Suchergebnisse
R.I.O. Award 2006 - Wettbewerb für Unternehmen und Regionen
Der R.I.O. Award sucht die Unternehmer, denen die Zukunft gehört. Menschen, die der ressourcenschlanken Wirtschaft von Morgen ein Gesicht geben. Einreichfrist 31. März 2006
Seminar: "Nachhaltige Investment - Rendite mit gutem Gewissen"
Die erste Schulung zum Thema "nachhaltiges und ethisches Investment" in Wien setzt einen wichtigen Schritt für die Entwicklung eines nachhaltigen Finanzmarktes.
Tagung: Highlights der Bioenergieforschung IV
2. Dezember 2010
Haus der Musik, Seilerstätte 30
1010 Wien, AT
Bereits zum vierten Mal findet im Herbst 2010 die Veranstaltung "Highlights der Bioenergieforschung" statt. Diese Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit nationalen und internationalen Ergebnissen zu den IEA Schwerpunkten. Dieses Mal steht die Tagung ganz unter dem Schwerpunktthema "Technologiepfade der Bioraffinerie".
Science Brunch 2 - Solarthermie und Photovoltaik
9. März 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4
1090 Wien, AT
Projekte - Gespräche - Kulinarik
Info-Veranstaltung: Das nachhaltige Krankenhaus
22. April 2010
Otto Wagner Spital, Festsaal Kurhaus, Baumgartner Höhe 1
1140 Wien, AT
Erfahrungen und Erfolgsmodelle
Workshop: Internationale Klimaschutzmechanismen
27. Jan 2010
Kommunalkredit Austria, Türkenstrasse 9, Veranstaltungssaal
1090 Wien, AT
Neue Entwicklungen als Chance für die österreichische Wirtschaft
Grüne Bioraffinerie - Gewinnung von Milchsäure aus Grassilagesaft
Erforschung eines technischen Verfahrens zur Milchsäuregewinnung aus Grassilagen. Milchsäure, eine vielversprechende ökologische Basischemikalie, wird aus fermentierter Grünmasse kostengünstig gewonnen, um zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet werden zu können.
Mixolith - ein Alternativbaustoff aus biogenen Reststoffen
Großtechnische Anwendung von Beton aus industriellen Reststoffen
Wissenschaftliche Tagung: Chance Nachwachsende Rohstoffe
Herausforderung und Konsequenzen für Österreich. 6.-7. Sept 2007, Messezentrum, Ried im Innkreis
Workshop: Bioraffinerien - Weiße Biotechnologie
27. Oktober 2010
Universität für Bodenkultur
Wien, AT
Im Rahmen des Workshops werden die Visionen des von der BOKU neu gegründeten Netzwerkes "BOKU Network for Bioconversion of Renewables" im Zusammenhang mit internationalen Trends auf dem Gebiet der Bioraffinerien präsentieren.
ÖGUT-Umweltpreis 2010 - die Pioniere der Smart Production!
Am 17. November 2010 war es wieder so weit: der ÖGUT - Umweltpreis wurde zum 25. Mal in feierlichem Rahmen verliehen. Mit Hilfe einer ausgewählten Fachjury wurden aus über 160 Einreichungen 20 Projekte ausgewählt und prämiert. Besonderer Augenmerk lag dabei auf der neuen Kategorie: "Pioniere der Smart Production".
Gewinnung von absorptiven Produkten aus Maisreststoffen

Schriftenreihe
22/2003
C. Krotscheck, R. Nievoll, S. Kromus
Deutsch, 198 Seiten
Downloads zur Publikation
Nachhaltige Produkte im Garten-Fachhandel positionieren

Schriftenreihe
03a/2009
G. Hüfing, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 90 Seiten
Downloads zur Publikation
Was bedeutet "Nachhaltigkeit" für einen Industriecluster?

Erhebung der Anforderungen, Durchführung von Qualifikationsmaßnahmen und Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts für den Cluster bei weitestgehender Monetarisierung der Effekte einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung
Schriftenreihe
23/2005
Ch. Jasch, H. Schnitzer, I. Kaltenegger, A. Lavicka
Deutsch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
Türblatteinlagen auf Basis nachwachsender Rohstoffe und Reststoffe
Extrusion von nachwachsenden Rohstoffen und/oder Reststoffen zu Schaumkörpern, die nach Zugabe von Klebstoffen zu Platten verpresst und als Türblattmittellage verwendet werden.
Entwicklung von geschweißten Vollholz-Parkettelementen

Schriftenreihe
25/2008
D. Harms, E. Thoma
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 27 Seiten
Downloads zur Publikation
Brennstoffzellensysteme - Energietechnik der Zukunft?

Neue Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" und "Energiesysteme der Zukunft"
Forschungsforum
2/2008
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung und Optimierung eines Parabolrinnenkollektorsystems

zur Erzeugung von Prozesswärme für industrielle Produktionsprozesse
Schriftenreihe
61/2006
D. Jähnig et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 159 Seiten
Downloads zur Publikation
Produktion der Zukunft - eine FTI-Initiative des BMVIT
22. Mai 2013
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 11220 Wien, AT
In dieser Themensession wurden die beiden Ausschreibungsschwerpunkte "Biobased Industry" und "Kritische Rohstoffe, Recycling und Ressourcen" behandelt.
Algen als biogene Ressource - Forschung in Österreich
11. September 2014
EVN Kraftwerk Dürnrohr, Kraftwerksstrasse 1, 3435 Zwentendorf an der Donau
Am 11. September 2014 fand beim EVN-Kraftwerk Dürnrohr in Zwentendorf im Rahmen des Netzwerks Algen der zweite „Vernetzungsworkshop Algen“ statt. Ziel des Workshops war es, die Forschungsarbeiten und Fortschritte in Projekten darzustellen und zu präsentieren. Es ergaben sich so Anknüpfungspunkte für weitere, gemeinsame Aktivitäten und die nationale Vernetzung im Bereich der Mikroalgen in Österreich wurde vorangetrieben. Es fanden sich 40 TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Verwaltung und Industrie ein. Die Veranstaltung wurde vom BMVIT in Kooperation mit der EVN durchgeführt. Die Teilnahme an der Veranstaltung war kostenfrei .