Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Vorstellung der Projekte der 5. Fabrik der Zukunft Ausschreibung

9. Feb 2009
Haus der Forschung, Sensengasse 1 1090 Wien, AT

Interner Startworkshop bei dem die unterschiedlichen Projektvorhaben in zwei Parallel-panels "Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Produktionsprozesse" und "Transfer und Produktdienstleistungsprojekte" vorgestellt werden

Fabrik der Zukunft

Erstellung eines Konzeptes zur Entwicklung der Dienstleistung "Ozon als Spezialgas"

Schriftenreihe 43/2007
A. Egger, S. Vorbach, U. Gelbmann, R. Hermann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 101 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Umweltverträgliche Harzimprägnierung elektrischer Maschinen mittels Stromwärme

Schriftenreihe 62/2006
W. Schmidt et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 94 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Solarthermische Kälteerzeugung mit Parabolrinnen­kollektorsystem und Dampfstrahlkältemaschine

Ein solarthermisches Kühlsystem bestehend aus einer Parabolrinnen­kollektoranlage und einer Dampfstrahlkältemaschine wurde entwickelt. Die dafür notwendigen Komponenten wurden gebaut, einzeln getestet und im Anschluss in einer Pilotanlage am Teststand aufgebaut und betrieben.

Fabrik der Zukunft

Duftöl statt Nervengift - Schutz vor Milliarden-Dollar-Käfer durch innovativen Pheromoneinsatz

Europas Maisproduktion wird durch einen neuen Schädling akut bedroht. Hochgiftige Insektizide sind gegenwärtig die einzige Bekämpfungsmöglichkeit. Biologische Signalstoffe sind eine umweltfreundliche Alternative, die nun auch für Mais und andere Kulturpflanzen zur Verfügung gestellt werden soll.

Nachhaltig Wirtschaften

Untersuchung des Stirlingprozesses für eine umweltverträgliche Kälteerzeugung - Systemanalyse

Die negativen Auswirkungen der konventionellen Kälteerzeugung auf die Umwelt (z.B. Ozonabbau, künstlicher Treibhauseffekt) erfordern die Entwicklung umweltverträglicherer Systeme zur Kälteerzeugung.

Fabrik der Zukunft

BLISS: Sozial nachhaltige Unternehmensführung - Guidelines für ein österreichisches Unternehmen

Eine praxisgerechte Anleitung, basierend auf dem Instrument der sozialen Unternehmensanalyse, dessen Weiterentwicklung und Anwendung in einem ausgewählten Unternehmen.

Fabrik der Zukunft

Was Sie schon immer über Produkt-Dienstleistungsinnovation wissen wollten

22. Januar 2008
Albert Schweizer Haus, Kapelle, Garnisongasse 14-16 1090 Wien, AT

Abschluss des Fabrik der Zukunft-Projekts "PDL Strategien - Erarbeitung von bedarfsfeld- und branchenspezifischen Strategien zur Entwicklung und Umsetzung von Produkt-Dienstleistungsinnovationen"

Fabrik der Zukunft

"Emerging Sustainability" - Sommerakademie 2009 für Nachhaltiges Wirtschaften

15. - 18. Jul 2009
Rogner-Bad Blumau Blumau, Stmk., AT

Nachhaltiges Handeln und unternehmerischer Erfolg gehen Hand in Hand

Fabrik der Zukunft

Identifizierung von Dienstleistungen, Holz- und Nichtholzprodukten aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung

Die ökonomischen, ökologischen und sozialen Wirkungen von Dienstleistungen, Holz- und Nichtholzprodukten auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, ihre Marktfähigkeit und die Bedeutung von Nachhaltigkeitsmaßnamen werden analysiert.

Fabrik der Zukunft

Sustainability Balanced Scorecard für Geschäftsfelder, Profit Center und Kompetenzfelder

Schriftenreihe 29/2006
E. Werderits, N. Putzgruber, W. Hoffmann et al. Deutsch, 83 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Preisverleihung des Wettbewerbs "Intelligente Anwendungen Nachwachsender Rohstoffe"

6. May 2003
Tech Gate Vienna, Konferenzsaal, Ebene 0 / Gate 3 Wien, AT

Preisverleihung des Wettbewerbs im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" durch Herrn Bundesminister Hubert Gorbach

Fabrik der Zukunft

Einsatz von Rainfarnextrakt und dessen Inhaltsstoffe als Insektizid gegen den Apfelwickler

Schriftenreihe 46/2011
S. Wagner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht: Vernetzungs­workshop "Algen als biogene Ressource - Akteure in Österreich"

Am 6. November 2013 wurden in Wieselburg Forschungs- und Entwicklungs­aktivitäten aus Österreich entlang der Prozesskette zur stofflichen und energetischen Nutzung von Algen vorgestellt.

Fabrik der Zukunft

"ecofashion - Mode mit Zukunft!" - Tagung zum Thema ökologische und soziale Auswirkungen der Textilproduktion

Die Tagung wurde für LehrerInnen in AHS, BHS, Berufs- und Modeschulen sowie Angestellte aus der Textilbranche veranstaltet. Die MultiplikatorInnen erhielten zielgruppenadäquat aufbereitete Informationen und Unterrichtsmaterialien über die ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Auswirkungen der Textilproduktion.

Fabrik der Zukunft

Pilotanlage zur Herstellung von extraleichten Sandwichteilen aus Kunststoff im Batchbetrieb

Schriftenreihe 07/2011
J. Hammerschmid
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 65 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Neue Wertschöpfung aus Wood Plastic Composites durch Einsatzmöglichkeiten für Spritzgussanwendungen

Wood Plastic Composites (WPC) sollen neue Wertschöpfung und neues Marktpotential durch die Anwendungsmöglichkeit im Spritzguss finden. Notwendig dazu ist die Entwicklung einer geeigneten Rezeptur, welche den Anforderungen für Spritzguss gerecht wird und so das vorhandene Potential ausnutzt.

Fabrik der Zukunft

RISKMIN - Risikominimierung entlang der Wertschöpfungskette vom pflanzlichen Rohstoff bis zum Farbstoff

RISKMIN ist ein Projekt zur Minimierung der Risiken entlang der Wertschöpfungskette vom pflanzlichen Rohstoff bis zum Farbstoff. Unter Berücksichtigung der Maßnahmen zur Risikominimierung wurde ein Businessplan für einen Pflanzenfarbstoffproduzenten zur erfolgreichen Umsetzung der Geschäftsidee erstellt.

Fabrik der Zukunft

Fachtagung: Nachhaltige Produkte im Garten-Fachhandel Marktnische oder Trendprodukt?

20. Februar 2009
Universität für Bodenkultur Wien Wien, AT

Aktuelle Trends am österreichischen Markt, Erfahrungsaustausch, Entwicklung von nachhaltigen Produktideen.

Fabrik der Zukunft

Bio-R: Anwendungsmöglichkeiten der Behandlung von Celluloseformkörper mit überkritischem Kohlendioxid

Ziel dieses Projektes ist das Ausloten der Möglichkeiten, welche sich durch den Einsatz von superkritischem Kohlendioxid in Kombination mit Celluloseformkörpern aus dem umweltfreundlichen Aminoxidverfahren ergeben. Darunter fallen zum Beispiel die Änderung der Porenstruktur einer Lyocellfaser abhängig von den Trocknungsbedingungen, die Möglichkeit verschiedene Substanzen zu inkorporieren sowie die Entwicklung analytischer Methoden zum Nachweis dieser Verbindungen innerhalb cellulosischer Formkörper.