Suchergebnisse
CEPHEUS-Austria: Einfamilienhaus Dornbirn-Knie (Vorarlberg)
Demonstrations- und Musterhaus für ein Passivhaus-Bausystem im Rahmen des CEPHEUS-Projektes zur Schaffung eines europäischen Standards für kosteneffiziente Passivhäuser
Plusenergieverbund Reininghaus Süd
ECR Energy City Graz - Subprojekt 3: Demobauvorhaben +ERS Plusenergieverbund Reininghaus Süd
Flucco+ - Flexibler NutzerInnenkomfort in viertelstündlich CO2-neutralen Plusenergiequartieren
Ziel des Projekts ist die Verbesserung der Planungsgrundlagen für die Errichtung und den Betrieb energieflexibler Bestands- und Neubauten in drei konkreten Bereichen. Erstens der Weiterentwicklung bestehender Modelle thermischen Komforts für dynamische Situationen, zweitens der Quantifizierung zukünftiger Netzdienlichkeit und drittens der holistischen Erprobung des entwickelten Komfort- und CO2-Modells an drei potentiellen Plusenergiequartieren unter Berücksichtigung der Ökobilanz sowie der Lebenszykluskosten.
Flucco+ - Flexible user comfort in quarter-hourly CO2-neutral Positive Energy Districts (PED)
The aim of the project is to improve the planning basis for the construction and operation of energy flexible buildings in three specific areas. First the further development of existing models of thermal comfort for dynamic situations, second the quantification of future energy grid usefulness and third the holistic testing of the developed comfort and CO2 model at three potential positive energy districts (PED), taking into account the ecological assessment as well as the life cycle costs.
SmartControl - Standardisierte und smarte Steuerung von kommunalen Energiesystemen
Das Ziel ist die Entwicklung eines standardisierten und einfach implementierbaren Verfahrens für die Kommunikation, Überwachung und Steuerung von dezentralen Technologien innerhalb von kommunalen Energiegemeinschaften. Dazu werden innovative Schnittstellen und selbstlernende Algorithmen entwickelt, welche sicherstellen, dass das Konzept auf Kommunen bzw. Quartiere - ohne großen Daten- und Messaufwand - übertragen werden kann.
SmartControl - Standardized and smart control of municipal energy systems
The aim of the project is to develop a standardized and easy-to-implement procedure for communication, monitoring and control of decentralized technologies within municipal energy communities. Therefore, innovative interfaces and self-learning algorithms will be developed, which will ensure that the concept can be transferred to municipalities or neighborhoods without a great deal of data and measurement effort.