Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Monitoring Sonnenhaus Eferding

Schriftenreihe 05/2013
P.J. Sölkner, I. Hofer, B. Zettl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Marktreifes Plus-Energie-Büro

Schriftenreihe 49/2011
B. Reiß, H. Schöberl, M. Leeb, T. Bednar Berichte aus Energie- und Umweltforschung 49/
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 164 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Bauteilentwicklung für Lehm - Passivhäuser

Entwicklung von großflächigen, geschosshohen Baumodulen aus nachwachsenden Rohstoffen (Holz, Stroh, Hanf u.a.) und Lehmbaustoffen als Zulieferteile für den Bau von Passivhäusern.

Haus der Zukunft

Contracting as a instrument for renovation

Development of contracting models for comprehensive renovation service packages.

Haus der Zukunft

Resource Conserving Renovation

Energieeffiziente, Ressourcen erhaltende und differenzierte Sanierung historischer europäischer Gebäudebestände Schriftenreihe 20/2013
M. Lorbek, I. Kovacic, M. Höflinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Pilot project gaining-building-land Pongau

Gaining extra space for additional households through sustainable renovation and/or extension of 8 detached houses by integrating consulting, planning, energy efficiency concepts and financing.

Fabrik der Zukunft

ÖGUT-Umweltpreis 2008 verliehen

Am 26. November 2008 wurde zum 23. Mal der ÖGUT-Umweltpreis verliehen. In der Kategorie "Nachwachsende Rohstoffe und ressourceneffiziente Produktionsprozesse" wurde die Entwicklung eines Biofaserlehm-Trockenbausystems ausgezeichnet. Zwei Forschungsprojekte der Programmlinie Fabrik der Zukunft waren in engster Auswahl.

Haus der Zukunft

ÖGUT Umweltpreis 2012 gestartet

Auch dieses Jahr sucht die ÖGUT heraus­ragende Projekte im Bereich Umwelt, Nach­haltigkeit und Gesellschaft, um sie mit dem Umweltpreis auszuzeichnen. Die neue Kategorie "Neue Ausbildungswege für inno­vative Energietechnologien" spricht dabei Projekte aus dem Aus- und Weiterbildungs­bereich an.

Nachhaltig Wirtschaften

Symposion Formaldehyd

29. April 2015
Hotel de France, Salon Franz Joseph, Schottenring 31010 Wien, AT

Ziel der Veranstaltung ist die notwendigen Handlungsschritte aus der Formaldehyd-Neueinstufung zu besprechen. Anschließend wird bei einer Podiumsdiskussion diskutiert, zukünftig Holzwerkstoffplatten mit deutlich reduzierten Formaldehyd-Emissionen breit am österreichischen Markt verfügbar zu haben.

Haus der Zukunft

E3 Building

A thematic network to promote sustainable building constructio within the framework of PREPARE 1/2001

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Manage_GeoCity: Entwicklung einer Methodik zur koordinierten Nutzung und Bewirtschaftung der oberflächennahen Erdwärme in urbanen Räumen

Anhand der Modellregion Graz wurde eine Methodik für die koordinierte Nutzung und Bewirtschaftung oberflächennaher Erdwärme für Wärme- und Kühlanwendungen sowie saisonaler Speicherung in urbanen Räumen entwickelt. Dabei wurden Grundwasserströmungen, unterschiedliche geologische Verhältnisse, Wärme- und Kühlbedarf, Wärmeeintrag von Solaranlagen und betrieblicher Abwärme und die Möglichkeiten der saisonalen Speicherung von Wärme im Untergrund berücksichtigt. Schriftenreihe 35/2018
J. Pucker-Singer, T. Harum, E. Meißner, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 159 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Energieforschungserhebung 2014

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung erreichten im Jahr 2014 einen historischen Höchststand. Mit 143,1 Mio € lagen sie um 15 % über den Ausgaben vom Jahr 2013 (121 Mio).

Haus der Zukunft

ÖGUT-Umweltpreis 2009 verliehen

In der Kategorie "Nachwachsende Rohstoffe und ressourceneffiziente Produktionsprozesse" wurde die Öko-Pellets AG für ihre Qualitäts-Pellets aus Waldholz-Hackgut ausgezeichnet.

Haus der Zukunft

Themenworkshop Gebäudesanierung

Mehr als 80 TeilnehmerInnen kamen zum "Haus der Zukunft"-Themenworkshop "Zukunftsfähige Gebäudesanierung - Konzepte und praktische Erfahrungen" am 13. Juni in die aws. Die Vorträge stehen nun zum Download zur Verfügung.

Fabrik der Zukunft

Mitteilungsblatt "Biobased Future"

"Biobased Future" informiert Stakeholder:innen, Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Industrie, Verwaltung und Wissenschaft mit komprimierten, wissenschaftlich belastbaren Fakten zu den Themen Erzeugung von Biomasse zur Verwendung in der Industrie, der Energiewirtschaft und in Gebäuden.

Haus der Zukunft

Kongress: RENEXPO 2003

27. Jun 2003 - 29. Jun 2003
Messezentrum AugsburgAugsburg, DE

Internationale Fachmesse und Kongress für Regenerative Energien und Energieeffizienz

Haus der Zukunft

Bauen für die Umwelt

10. Okt. 2007
Architekturzentrum Wien - Podium, Museumsplatz 1 1070 Wien, AT

Energieoptimierte Häuser abseits des Einfamilienhausbaus: Diskussion

Haus der Zukunft

Seminar: Fassade light

2003-02-14
IP.ONE, Fernkorngasse 10, 1100 WienWien, AT

Weiterbildungsveranstaltung

Haus der Zukunft

Living-city Joint-space-potential Salzburg

Exemplary transformation of a traffic abused open urban structure. The target was to develop a model through supplementary housing as well as social measures and measures for the surrounding.

Stadt der Zukunft

Energy-storage concrete: Thermal Component Activation

This planning guide provides information on the option of solely heating and cooling small-volume residential buildings by means of thermal component activation (TCA). Concrete instructions on the planning of residential buildings with thermally-activated ceilings are also provided. Felix Friembichler, Simon Handler, Klaus Krec, Harald Kuster
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 122 Seiten

Downloads zur Publikation