Suchergebnisse
Forschungsforum 2/2009 erschienen
Zum Thema Biogas-Netzeinspeisung an Hand der Demonstrationsanlage Bruck an der Leitha
Messe: Composites Europe
27. - 29. Okt. 2009
Neue Messe Stuttgart
Stuttgart, DE
4. Europäische Fachmesse & Forum für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen
Wissensbasierte Sortierung von Blütenpollen
Blütenpollen für medizinische Anwendungen können von speziellen Maschinen sortiert werden. Eine integrierte Datenbank und spektrometrischer Abgleich erlauben eine präzise Trennung von Blütenpollen mit Bestimmung der Pflanzenarten.
3. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"
Die 3. Ausschreibung in der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" wird am 12. Juni 2003 gestartet. Nähere Informationen finden Sie zeitgerecht auf dieser Website.
Produktion der Zukunft – Ausschreibung 2017
Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft werden 2017 20 Millionen Euro für themenspezifische nationale Fördermaßnahmen bereitgestellt.
Eco Fashion - Der Stoff aus dem die Zukunft ist
Forschungsergebnisse zum Thema Eco Fashion: von der Faser über die Farbe bis zu den neuen trendigen Modelabeln und der richtigen Kennzeichnung für KonsumentInnen.
Neues Highlight "Kritische Rohstoffe"
Vorstellung der Zwischenergebnisse der Studie "Kritische Rohstoffe für Hochtechnologieanwendungen" in Österreich sowie relevanter nationaler und internationaler Projekte und Publikationen. Es gibt auch einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des BMVIT sowie Veranstaltungen zum Thema.
Ratgeber: Nachhaltige Gartenprodukte

Herausgeber: "die umweltberatung"
Deutsch, 26 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop: ECODESIGN radikal
22. Okt 2008
Hotel Paradies, Straßganger Straße 380b
8054 Graz, AT
Innovation durch öko-intelligente Produkte
Workshop: ECODESIGN radikal
1. Juli 2008
Pöttinger Entsorgungstechnik, Industriestraße 30
4710 Grieskirchen, AT
Innovationen durch ökointelligente Produkte
Film "Energie 2050 - Aufbruch in ein neues Zeitalter"
Nachhaltig Wirtschaften präsentiert die erste Fernsehdokumentation zum Thema Energie.
Stoffliche Verwertung der textilen Restfraktion
Verwertung des im Zuge der Aussortierung von brauchbarer Second-hand Bekleidung aus gesammelter Altkleidung anfallende textile Abfall soll einer Wiederverwendung zugeführt werden; Entwicklung von automatisierten, mechanischen Verfahren zu Aufbereitung; Vermeidung von Abfall.
ÖKO - Effiziente Produkt - Dienstleistungskonzepte
Schritt für Schritt zu zukunftsfähigen Geschäftsfeldern - Workshopreihe zur gemeinsamen Initiierung, Gestaltung und Umsetzung von öko-effizienten Produkt-Dienstleistungen
Projekte des SUSPRISE Joint Call 2007
Die Kurzbeschreibungen der im Rahmen des SUSPRISE Joint Call 2007 geförderten Projekte sind jetzt auf der Fabrik der Zukunft Homepage verfügbar.
Workshop: ECODESIGN radikal
14. Nov 2008
ATOMIC Austria GmbH, Lackengasse 301
5541 Altenmarkt, AT
Ecodesign in der Sportindustrie
Die FFG ist Anfang August übersiedelt
Projektanträge daher bitte an die neue Adresse senden: FFG, Sensengasse 1, 1090 Wien
ÖGUT Umweltpreis 2011: Start in Kürze
Auch dieses Jahr sucht die ÖGUT als Plattform für Umwelt, Wirtschaft und Verwaltung herausragende Projekte im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft, um sie mit dem Umweltpreis 2011 auszuzeichnen.
Handbuch: ecofashion - Mode mit Zukunft!

Ökologische Auswirkungen der konventionellen Textilproduktion und grüne Alternativen
Mag.a Michaela Knieli
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
Nawaro-Cascading

1/2005
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Pflanzenfarben für die Textilindustrie
Die Vorteile traditioneller Pflanzenfarben zur Textilfärbung werden wiederentdeckt. Pflanzliche Farbstoffe stellen eine neue Nutzungsmöglichkeit nachwachsender Rohstoffe dar, die wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.