Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

nawaro.com, der neue Info-Pool für Bio-Werkstoffe

Für alle Interessierten und Innovation-Suchenden im Bereich Biopolymere, Verbund­werk­stoffe und Baustoffe bietet die neue Website eine Plattform mit Informationen zu Materialien, Verarbeitung und Anwendungs­möglichkeiten nachwachsender Rohstoffe.

Nachhaltig Wirtschaften

EU-Ausschreibung zum Thema Markteinführungsprojekte im Bereich Öko-Innovation

Das Ziel der Ausschreibung ist die erfolgreiche Positionierung von ökologischen Verfahren und Produkten am europäischen Markt voranzutreiben und zu unterstützen.

Nachhaltig Wirtschaften

ÖGUT-Umweltpreis 2010 - die Pioniere der Smart Production!

Am 17. November 2010 war es wieder so weit: der ÖGUT - Umweltpreis wurde zum 25. Mal in feierlichem Rahmen verliehen. Mit Hilfe einer ausgewählten Fachjury wurden aus über 160 Einreichungen 20 Projekte ausgewählt und prämiert. Besonderer Augenmerk lag dabei auf der neuen Kategorie: "Pioniere der Smart Production".

Fabrik der Zukunft

Seminar: "Nachhaltige Investment - Rendite mit gutem Gewissen"

Die erste Schulung zum Thema "nachhaltiges und ethisches Investment" in Wien setzt einen wichtigen Schritt für die Entwicklung eines nachhaltigen Finanzmarktes.

Fabrik der Zukunft

Umweltpreis an Fabrik der Zukunft Projekt vergeben

Das Projekt Bio-Cascading Fruit Stones wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis ausgezeichnet. Die Grundlagen für Kaskadische Nutzung von Obstkernen wurden in einer Reihe von erfolgreich abgeschlossenen Forschungsarbeiten im Rahmen der Programmline Fabrik der Zukunft erarbeitet.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltigkeitssiegel für reparaturfreundliche, langlebige Geräte

Am 28. Juni 2007 wurden die ersten zertifizierten Geräte präsentiert.

Fabrik der Zukunft

ERA-Net SUSPRISE: Pilotausschreibung gestartet

Gesucht werden innovative Projekte zu den Themen Wassertechnologien und effiziente Nutzung von Rohmaterialien.

Fabrik der Zukunft

Neue Internetplattform: Infopool für Biowerkstoffe

Aktuelle Entwicklungen und bestehende Produkte im Bereich Werkstoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen (NAWARO) werden hier dokumentiert und anschaulich dargestellt.

Fabrik der Zukunft

Aktuelle Zahlen zur 4. Ausschreibung Fabrik der Zukunft

Von 158 eingereichten Projektanträgen wurden 83 von einer internationalen Jury ausgewählt. Die Gesamtfördersumme dafür beträgt 6,8 Millionen Euro.

Fabrik der Zukunft

ERA-Net SUSPRISE- Joint Call 2007

Im März 2007 wurde die erste Pilotausschreibung im Rahmen des ERA-Net SUSPRISE gestartet. Von den insgesamt 33 eingereichten Projektanträgen wurden 11 Projekte von einer internationalen Jury zur Förderung ausgewählt. Die Gesamtfördersumme dafür beträgt rund fünf Millionen Euro.

Fabrik der Zukunft

Neue Internetplattform ecoproduct.at

Die neue Internetplattform ermöglicht es KonsumentInnen Produkte hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit zu prüfen.

Fabrik der Zukunft

Neuerscheinung: Produkte und Dienstleistungen von morgen - Nachhaltige Innovationen für Firmen und KonsumentInnen

Der 2. Band der Bücherreihe bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Unternehmen und bestehende Forschungsprojekte im Bereich Produkt-Dienstleistungssysteme in den Bedarfsfeldern Chemie, Reinigung, Recycling und Maschinen.

Fabrik der Zukunft

EEP Award 2007

Erstmals haben auch österreichische Unternehmen die Möglichkeit sich mit innovativen Projekten um den Europäischen Umwelttechnik Innovationspreis zu bewerben. Einreichfrist für österreichische Unternehmen ist der 11. Mai 2007.

Fabrik der Zukunft

Neues zu den Ausschreibungen

Die 4. Ausschreibung der "Fabrik der Zukunft" wurde mit 28.6.2007 geschlossen. Die Weiterführung des Thematischen Programms Nachhaltig Wirtschaften mit dem Schwerpunkt auf der Fortsetzung der Themen aus "Fabrik der Zukunft" ist geplant.

Nachhaltig Wirtschaften

Präsentation der Projektergebnisse "Trigos - CSR rechnet sich"

Im Rahmen des CSR Tages am 30. Mai 2007 werden die Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Fabrik der Zukunft Projektes 'Trigos - CSR rechnet sich" präsentiert.

Energiesysteme der Zukunft

Staatssekretärin Kranzl für Passivhausstandard und mehr Erneuerbare Energie

Christa Kranzl ist Befürworterin der Passivhausbauweise und spricht sich für Nutzung aller erneuerbaren Energieträger aus.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Broschüre "Highlights aus der Programmlinie Fabrik der Zukunft"

Die neue Broschüre informiert über aktuelle Forschungshighlights und zeigt anhand von beispielhaften Projekten die beachtlichen Ergebnisse der Programmlinie.

Fabrik der Zukunft

Aktualisierung der 4. Ausschreibung

Für den kommenden Einreichtermin am 28. Juni sowie für laufende Einreichungen wurden die Ausschreibungsinhalte angepasst und konkretisiert.

Fabrik der Zukunft

Reparaturfreundliche Elektrogeräte: Auszeichnung der ersten Geräte

Am 28. Juni 2007 werden die ersten Geräte mit dem "Nachhaltigkeitssiegel für gut reparierbare Produkte" ausgezeichnet.

Fabrik der Zukunft

Nächster Einreichtermin am 1.2.2007

Die Projektarten Grundlagenstudien, Konzepte und Wirtschaftsbezogene Grundlagenforschung können noch bis zum nächsten Einreichtermin am Donnerstag den 1.2.2007 bei der FFG eingereicht werden.