Suchergebnisse
Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag
26. Apr 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen3922 Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 29. März 2009 einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Photovoltaik und Solaranlagen".
OPEN HOUSE WIEN - Architektur für alle!
15. - 16. September 2018
Wien, AT
OPEN HOUSE WIEN öffnet Gebäude, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Kostenlos und für alle. Jedes Jahr sind auch einige besonders energieeffiziente bzw. nachhaltige Gebäude mit dabei!
Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2018
31. Mai - 03. Juni 2018
BIOEM Messegelände, Großschönau, AT
Auf der 4-tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcour" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.
In der Praxis angekommen: Fallbeispiele zu Building Information Modeling (BIM) entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes
11. Oktober 2018
COOL MAMA Hotel Salzburg, Josef-Brandstätter-Straße 1, 5020 Salzburg, AT
Im Rahmen der Veranstaltung werden anhand von mehreren Fallbeispielen Building Information Modeling (BIM) Projekte entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes präsentiert. Weiters werden rechtliche Aspekte einer BIM Ausschreibung thematisiert.
Tri 2018 - Internationales Symposium für energieeffiziente und nachhaltige Architektur
5. - 7. April 2018
Festspielhaus Bregenz
Wie heizen und kühlen wir ohne Öl, Gas und Atomstrom? 300 Experten erkunden auf der Tri 2018 anhand gebauter Beispiele, ob "Einfach Lowtech" oder "Smart Hightech" die bessere Antwort ist.
3. Planerforum.Architektur
3. Mai 2018
Kuppelsaal, TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien
Das Planerforum.Architektur richtet sich an ArchitektInnen und PlanerInnen mit dem Ziel, innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.
Blockchain REAL
9. März 2018
Seifenfabrik, Angerergasse 41-43, A-8010 Graz, AT
Die Blockchain lässt im Moment wie keine andere Technologie neue Märkte und Geschäftsmodelle entstehen. Blockchain REAL zeigt Visionen, woran Andere arbeiten und was schon heute in die Realität umgesetzt wird. Start-ups können mit Investoren, Business Angels und Immobilienexperten in Kontakt treten.
Themenworkshop Digitales Planen, Bauen und Betreiben
14. Juni 2018, 9.00 - 14.00 Uhr
Architekturzentrum Wien (AzW), MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Beim Themenworkshop am 14.06.2018 stand die Digitalisierung im Bausektor im Mittelpunkt. Neben interessanten Fachvorträgen wurde die Studie „Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen“ präsentiert und mit BranchenvertreterInnen und -expertInnen diskutiert.
33. BIOEM in Großschönau
31. Mai - 3. Juni 2018
BIOEM Gelände, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT
Die Bio- und Bioenergiemesse, in Großschönau ist mit mehr als 250 AusstellerInnen u. 20.000 BesucherInnen pro Jahr Niederösterreichs größte Energiespar- und Hausbaumesse. Auf knapp 14.000 m2 Ausstellungsfläche präsentieren die führende nationalen und internationalen Markenhersteller die neusten Trends.
Stadt der Zukunft Themenworkshop: Innovative Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich - Chancen im arabischen Raum
24. Mai 2016
Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Saal 7Wiedner Hauptstraße 631045 Wien, AT
Abschlusspräsentation des Stadt der Zukunft-ExpertInnen-Netzwerks, das in Abu Dhabi und in Muscat in Konferenzen und Workshops österreichische Leistungen präsentiert und einen intensiven Erfahrungsaustausch mit lokalen Behörden, Unternehmen, Universitäten und ExpertInnen durchgeführt hat.
Blackout – Resilienz durch Innovation?
3. November 2016, 13.00 - 18.00 Uhr
KPC, Türkenstraße 9, 1090 Wien
Was tun, wenn nichts mehr geht? Vorbereitung auf einen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall.
Europäischer Kongress über die Nutzung, Bewirtschaftung und Erhaltung von historisch bedeutenden Gebäuden
20. – 21. Oktober 2016
Hofburg Wien
Die Burghauptmannschaft Österreich veranstaltet heuer zum 5. Mal den Europäischen Kongress. Thema ist die Finanzierung von Projekten in historischen Gebäuden.
Mobilization of innovative design tools for refurbishing of buildings at district level
29. September 2016, 14:00 - 18:00 Uhr
Europasaal, Wirtschaftskammer OÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz
In this workshop the ongoing research from the MODER project will be published.
Mit Klimaschutz zum Unternehmenserfolg? Clean-Tech als Chance für heimische Wirtschaft
29. November 2016, 17.30 Uhr
Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH, Walcherstraße 11A, 1020 Wien
Diskutieren Sie mit uns und internationalen Expertinnen über die Klimaschutz-Herausforderungen sowie die notwendigen Maßnahmen. Lernen Sie spannende Unternehmen und Problemlösungen kennen.
Workshop: Thermische Bauteilaktivierung – Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen
19. September 2016, 13.15 - 18.00 Uhr
TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien
Im Planungsleitfaden "Heizen und Kühlen mit Beton" werden die Erkenntnisse bisheriger Forschungsprojekte zur Bauteilaktivierung zusammengefasst, es wird gezeigt, wie Energie in massiven Bauteilen über längere Zeit gespeichert und zu beliebigen Zeitpunkten wieder abgerufen werden kann. Der Planungsleitfaden ist mit detaillierten Anleitungen auf die Bedürfnisse von Planenden und Bauausführenden sowie auf die Wissensvermittlung zur Aus- und Weiterbildung konzipiert.
Stadt der Zukunft Themenworkshop: Energie! Raum! Planung!
16. Juni 2016
TUtheSky, Getreidemarkt 91040 Wien, AT
Dieser "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop ist zugleich der 4. Fachkongress des Projekts ERP_hoch3, das in drei Stadtregionen (Wien, Graz, Feldkirch-Vorderland) bestehende Steuerungsinstrumente mit Energierelevanz erforscht und Handlungsempfehlungen für die Energieraumplanung entwickelt.
Tagung: Städtische Wärmewende
29. Jänner 2016
MuseumsQuartier ARENA 211070 Wien, AT
"Reden wir mal nicht über die Stromwende am Land, sondern über die Wärmewende in der Stadt" ist das Motto der Veranstaltung mit hochkarätigen in- und ausländischen Fachreferenten. Studienergebnisse und konkrete Umsetzungserfahrungen zur Wärmeversorgung von Städten und zur Wärmewende werden präsentiert.
Workshop: Roadmap zur integrierten urbanen Solarenergienutzung
3. Oktober 2016
FH Joanneum, Alte Poststraße 154, 8020 Graz
Bei diesem Stakeholderworkshop wird der Entwurf der Roadmap zur integrierten urbanen Solarenergienutzung vorgestellt. Außerdem erhalten Sie als ExpertInnen die Möglichkeit sich in die Gestaltung der Roadmap einzubringen.
Workshop: Der Strom von nebenan
17. Februar 2016
Dachsaal, Urania Uraniastraße 1 1010 Wien
Dieser "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop ist der rechtlichen und wirtschaftlichen Machbarkeit dezentraler Erzeugung von PV-Strom an Gebäuden gewidmet.
Workshop: Low Tech - High Effect!
25. Februar 2016
IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63 B1060 Wien, AT
Im Rahmen dieses ExpertInnenworkshops werden nachhaltige Bauweisen unter den Aspekt der Anwendung von Low Tech Lösungen diskutiert.