Suchergebnisse
Konferenz "Gebäude der Zukunft"
4. Mar 2004
StadthalleWels, AT
Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, einen Blick auf wegweisende Innovationen im Bereich Bauen und Energietechnologie zu werfen und sie wird aufzeigen, wie innovative Lösungen aus der europäischen Forschung in der Praxis umgesetzt werden können.
Symposium: Integrierte Gebäudeentwicklung und -bewirtschaftung als Antwort auf die neuen Herausforderungen im Bauwesen
15. Oct 2004
Technische Universität Graz, Hörsaal 17Graz, AT
Forschungsschwerpunkt "Integrierte Gebäudeentwicklung" goes public
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 1: Bedeutung von Qualitätslabels für nachhaltige Gebäude und Komponenten
30. Jan 2004
Bank Austria Creditanstalt, Festsaal, 1. Stock, Renngasse 2,1010 Wien, AT
Im nachhaltigen Haus der Zukunft kommen qualitativ hochwertige und ökologisch verträgliche Materialien und Komponenten verstärkt zum Einsatz. In diesem Workshop sollen Projektergebnisse, Erfahrungen und bestehende Labels für Bauprodukte vorgestellt werden.
Wie baut man in anderen Ländern - Zukunftsfähigkeit am Prüfstand
3. Mar 2004
Wirtschaftskammer Wien, Großer Saal, Stubenring 8-101010 Wien, AT
Prof. Dr. Charles J. Kibert von der Universität Florida referiert über Zukunftsfähiges Bauen hinsichtlich der Ökonomie nachhaltiger Gebäude, der Leistung und dem Nutzen von nachhaltigen Gebäuden sowie über Beispiele nachhaltiger Bauprojekte.
Workshop: Umfassende Sanierung im Wohnungseigentum
7. Oktober 2004, Wien
Im WohnZentrum der Sozialbau AG Andreasgasse 12 1070 Wien
Bei diesem Workshop stellt das Projektteam die Ergebnisse aus dem Haus der Zukunft Projekt "Moderierte Entscheidungsverfahren für eine nachhaltige Sanierung im Wohnungseigentum" vor. In der Diskussionen mit Praktikern soll daraus ein Praxis-Leitfaden für die Sanierung im Wohnungseigentum erarbeitet werden.
Kongress: 3. schönauer Expertentage
16. Nov 2004 -
17. Nov 2004
Schönauerhof Fam. Ertl, Kirchenplatz3922 Großschönau, AT
Wachsende Märkte fordern intelligente Lösungen: Passivhausbau und Sanierung mit höchster Wohnqualität!
Industrielle Produktion von Wohnbauten - Chancen für die Bauwirtschaft?
4. Nov 2004
Haus der Industrie, Kleiner Festsaal, Schwarzenbergplatz 41030 Wien, AT
Wie können Wohngebäude qualitativ besser und billiger hergestellt werden? Welche Entwicklungen sind international im Gang?
Workshop: Überhitzungsproblematik im Bürobestand - Nachhaltige Sanierungskonzepte
26. Nov 2004
Rathaus Gleisdorf, Florianiplatz 13Gleisdorf, AT
Interessante Lösungsansätze und Technologien zur Kühllastreduktion bzw. Kühlung mittels Umweltenergien im Bürobestand werden innerhalb des Workshops dem interessierten Fachpublikum präsentiert und mit ihm diskutiert.
Seminar: Energiesparen für öffentliche Gebäude
14. Feb 2004
Akademie für Recht & Steuern (ARS)Wien, AT
Der erfolgreiche Abschluss von Einspar-Contracting- Verträgen durch öffentliche Auftraggeber
Infoabend und Universitätslehrgang: "Nachhaltiges Bauen"
Infoabend: 17. Jänner 2012
Lehrgang: ab 14. März 2012
TU Graz, Bautechnikzentrum, Inffeldgasse 24Graz, AT
Infos aus erster Hand: Lehrgangsleitung und Programm-Management stehen Ihnen um 17 Uhr nach einer kurzen Einführung für Ihre persönlichen Fragen zur Verfügung.
Kongress: 1. Symposium Energie-Plus-Gebäude
29. November 2012
Messezentrum Salzburg, Am Messezentrum 15020 Salzburg, AT
Ein Großteil der Primärenergie wird in Europa in Gebäuden benötigt. Plus-Energie-Gebäude sind so konzipiert, dass sie eine positive Energiebilanz aufweisen und somit zukunftsweisend sind.
Messe: CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012
29. - 31. März 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE
Internationale Fachmesse und Kongress für Erneuerbare Energien & Energieeffiziente Gebäude
Seminar: Passivhaus-Planer-Lehrgang
11. Oktober - 24. November 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Um den Qualitätsanforderungen des Passivhauses gerecht zu werden, ist fundiertes Fachwissen der Planer und Architekten erforderlich. Das durch diesen Lehrgang erlangte Zertifikat zeigt dem Bauherren, dass sein Projektpartner das Wissen und die Erfahrung für die Planung und den Bau von Passivhäusern hat.
Info-Veranstaltung: Innovative Baustoffe und deren Einsatz in Sanierung und Neubau
8. November 2012
Gewerbehaus der Wirtschaftskammer WienRudolf-Sallinger-Platz 1, 1030 Wien, AT
Informationsveranstaltung für Unternehmen (anschließend Netzwerken bei Ausstellung und Buffet)
Fachtagung "Nachhaltige Quartiersentwicklung": Enkeltaugliche Quartiere - energieautonom und mehr
14. Juni 2012
LöwensaalHohenems, AT
Die Fachtagung ist der Abschluss einer Veranstaltungsreihe zum Thema "enkeltaugliche Quartiersentwicklung" mit Exkursionen, Fachvorträgen und Werkstattbesuchen.
Informationsabend zum Lehrgang Nachhaltiges Bauen
11. Dezember 2012
TU WienWien, AT
Der mit dem Sustainabilty Award des BM für Wissenschaft und Forschung und dem Lebensministerium ausgezeichnete 2-semestrige Lehrgang “Nachhaltiges Bauen” der TU Graz und TU Wien wurde zum 4-semestrigen berufsbegleitenden Masterprogramm ausgebaut und startet in dieser Form erstmals im Februar 2013.
Messe: RENEXPO® Austria
29. November - 1. Dezember 2012
Messezentrum SalzburgSalzburg, DE
4. Internationale Energiefachmesse - Österreichs Landesenergiemesse
Green IQ - Bauen mit Weitsicht: Energieeffizienz in Gebäuden
15. November 2012
aspern IQ, Seestadtstraße 271220 Wien, AT
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Energieeffizienz- und Umwelttechnologie" der Wirtschaftsagentur Wien.
Seminar: Passivhaus-Planer-Lehrgang
23. Februar - 10. März 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Das BETZ Großschönau bietet in Zusammenarbeit mit dem Sonnenplatz Großschönau, dem bau.energie.umwelt Cluster NÖ und der Donau-Universität Krems einen Passivhaus-Planer Zertifikatslehrgang an.
Fachtagung: Solarthermische Anlagen für Mehrfamilienhäuser und Kommunen
29. September 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE
Fachtagung im Rahmen der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE