Suchergebnisse
Webinar: "Energiemanagementsysteme in Unternehmen"
30. Juni 2015
Webinar, AT
Bei dem Webinar besteht die Möglichkeit die Einsatzfälle und Anwendungsbeispiele von Energiemanagementsystemen in der Praxis kennenzulernen.
Fernsehdokumentation "Auftrag: Zero Emission. Die Fabrik der Zukunft"

Das Zukunftsthema Fabrik der Zukunft steht im Mittelpunkt dieser Fernsehdokumentation.
Mehrsprachig
Nachhaltige Reparatur-Dienstleistungen

Neue Österreichische Konzepte im Rahmen von "Fabrik der Zukunft"
1/2008
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
5. Ausschreibung Fabrik der Zukunft am 12. März 2008 gestartet
Die 5. Ausschreibung zielt insbesondere auf die Realisierungvon Umsetzungs- und Demonstrationsprojekten und den gezielten Transfer von Projektergebnissen der Programmlinie zugunsten der österreichischen Wirtschaft und Wissenschaft ab. Der thematische Fokus liegt dabei in dem Themenfeld "Nutzung nachwachsender Rohstoffe".
Bewerbungen beim R.I.O. Award 2008 noch bis 30.4.2008 möglich
Der R.I.O. Award sucht Unternehmen und Startups, die in den Bereichen Produktion, Dienstleistung oder Systementwicklung innovative, ressourcenschonende Lösungen gefunden haben.
Nachhaltiges Investment - Rendite mit gutem Gewissen
7. - 8. April 2010
Raiffeisenakademie
Steingasse 11-13
1030 Wien, AT
Diese Schulung wird im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" - einer Initiative des BMVIT - durchgeführt.
Verfahren zur Ausschussverminderung in der Papierindustrie

Entwicklung eines Verfahrens, das erstmals so frühzeitig die Qualität in der Papierproduktion sichert, dass Ausschuss vermindert wird (schont Ressourcen, stärkt Wirtschaftlichkeit)
Schriftenreihe
28/2008
W. C. Altenstrasser, P. Achatz, G. Schaffar
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 62 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 3/1999 Marktentwicklung der Solar- und Wärmepumpentechnik in Österreich

Übersicht über den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen
EASEY x - Nachhaltigkeitsindex an der Wiener Börse
10. Sep 2003
Wiener Börse AG, Säulenhalle; Wallnerstraße 81010 Wien, AT
Indikatoren für nachhaltige Geldanlage - Investment Research - Erstellung eines Modells von Indikatoren zur sozialökologischen Bewertung der im ATX 50 an der Wiener Börse enthaltenen Unternehmungen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit.
Finanzierungsmöglichkeiten für das "KMU der Zukunft" über Grünes Geld
Erarbeitung aller Grundlagen - Finanzierungsinstrumente und Rahmenbedingungen - für einen zukünftigen Standard zur Finanzierung des "KMU der Zukunft" über Beteiligungskapital, mit dem Ziel, Finanzierungslücken der KMUs durch die Bereitstellung von "Grünem Geld" zu schließen.
Grüne Bioraffinerie - Aufbereitung und Verwertung der Grasfaserfraktion
Durchführung von Grundlagenversuchen zur Optimierung des für eine GRÜNE BIORAFFINERIE zentralen Verfahrensschritts der mechanische Fraktionierung von Grünlandbiomasse in eine flüssige Fraktion (Presssaft) und in eine feste Fraktion (Presskuchen). Weiters Durchführung von Grundlagenversuchen zur weitergehenden Aufbereitung des Presskuchens (z.B. weitergehende Zerfaserung, Fasergrößensortierung, Geruchsreduktion, chemischer Teilfaseraufschluss, Fasertrocknung). Schließlich Grundlagenversuche zur Verwertung geeignet aufbereiteter Grasfaserfraktionen als Rohstoff für die Herstellung von Faserplatten sowie als Füllstoff für Baukleber und Spachtelmassen (Herstellung von Prototypen).
Marktorientiertes nachhaltiges ROI-Contracting als neues Geschäftsfeld
Konzept für die Gründung eines neuen Geschäftsfeldes oder unabhängigen ROI (Return on Investment) Contracting-Beratung mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte der Nachhaltigkeit.
Info-Veranstaltung: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
11. Apr 2003
Hotel Mercure, Waltendorfer Gürtel 8-108010 Graz, AT
Abschlussveranstaltung zur Pilot-Workshopreihe "Öko-effiziente Produkt-Dienstleistungskonzepte" im Rahmen der ersten Auschreibung zur Fabrik der Zukunft
Grüne Bioraffinerie - Aufbereitungund Verwertung der Grasfaserfraktion

Schriftenreihe
67/2006
M. Mandl, N. Graf, A. Thaller, H. Böchzelt, H. Schnitzer,M. Steinwender, R. Wachlhofer, R. Fink, S. Kromus,J. Ringhofer, E. Leitner, J. Zentek, S. Novalin,B. Mihalyi, I. Marini, M. Neureiter, M. Narodoslawsky
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 121 Seiten
Downloads zur Publikation
Brennstoffzellensysteme - Energietechnik der Zukunft?

Neue Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" und "Energiesysteme der Zukunft"
2/2008
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Sustainability Balanced Scorecard im Nachhaltigkeitsbereich (ÖKOPROFIT)

Schriftenreihe
28/2006
J.Fresner, G. Engelhardt, P. Wolf, R. Nussbaumer, A. Grabher, A. Kumpf
Deutsch, 111 Seiten
Downloads zur Publikation
Miniaturisierte keramische Hochtemperatur Brennstoffzellen Komponenten

Schriftenreihe
69/2006
N. Stelzer, R. Zauner, W. Grienauer, L. Baca, u.a.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten
Downloads zur Publikation
Symposium: Zukunftslabor für nachhaltige Produktentwicklung
7. April 2015
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 41031 Wien, AT
VertreterInnen österreichischer Leitbetriebe erzählen in einer Talk-Runde, wie sie nachhaltige Produkte auf dem Markt etablieren konnten. In Vorträgen und Workshops zeigen UnternehmerInnen, wie Materialeinsatz reduziert werden kann.
Workshop: Naturtextilien - Die grüne Weste für Ihr Unternehmen!
23. Jun 2006
Hotel Schloss Wilhelminenberg1160 Wien, AT
Die Ergebnisse der Analyse von Konsumtypologien für sozial und ökologisch produzierte Textilien (Dr. Karmasin Marktforschung GmbH) werden präsentiert. Wesentliche Kommunikationsinhalte für die Vermarktung von Ökotextilien werden auf Basis dieser Konsumtypologie entwickelt.
Modifizierung von Holzspänen für höherwertige Holz/Kunststoff-Verbundwerkstoffe
Chemische Modifizierung von Holzspänen für hochwertige Holz/Kunststoff-Verbunde. Basierend auf aussichtsreichen Vorarbeiten soll die Machbarkeit, Umsetzung und die Recyclingstrategie des Modifizierungsprozesses realisiert und ökonomisch bzw. ökologisch bewertet werden.