Suchergebnisse
Smart Energy Systems / SESWA - Award
Im Rahmen der Smart Energy Systems Week wird der "Smart Energy Systems Award“ in vier Kategorien vergeben und zeichnet neben herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten und Forschungsprojekten auch konkrete Demonstrationsvorhaben und Start Ups aus.
Making Cities Work - JPI Urban Europe Innovation Action
Eingeladen sind Konsortien, die Umsetzungsfragen adressieren und dabei institutionelle, soziale und finanzielle Hindernisse überwinden möchten. Die Projekte sollen städtische Herausforderungen bearbeiten und auf die Entwicklung eines Machbarkeitsnachweises sowie auf das gegenseitige Lernen abzielen.
Vorzeigeregion Energie - 2. Ausschreibung
Das Programm baut auf Ergebnissen des Strategieprozesses „Smart Grids 2.0“ und den Erfahrungen bisheriger in Österreich durchgeführter F&E und Demovorhaben auf nationaler bzw. europäischer Ebene auf. Zielgruppe sind Akteure, die sich mit Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsfragen in Zusammenhang mit der Energiewende befassen. Einreichschluss: 31. Juli 2017
Marktchance Solare Technologien
15. May 2009
Regierungsgebäude Marmorsaal, Stubenring 11010 Wien, AT
Solarwärme, Solarstrom, Wärmepumpe
Tagung: Neue Wege zur Verdoppelung der Sanierungsrate in Österreich - Internationale Trends und österreichische Erfolge
19. Mai 2011
Hotel EuropaBahnhofsstraße 89, Graz, AT
Die Tagung findet im Rahmen der IEA-Forschungskooperation statt, dabei wird eine Auswahl an Projekten, die im Rahmen der IEA Implemeting Agreements ECBCS (Energy Conservation in Buildings and Community Systems) und SHC (Solar Heating and Cooling) bearbeitet werden, dem Fachpublikum vorgestellt.
Conference: Solar District Heating - Technical solutions, urban planning and business models
9. - 10. April 2013
Malmö, SE
Main topics of the first SDH Conference: Technical solutions, urban planning and business models.
IEWT 2013: 8. Internationale Energiewirtschaftstagung
13. - 15. Februar 2013
TU Wien, Karlsplatz 13Wien, AT
Erneuerbare Energien: Überforderte Energiemärkte?
Tagung: Wege zum Nullenergiegebäude in Neubau und in der Sanierung
21. März 2013
Hotel BöhlersternFriedrich Böhler Strasse 13 8605 Kapfenberg, AT
Die gut besuchte Tagung präsentierte Erfolgsbeispiele und Maßnahmen aus Forschungsprojekten der Internationalen Energie Agentur - Vorträge und Bilder der Veranstaltung sind online.
10. Österreichische Photovoltaik Tagung
18. - 19. Oktober 2012
Conference Center Laxenburg, Schlossplatz 1
2361 Laxenburg, AT
Photovoltaik - Innovationen für den internationalen Wettbewerb
12. Symposium Energieinnovation - Alternativen für die Energiezukunft Europas
15. - 17. Februar 2012
TU GrazGraz, AT
Beiträge aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung zur gedeihlichen Entwicklung der europäischen Energiewirtschaft und Gesellschaft werden im Rahmen des 12. Symposiums Energieinnovation präsentiert und diskutiert.
Internationaler Workshop: "Energy Efficient Communities - technological strategies and their implementation"
2. - 3. Oktober 2012
Tribühne Lehen, Tulpenstraße 15020 Salzburg, AT
Das Zusammenspiel technologischer Optionen bei Gebäuden und bei der Energieversorgung sowie die Möglichkeiten zur effektiven Umsetzung in Städten und Gemeinden stellen große Herausforderungen dar. Dieses Thema wurde auch im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts der Internationalen Energieagentur IEA bearbeitet.
Workshop: Abschluss "IEA HPP Annex 32 - Wirtschaftliche Heiz- und Kühlsysteme für Niedrigenergiegebäude"
18. März 2010
Inffeldgasse 21/A
Graz, AT
Es werden die wesentlichen Inhalte der internationalen Aktivitäten vorgestellt und die im Rahmen der nationalen Projekte (IWT - TU Graz und AIT) erarbeiteten Projektergebnisse (CO2-Wärmepumpe und Monitoringergebnisse verschiedener Standard-Systeme) präsentiert und diskutiert.
Internationale Tagung: 30 Jahre IEA Energieforschung
11. Juni 2008 (9:00 - 17:00 Uhr)
Saal der Grazer Stadtwerke AG
Neutorgasse 42, 8010 Graz
Solarenergie und energieeffiziente Gebäude
12. Österreichische Photovoltaik-Tagung
3. - 5. November 2014
Redoutensäle, Promenade 394020 Linz, AT
Die Österreichische Photovoltaik-Fachtagung - diesmal eine Kooperation mit dem Land Oberösterreich - hat sich als DER Treffpunkt der heimischen Photovoltaikwirtschaft und -forschung etabliert und soll auch heuer wieder für Impulse, Innovationen und neue Ideen sorgen.
IEA Vernetzungstreffen 2014 - Elektrizitätsversorgung der Zukunft
15. Oktober 2014
Das ModulPeter Jordan Straße 78, 1190 Wien, AT
Beim diesjährigen Vernetzungstreffen wurde wieder eine Auswahl von laufenden und neuen Aktivitäten innerhalb der IEA-Forschungskooperation vorgestellt. Die Veranstaltung soll den Rahmen zum Austausch zwischen den österreichischen ExpertInnen im Technologieprogramm der IEA bieten.
Tagung: Kompakte thermische Energiespeicher
23. Oktober 2014
Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63, Saal Rudolf SallingerWien, AT
Internationale Trends und österreichische Entwicklungsschwerpunkte werden vorgestellt. Dabei gilt es sowohl das immense Potenzial für kompakte Wärmespeicher darzustellen als auch anhand von konkreten Entwicklungen die Chancen der Technologie für die österreichische Wirtschaft aufzuzeigen.
Workshop: Haushaltsgeräte als Schlüssel zum Nullenergiegebäude?
4. Juni 2014
Fachhochschule Burgenland, Campus 17000 Eisenstadt, AT
In diesem moderierten Workshop werden Erfahrungen und Ergebnisse aus den internationalen und nationalen Untersuchungen zur Energieeffizienz von Elektro- u. Elektronikprodukten vorgestellt, um die Frage zu erörtern welche Rolle den Haushaltsgeräten in Nullenergiegebäuden des Jahres 2020 zuteil wird.
3. Kleinwindkrafttagung
5. Oktober 2017
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 Wien
Die 3. Kleinwindkrafttagung findet an der FH Technikum Wien statt. Bereits am Vortag wird ein ansprechendes Rahmenprogramm (Exkursion in den Energieforschungspark Lichtenegg, Forum Wissenschaft Kleinwind) geboten.
Forschungsagenda Solarthermie

Schriftenreihe
14/2010
W. Weiss et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 91 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop "Urban Transition" auf der Wachstum im Wandel-Konferenz
Die Transformation heutiger Energiesysteme hin zu einer CO2-freien Gesellschaft stellt Städte vor enorme Herausforderungen. Die erfolgreiche Gestaltung urbaner Transformationsprozesse hin zu zukunftsfähigen Städten und die Überwindung von Grenzen in unserem Denken sind Leitfragen dieser Workshop-Sessions.