Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Blue Award 2012: Prämierung nachhaltiger Architektur

26. April 2012
Kuppelsaal / Technische Universität Wien, Karlsplatz 13 1040 Wien, AT

Im Rahmen des internationalen Studentenwettbewerbs Blue Award wurden im April 2012 zum zweiten Mal Arbeiten prämiert, die sich mit Nachhaltigkeit in der Architektur sowie in der Stadt- und Raumplanung auseinandersetzen.

Haus der Zukunft

6. Internationale Tage des Passivhauses

6. - 8. Nov 2009
Aktivitäten in ganz Österreich, AT

Bauherren und Eigentümer von Passivhäusern ermöglichen Besuche in bewohnten Passivhäusern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 33: Stationäre Applikationen (Arbeitsperiode 2019 - 2022)

Im Energiesystem der Zukunft, das stark durch eine dezentrale und erneuerbare Stromerzeugung geprägt sein wird, kann der Einsatz von Brennstoffzellen (BSZ) zu den energie- und umweltpolitischen Zielsetzungen zentral beitragen. In diesem Projekt wurde untersucht, ob eine Marktüberleitung von erfolgreichen internationalen Demonstrationsanlagen hin zu kommerziellen Anlagen möglich ist. Dabei wurden die Einsatzmöglichkeiten von BSZ im Gebäudesektor und übergreifend in Energiegemeinschaften und klimaneutralen Quartieren analysiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

“The yellow pages of SOFC technology” - International status of SOFC deployment 2017

In diesem Paper wird auf die aktuelle Technik- und Marktsituation, bezogen auf die SOFC Brennstoffzellentechnologie, genauer eingegangen. Der Bericht wurde im Rahmen des „Implementing Agreement Advanced Fuel Cells – Annex 32 SOFC“ erstellt. Stephen J. McPhail, Jari Kiviaho & Bruno Conti
Herausgeber: The yellow pages of SOFC technology
Englisch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Demonstrationsprojekt "Kaiserstraße 7" erhält den Wiener Stadterneuerungs­preis

Der Wiener Stadterneuerungspreis der Landes­innung Bau wird an vorbildliche Bauprojekte vergeben, die historische Bausubstanz erhalten und die Wohnverhältnisse verbessern. Der Preis, welcher heuer bereits zum 29. Mal ver­geben wurde ging an das "Haus der Zukunft"-Demonstr­ationsgebäude "Kaiserstraße 7, Innovative Sanierung im Denkmalschutz".

Internationale Energieagentur (IEA)

MICall19 - Joint Call zu integrierten Energiespeicher­systemen

Am 18. September 2019 haben die europäische Joint Programming Platform ERA-NET Smart Energy Systems und die globale Initiative Mission Innovation ihren ersten gemeinsamen Joint Call zu integrierten Energiespeicher­systemen eröffnet. Weltweit beteiligen sich 21 Länder und Regionen an der Forschungs­initiative mit einem Budget von mehr als 22 Millionen Euro.

Fabrik der Zukunft

Ölsaaten in der Lack- und Bindemittelindustrie

Schriftenreihe 34/2006
M. Gann et al. Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Solarthermische Kälteerzeugung mit Parabolrinnenkollektorsystem und Dampfstrahlkältemaschine

Schriftenreihe 46/2010
D. Jähnig, C. Pollerberg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 172 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung Passivwohnhausanlage Markartstraße

Schriftenreihe 68/2009
W. Wagner, A. Prein, M. Spörk-Dür, J. Suschek-Berger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 85 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung Passivhauswohnanlage Dreherstraße

Schriftenreihe 67/2009
W. Wagner, A. Prein, K. Felberbauer, M. Spörk-Dür, J. Suschek-Berger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Energiesparprojekte und konventioneller Wohnbau - eine Evaluation

Schriftenreihe 23/2001
A. G. Keul Deutsch, 81 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung Passivmehrfamilienhaus Mühlweg

Schriftenreihe 80/2010
W. Wagner, A. Prein, M. Spörk-Dür, J. Suschek-Berger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 87 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Zeitnahe Qualitätssicherung und Optimierung von Gebäuden

Haus der Zukunft

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung Passivhausanlage Utendorfgasse

Schriftenreihe 66/2009
W. Wagner, A. Prein, F. Mauthner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 78 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Einfamilienhaus und verdichtete Wohnformen - eine Motivenanalyse

Schriftenreihe 06/2002
P. Moser Deutsch, 126 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA International Smart Grid Action Network (ISGAN) Annex 6: Elektrizitäts- Transport- und Verteilsysteme (Arbeitsperiode 2019 - 2020)

ISGAN hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung weltweit voranzutreiben. In diesem Projekt wurden relevante Erkenntnisse aus technisch-wissenschaftlichen Projekten sowie erfolgreiche Vorgehensweisen aus nationalen und internationalen Projekten zum Thema Wechselwirkung von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern gesammelt und analysiert. Schriftenreihe 25/2021
S. Windischberger, B. Herndler, A. Zegers, H. Brunner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS2: Konferenz Veröffentlichung: Reduzierte Temperaturen in Wärmenetzen. Bewertung der energie-ökonomischen Effekte (2020)

Die Veröffentlichung ist im Rahmen des Annex TS2 entstanden und stellt die Methodik zur Berechnung des Effekts niedriger Systemtemperaturen dar.
Herausgeber: e·nova-International Conference, L. Department Energie-Umweltmgtm. (Hrg.); SCIENCE.RESEARCH.PANNONIA., Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H. Nfg. & Co KG, Graz 2020
Englisch, p. 123-128 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Energetische Transformation im Stadtquartier - Abschlussveranstaltung des Projekts E_PROFIL

27. September 2017
Ars-Electronica-Straße 1, Linz, AT

Anhand der Vorstellung des Projekts E_PROFIL wurde bei der Veranstaltung die Zukunft der energetischen Transformation in Stadtquartieren mit geladenen ExpertInnen aus Stadtverwaltung, Planung und Wissenschaft diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ECES Annex 30: Final Report "Applications of thermal energy storage in the energy transition” (2018)

Der Bericht gibt einen Überblick über die Entwicklung einer Analysemethodik zur Speicherintegration, der Bestimmung von wichtigen Leistungsindikatoren und zeigt Fallstudien von integrierten TES-Systemen in unterschiedlichen Prozessen. Gibb Duncan, Seitz Antje, Johnson Maike, Romani Joaquim, Gasia Jaume, Cabeza Luisa F. and Gurtner Richard
Herausgeber: IEA ECES Annex 30, 2018
Englisch, 157 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

IEA Energy Atlas

Der interaktive Energieatlas der IEA visualisiert die weltweite Energiesituation mit 40 Welt­karten und Grafiken zu Energieaufkommen und -versorgung nach Energieträgern (Öl, Gas, Erneuerbare).