Suchergebnisse
Seminar: Energieberater A-Kurs
19. Nov - 5. Dec 2009
BETZ Großschönau3922, Großschönau, AT
Mit diesem Lehrgang wird Wissen im Energiebereich, Fortbildung in Energie- und Umweltfragen vermittelt. Weiters machen die Absolventen den 1. Schritt zur Qualifikation von EnergieberaterInnen (der Lehrgang ist in ganz Österreich gültig!).
Seminar: Passivhaus-Handwerker
14. - 23. Mar 2011
BETZ Großschönau
3922, Großschönau, AT
Weiterbildung für Angestellte/Mitarbeiter von Handwerksbetrieben und ausführendem Gewerbe
Energieeffizienz in Gebäuden
14. Feb 2007
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 41030 Wien, AT
Klimaschutz als Innovationstreiber
Seminar: Energieberater A-Kurs
26. - 28. März 2009 (Teil 1)
23. - 25. April 2009 (Teil 2)
BETZ Großschönau
3922 Großschönau, AT
Vom 26. bis 28. März und vom 23. bis 25. April 2009 findet in Großschönau erneut ein Energieberater A-Kurs statt (Prüfung ist am 25. April 2009).
Seminar: Energieberater A-Kurs
9. - 11. und 23. - 25. Oktober 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT
Die Ausbildung zum Energieberater ergibt ein breites Spektrum an Qualifikationen. Die Teilnehmer erlangen Wissen über U-Wert und Heizlastberechnung, optimalste Wärmeerzeugung und -verteilung aber auch über Energieeinsparpotentiale und den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen.
Praxisbroschüre: Kooperative Sanierung

Methoden zur Einbeziehung von BewohnerInnen bei umfassenden Gebäudesanierungen
J. Suschek-Berger, M. Ornetzeder
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop: Low Tech - High Effect!
25. Februar 2016
IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63 B1060 Wien, AT
Im Rahmen dieses ExpertInnenworkshops werden nachhaltige Bauweisen unter den Aspekt der Anwendung von Low Tech Lösungen diskutiert.
Seminar: Energieberater A-Kurs
20. September - 24. Dezember 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Durch die Ausbildung zum Energieberater ergibt sich ein breites Spektrum an möglichen Qualifikationen.
Konferenz: Gleisdorf Solar 2016
8. - 10. Juni 2016
forumKlosterGleisdorf, AT
Internationale Konferenz für solares Heizen und Kühlen
Gründerzeit mit Zukunft - Subprojekt 6: Dissemination
Ziel der Dissemination war es, eine zielgruppengerechte und umfassende Verbreitung der innovativen Lösungen bei der gesamtheitlichen Modernisierung von fünf Gründerzeitgebäuden aus dem Leitprojekt "Gründerzeit mit Zukunft" zu erzielen und damit komplexes Know-how zu transportieren und handlungsauslösende Impulse für die Generierung weiterer Projekte zu setzen.
SQUARE - Qualitätssicherung in der Gebäudesanierung
Entwicklung eines systematischen, flexiblen Qualitätsmanagements für Sanierungsprozesse. Es soll zu qualitativ hochwertigen Sanierungen führen, die sich in verbesserter Energieeffizienz und einem verbesserten Wohnraumklima von Wohngebäuden zeigen.
Seniorenbezogene Konzepte für Neubau und Sanierung

Erarbeitung eines Kriterienkatalogs für die seniorengerechte Planung und konkrete Umlegung eines Neubau- bzw. eines Sanierungsprojektes in Wien 16; Kosten- und Vergleichsanalyse zwischen "normalem" Neubau bzw. "normaler" Sanierung und seniorengerechtem Neubau bzw. Sanierung
Tagung: Städtische Wärmewende
29. Jänner 2016
MuseumsQuartier ARENA 211070 Wien, AT
"Reden wir mal nicht über die Stromwende am Land, sondern über die Wärmewende in der Stadt" ist das Motto der Veranstaltung mit hochkarätigen in- und ausländischen Fachreferenten. Studienergebnisse und konkrete Umsetzungserfahrungen zur Wärmeversorgung von Städten und zur Wärmewende werden präsentiert.
Symposium: Nachhaltige Gebäude
5. - 6. Nov 2009
Seminarhotel Steinschaler Dörfl
Frankenfels (NÖ), AT
Zukunftsfähigkeit, Bauökologie und Raumluftqualität
World Sustainable Energy Days 2017: Ökoenergie im Fokus
1. - 3. März 2017
Wels
Die World Sustainable Energy Days bieten aktuelle Informationen über Technologien, Strategien und Märkte. Sie sind das globale Branchentreffen für nachhaltige Energie und bieten die ideale Gelegenheit für Networking & neue Kooperationen.
Sol4 Büro- und Seminarzentrum Eichkogel

Schriftenreihe
40/2005
K. Kiessler, J. Stockinger
Deutsch, 446 Seiten
Downloads zur Publikation
e-genius: Die Open-Content-Lernplattform

Schriftenreihe
34/2013
K. Zwiauer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
Erstes Einfamilien-Passivhaus im Altbau

Umsetzung des Passivhausstandards und -komforts in der Altbausanierung von Einfamilienhäusern am Beispiel EFH Pettenbach
Schriftenreihe
38/2007
G. Lang, M. Lang, B. Krauß, E. Panic, H. C. Obermayr, R. Wimmer
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 157 Seiten
Downloads zur Publikation
Ausschreibung ERA-NET Cofund Smart Urban Futures
Die Ausschreibung des ERA-NET Cofund Smart Urban Futures - zugleich der 4. Call der Joint Programming Initiative Urban Europe - mit dem Ziel der Umsetzung transnationaler, trans- und interdisziplinärer, integrierter städtischer Forschungs- und Innovationsprojekte ist noch bis 15. März 2016 geöffnet.
Science Brunch 2 - Speichertechnologien
8. Juni 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4
1090 Wien, AT
Projekte - Gespräche - Kulinarik