Suchergebnisse
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
30. Mai 2005
Europasaal, Wirtschaftskammer Steiermark, Körblergasse 111-1138021 Graz, AT
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.
Fachtagung: Forum Energieeffizienz 2014
3. April 2014
Linz AG, Wiener Straße 151Linz, AT
Im Rahmen dieser Fachtagung werden verschiedene Themen im Bereich Energie- und Energieeffizienz behandelt und diskutiert. Dabei spannt sich der Bogen von rechtlichen Aspekten des geplanten Energieeffizienzgesetzes über Themen aus der Messtechnik bis hin zu Energiemanagementsystemen, Zertifizierung nach ISO 50001 und schlussendlich praktischen Anwendungen diverser Lösungen in der Gebäudetechnik und in der industriellen Produktion.
Vertrauen in die Kreislaufwirtschaft - Gewährleistung und Versicherung bei Re-Use von Bauprodukten und Gebäudekomponenten
13. November 2023
Spar-Zentrale, Hafnerstraße 20, Graz, AT
Risiko Re-Use – wer traut sich, Bauteile wiederzuverwenden, obwohl der gesetzliche Rahmen die Anforderungen für die Kreislaufwirtschaft noch nicht ausreichend berücksichtigt? Welche Probleme stellen sich ausführenden Akteuren, deren Versicherern und Prüfinstituten? Was müssen wir gemeinsam tun, damit Re-Use im Bauwesen leichter möglich wird?
Ferienspaß in der SONNENWELT Großschönau
1. - 31. August 2020
SONNENWELT Großschönau, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau
Der Besuch der SONNENWELT Großschönau wird auch heuer ein Erlebnis! Die Wunderwelt der Energie ist mit ihren geräumigen Ausstellungsräumen ein idealer Ausflugstipp für Familien.
World Sustainable Energy Days 2019
27. Februar 2019 - 1. März 2019
Stadthalle Wels, Wels, AT
Strategien, technologische Innovationen und Märkte für erneuerbare Energie und Energieeffizienz sind im Zentrum der viertägigen Veranstaltung. Die jährliche Konferenz ist Treffpunkt von über 650 TeilnehmerInnen aus über 50 Ländern aus Wirtschaft, Forschung und dem öffentlichen Sektor.
Innovationskongress: Digitalisierung im Bau- & Planungswesen
12. - 14. November 2019
Congress Center Villach, Villach
Der im Zuge des Innovationskongresses organisierte Workshop zu „Digitalisierung im Bau- & Planungswesen“, beinhaltete spannende Vortragsreihen zu Erfahrungen aus der Praxis des digitalen Planens, Bauens und Betreibens sowie zur digitalen Verwaltung und war durch spannende Diskussionsrunden begleitet.
Planerforum.Architektur 2019
19. Mai 2019
TU Wien, Kuppelsaal, Wien, AT
Das Planerforum.Architektur richtet sich an ArchitektInnen, PlanerInnen und Studierende mit dem Ziel innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.
World Sustainable Energy Days 2017: Ökoenergie im Fokus
1. - 3. März 2017
Wels
Die World Sustainable Energy Days bieten aktuelle Informationen über Technologien, Strategien und Märkte. Sie sind das globale Branchentreffen für nachhaltige Energie und bieten die ideale Gelegenheit für Networking & neue Kooperationen.
Energietechnologien - Von der Forschung bis zum Markt
22. Juni 2017, 10 Uhr
BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Raum EA08
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Energieforschungserhebung, die Marktstatistik von Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie die Umwelttechnikwirtschaft für das Datenjahr 2016
Film "Energie 2050 - Aufbruch in ein neues Zeitalter"
Nachhaltig Wirtschaften präsentiert die erste Fernsehdokumentation zum Thema Energie.
Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010 - Nominierte und Preisträger

Herausgeber: BMLFUW, BMWFJ, BMVIT
Deutsch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2012 - Nominierte und Preisträger

Herausgeber: BMLFUW, BMWFJ, BMVIT
Deutsch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
PreisträgerInnen des Staatspreises für Umwelt- und Energietechnologie 2015
Am 16. Oktober 2015 wurden in der Aula der Wissenschaften der Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologien sowie der Sonderpreis "Start-up Ressourceneffizienz" verliehen.
Dokumentation zur Tagung "Sichere Energieversorgung"
Der Tagungsband steht ab sofort zum Download bereit.
Tagung: Sichere Energieversorgung - Strategien und Technologien für die Zukunft
Die Veranstaltung wird sich mit neuen Szenarien sowie der Vernetzung europäischer und regionaler Strategien auseinandersetzten und entsprechende Forschungsschwerpunkte wie e2050 diskutieren.
Die FFG ist Anfang August übersiedelt
Projektanträge daher bitte an die neue Adresse senden: FFG, Sensengasse 1, 1090 Wien
ÖGUT-Umweltpreis 2009 verliehen
In der Kategorie "Nachwachsende Rohstoffe und ressourceneffiziente Produktionsprozesse" wurde die Öko-Pellets AG für ihre Qualitäts-Pellets aus Waldholz-Hackgut ausgezeichnet.
Stroh-Cert erreicht 3. Platz beim Energy Globe Wien 2009
Die österreichischen Entwicklungen im Strohballenbau sind ausgezeichnet.
3. Ausschreibung "Neue Energien 2020" gestartet
Mit 1. Juli 2009 ist die 3. Ausschreibung des Forschungs-und Technologieprogramms "Neue Energien 2020" gestartet.
ÖGUT Umweltpreis 2011 - Neue Kategorie "Urban Technologies"
Auch dieses Jahr sucht die ÖGUT herausragende Projekte im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. In der neuen Kategorie "Urban Technologies" werden Konzepte, Technologien und Projekte ausgezeichnet, die für eine zukunftsfähige Entwicklung urbaner Räume von zentraler Bedeutung sind.