Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

3. Ausschreibung "Neue Energien 2020" gestartet

Mit 1. Juli 2009 ist die 3. Ausschreibung des Forschungs-und Technologieprogramms "Neue Energien 2020" gestartet.

Fabrik der Zukunft

Parabolrinnenkollektor für industrielle Prozesswärme

Im Rahmen eines Projektes der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" des BMVIT wurde einkostengünstiger konzentrierender Kollektor mit kleinen Abmessungen nach dem Parabolrinnenprinzip entwickelt.

Fabrik der Zukunft

Optimierte Erstarrung mittels metallischem Kühlmittel

Entwicklung eines neuartigen Kühlverfahrens auf Basis eines metallischen Kühlmittels für einen optimierten Erstarrungsprozess beim Al-Bandguss, welches zur nachhaltigen Einsparung von eingesetzten Rohstoffen, Wasser und fossilen Brennstoffen führt. Gleichzeitig wird die Produktqualität verbessert.

Fabrik der Zukunft

Serplant Pro Dienstleistung Pflanzenschutz

Ein Konzept zur Verbreitung in der Landwirtschaft Schriftenreihe 39a/2007
S. Vorbach, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 230 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

8. Österreichische Photovoltaik Tagung

28. - 29. Oktober 2010
Julius Raab Saal, Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien, AT

Photovoltaik - Innovationen für Produktion und urbane Anwendungen

Fabrik der Zukunft

Intelligente Gasnetze der Zukunft Smart Gas Grids

Fabrik der Zukunft

FABRIK der Zukunft Hintergrundband, Zweite Auflage

Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie Fabrik der Zukunft Schriftenreihe 10/2009

Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Produzieren Mit Sonnenenergie

4/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Landinger Sommer 2015 - Smart Cities Tag

12. - 19. Juli 2015
Hösshalle4573 Hinterstoder, AT

Auch heuer gab es ihn wieder - den Landinger Sommer, einen sommerlichen Mix aus kreativen Köpfen, aktuellen Themen, inspirierenden Projekten und erholsamen Tagen.

Fabrik der Zukunft

ZERMET - Zero Emission Retrofitting For Existing Textile Plants

Minimierung des Einsatzes von Wasser, Chemikalien und Energie in der Textilindustrie. Weiterentwicklung des Ansatzes von ZERMEG in Form eines Fragenkatalogs und die Anwendung auf die Textilindustrie.

Fabrik der Zukunft

Zukunftstechnologie Bioenergie

Wegweisende österreichische Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung energy innovation austria 1/2012

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

EASEY - Ecological And Social EfficiencY

eine Anwendung als Subindex an der Wiener Börse Schriftenreihe 63/2006
R. Paulesich et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 112 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Holzverbundmaterialien als Werkstoffe der Zukunft

Dieses Highlight bietet einen Überblick über die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Holzfaserverbundstoffe. Die Forschungsaktivitäten beziehen sich sowohl auf Material­eigenschaften und Möglichkeiten zu deren Modifikation als auch auf weiterführende Verarbeitungstechnologien.

Energie 2050

4. Urban Mining Kongress 2013

13. Juni 2013
IserlohnIserlohn, DE

Zukunftstechnologien vor dem Hintergrund begrenzter Ressourcen und Urban Mining.

Fabrik der Zukunft

Der Dokumentarfilm "Die Fabrik der Zukunft"

Im Februar 2011 wurde der dritte Teil der Dokumentationsserie zum Thema "Nachhaltig Wirtschaften" zum ersten Mal ausgestrahlt. Der Dokumentarfilm zeigt wie die "Fabrik der Zukunft" bereits heute funktioniert und gibt Einblick in wegweisende Technologien einer nachhaltigen Produktions- und Arbeitswelt.

Fabrik der Zukunft

Rainbow - Neues Fasermaterial aus Zellulose

Die neue Zellulosefaser Rainbow wird im Unterschied zur normalen Viskosefaser aus nachwachsenden Rohstoffen unter dem Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens gewonnen. Eine ressourcenschonendere Färbung ermöglicht enorme Einsparungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Zukunftsfähiges Wirtschaften

4. Sep - 22. Nov 2008
Seminarzentrum im Rogner-Bad Blumau, AT

6. Lehrgang "integriertes CSR-Management"

Fabrik der Zukunft

Nachhaltigkeit konkret machen

19. Okt., 14. Nov. und 30. Nov. 2006
Festsaal im "Haus der Bauwirtschaft" (WKÖ) in Wien, tech cEnter Linz-Winterhafen und in Graz

Präsentation des ersten Methoden-Handbuchs für Nachhaltigkeitsberichte und zukunftsfähiges Management

Fabrik der Zukunft

Optimierung der Ressourceneffizienz der Holznutzung

Modellierung der Holzverarbeitungsprozesse zur Darstellung der Auswirkungen von Entwicklungen auf die Leistungscharakteristik

Nachhaltig Wirtschaften

Effiziente Nutzung biogener Ressourcen

Aktuelle Forschung & Technologieentwicklungen energy innovation austria 3/2017

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation