentur, Mariahilfer Straße 136 1150 Wien, AT

Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Workshop zum IEE-Call 2009

5. Mai 2009
Energie Tirol, Südtiroler Platz 4, 3. Stock 6020 Innsbruck, AT

Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.

Energiesysteme der Zukunft

Projekt-Abschlussveranstaltung: Virtuelles Biogas

2. Juni 2010
Biogasanlage, Szallasweg 1Bruck/Leitha, AT

Der krönende Abschluss des Pilotprojektes "Virtuelles Biogas". Daten, Fakten und Ergebnisse zur Nutzung von Biogas.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Definition of best practice for testing icephobic surfaces (2021)

Hauptaugenmerk liegt auf der Bewertung eisabweisender Materialien unter Berücksichtigung anwendungsspezifischer Parameter von Rotorblättern und Beispielen relevanter Tests, sowie Empfehlungen zur Verwendung der Ergebnisse. Nadine Rehfeld, Charles Godreau, Xianghui Hou, Taeseong Kim, Holger Koss, Jianying He, Claas Rittinghaus
Herausgeber: IEA Wind TCP, Mai 2022
Englisch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Efficiency of the Internet of Things – Policy Options Report

Dieser zweite Bericht aus EDNA Task 2 "Energy Efficiency of the Internet of Things (EEIoT)" untersucht die Policy-Optionen, um den Energieverbrauch im Netzwerkbetrieb von ausgewählten IoT Anwendungen zu minimieren.
Herausgeber: IEA - 4E EDNA
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Programmevaluierung Haus der Zukunft 1999–2013

Um die wirtschaftlichen und technologischen Chancen Österreichs im Gebäudesektor zu erschließen wurde vom BMVIT (heute BMK) das Programm „Haus der Zukunft“ ins Leben gerufen. Dabei wurden in zwei Programmphasen ca. 450 Projekte mit einem Gesamtvolumen von € 138 Mio. mit knapp € 80 Mio. an Förderung unterstützt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Influence of biogas trace compounds on the purity of hydrogen production with the reformer steam iron process (2018)

Dieser Abstract im Rahmen des 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells behandelt die Erzeugung von hochreinem Wasserstoff aus synthetischen Biogasmischungen. Dalvai Ragnoli M.,Bock S., Zacharias R., Hacker V.
Herausgeber: Abstract Book 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells
Englisch, Seite 6 und 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Demonstrationsvorhaben Menzelgasse

Begleitung der Bau- und Besiedlungsphase der beiden als seniorenbezogene Bauvorhaben ausgeführten Projekte (Neubau und Sockelsanierung), Dokumentation und verallgemeinerbare Schlussfolgerungen Schriftenreihe 12/2007
U. Rischanek
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 92 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Joint Call: "Integrated Regional Energy Systems" im Rahmen von ERA-Net Smart Energy Systems

ERA-Net Smart Energy Systems (SES) startet am 23. Mai 2018 den ersten Joint Call "Integrated Regional Energy Systems" für RDI Projekte (Ausschreibungsvolumen etwa 30 Mio Euro).

Nachhaltig Wirtschaften

beton kreativ Wettbewerb: INTENSIVE OBERFLÄCHEN

Zur sinnlichen Materialität von Beton in Fassade und Gebäudehülle

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 11: Lebensqualität im Haus der Zukunft

12. Mai 2006
S-House Böheimkirchen, AT

Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Fassadenintegration von thermischen Sonnenkollektoren ohne Hinterlüftung

Klärung der Anforderungen von Architekten, Dimensionierungsrichtlinien von Fassadenkollektoranlagen, Speichermanagement. Errichtung von Testanlagen. Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Entwicklung eines neuartigen Wechselrichterkonzeptes zur Netzkoppelung von PV-Anlagen mit modularem Leistungsteilaufbau

Verbesserung der Leistungsdaten (Wirkungsgrad, Qualität des Stroms, Reduktion von Größe und Gewicht) bei deutlich reduzierten Herstellkosten

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bioenergieforschung III

9. und 10. Juni 2010
Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie, Güssing

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten

Haus der Zukunft

Workshop: Muss guter Standard teuer sein?

19. Februar 2014
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 61200 Wien, AT

"Haus der Zukunft"-Themenworkshop zur Energieeffizienz, Wirtschaft­lichkeit und Qualitätssicherung von innovativen Gebäuden

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends in Photovoltaic applications 2017

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Framework to evaluate the resilience of different cooling technologies (2021)

Definition von thermischen Rahmenbedingungen und Standard-Benchmarks zur Evaluierung der verschiedenen Kühltechnologien um einen weltweiten Vergleich der verschiedenen Kühltechnologien zu ermöglichen. Attia, S., et al.
Herausgeber: IEA Annex 80, Thermal conditions task force, SBD Lab, Liege, Belgien
Englisch, 18 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 4b: Towards a characterisation of buildings based on in situ testing and smart meter readings and potential for applications in smart grids

Dieser Bericht bietet einen Über- und Ausblick über mögliche Anwendungsfälle der in diesem Annex erarbeiteten Charakterisierungsmethoden. Dirk Saelens, Glenn Reynders
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Sonderausstellung „Erneuerbare Energien“ in der SONNENWELT Großschönau

30. März 2017
Sonnenwelt Großschönau, NÖ

Was haben erneuerbare Energien mit jeder/jedem Einzelnen zu tun? Diese Frage stand im Mittelpunkt der feierlichen Eröffnung der neuen Sonderausstellung in der SONNENWELT Großschönau zum Thema „Erneuerbare Energien“ am 30. März 2017.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle IEA Publikationen

Neue Publikationen aus den IEA Bereichen Windenergie (Task 28) und Solarthermie (Task 37 Gebäudesanierung) verfügbar.