Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Kein Geld verheizen! Thermisch sanieren - Förderung kassieren

20. Mar 2003
Raiffeisenkasse Guntramsdorf Sitzungssaal, Am Kirchanger 8, 2353 GuntramsdorfGuntramsdorf, AT

Die Veranstaltung richtet sich speziell an private und institutionelle Bauherren, ArchitektInnen, BaumeisterInnen,...

Haus der Zukunft

Workshop: Optimierung von thermischen Solarsystemen im mehrgeschoßigen Wohnbau

23. Mar 2007
Wirtschaftskammer Salzburg, Plenarsaal, Julius-Raab-Platz 15027 Salzburg, AT

Umsetzungserfahrungen, technische Lösungsansätze zur Integration von Solarsystemen in den Bestand von Wohnbauten

Haus der Zukunft

Open Living Plus - Grundlagen und Szenarien für zeitgemäßen Wohnbau in Gemeinden und Kleinstädten

In ländlichen Gemeinden besteht ein hoher Bedarf an nachhaltigem Bauen und an der Schaffung von innovativen Wohnformen. Das Projekt befasste sich mit der Entwicklung und Gestaltung von Baustrukturen und Nutzungsvarianten für Häuser und Siedlungen, die den neuen Wohnbedürfnissen und Anforderungen an sozialer Integration in den Kernzonen von ländlichen Gemeinden entsprechen.

Haus der Zukunft

Startveranstaltung Ökobau Cluster Niederösterreich am 20. Oktober im Loisium

20. Oct 2003
Loisium, Walterstraße 43550 Langenlois, AT

Der Ökobaucluster ist nach dem Holz Cluster, dem Wellbeing Cluster und dem Automotive Cluster Vienna Region die vierte Clusterinitiative von Eco Plus.

Haus der Zukunft

ZSG Zukunftsfähige Konzepte in der Stadt- und Gebäudesanierung - Trollmannkaserne Steyr

Schriftenreihe 23/2004
H. Poppe, A. Prehal Deutsch, 322 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau, 1140 Wien; Utendorfgasse 7 - Phase Errichtung

Mehrgeschossiger sozialer Passivwohnbau mit 39 Wohneinheiten in Wien 14 Utendorfgasse unter Einhaltung des internationalen Passivhausstandards und gleichzeitiger extrem niedriger Baukosten.

Haus der Zukunft

Stadtumbau Lehen - Subprojekt 8a: Projekt­management - Dokumentation - Verbreitung und Qualitätssicherung

Das Projekt koordiniert mehrere Projekte im Stadtteil Lehen, um die Ziele der Energieeffizienzsteigerung und nachhaltigen Entwicklung sicherzustellen. Dieses Subprojekt enthält die Koordination der Partner und Projekte zur Erreichung einheitlicher definierter Qualitätsstandards, die Abstimmung und Kooperation mit dem Haus der Zukunft und anderen Leitprojekten sowie die Dokumentation der Ergebnisse.

Haus der Zukunft

SMARTIES - SMART Innovative Energy Services - Analyse von Anforderungen smarter Energie-Dienstleistungen

Im Rahmen der Entwicklung von Smart Grids zeichnen sich Marktchancen für neue, IKT-basierte Dienstleistungen ("Smarte Mehrwertdienste") ab. Jedoch kann nur mit der geregelten Verfügbar­machung von Energie­verbrauchsdaten die umfangreiche Erschließung ihrer Wertschöpfung stattfinden. Zur Realisierung der Nutzen aus den Anwendungsmöglich­keiten der Daten für KundInnen und Unternehmen führt SMARTIES eine vorausschauende Analyse durch und leitet Empfehlungen für eine proaktive Gestaltung des Innovationsumfeldes ab.

Haus der Zukunft

Syn[EN]ergy - Synergiepotenziale zwischen Stadtplanungszielen und Photovoltaiknutzung auf Freiflächen

Freiflächen wie Großparkplätze, Brachen oder manche Kategorien von Erholungsflächen bieten ein bislang wenig genutztes Potenzial für Photovoltaik-Anwendungen im urbanen Raum. Im Rahmen von Syn[En]ergy wurden Synergien und Konfliktpotenziale der PV gegenüber anderen Nutzungen untersucht, planerische Lösungsvorschläge für konkrete Freiflächen unter Berücksichtigung ökonomischer, stadtplanerischer, gestalterischer, rechtlicher und sozialer Aspekte entwickelt und die Ergebnisse gemeinsam mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft bewertet.

Haus der Zukunft

ZSG - "Zukunftsfähige Konzepte in der Stadt- und Gebäudesanierung - Trollmannkasernengelände Steyr"

25. Jun 2004
Kommunalzentrum der Stadt Steyr, Seminarraum der Personalentwicklung, Ennserstrasse 10 (2.OG) 4400 Steyr , AT

Die Präsentation beinhaltet einen Überblick über unsere Forschungsschwerpunkte zum Thema `Energieeffiziente und ökologische Stadt- und Gebäudesanierung` und weiter eine vertiefte Präsentation der städtebaulichen Studie zum Trollmannkasernengelände.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Ausschreibung zum Thema Markteinführungsprojekte im Bereich Öko-Innovation

28. April 2010
Haus der Forschung, Sensengasse 1 1090 Wien, AT

Gefördert werden innovative Produkte, Verfahren oder Services, welche bereits erfolgreich entwickelt wurden, jedoch noch keine weitgehende Marktreife bewiesen haben.

Haus der Zukunft

Projektpräsentation: IMMO-RATE - Leitfaden für das Immobilienrating nachhaltiger Wohnbauten (Wien)

22. Jun 2006
Erste Bank, Beatrixgasse 27, 6. Stock 1030 Wien, AT

Der Leitfaden "Immo-Rate - Bausteine und Tools für das Immobilienrating von nachhaltigen Wohnbauten" integriert zentrale Ergebnisse der Programmlinie "Haus der Zukunft" in das professionelle Immobilienrating von Finanzinstitutionen.

Haus der Zukunft

Leitfaden: Ergebnisse der messtechnischen Begleituntersuchungen von "Haus der Zukunft"-Demonstrationsbauten

Ing. Waldemar Wagner, DI Monika Spörk-Dür, DI Robert Lechner, Mag. Jürgen Suschek-Berger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Ökosan´09 - Internationales Symposium für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden

Schriftenreihe 45/2011
K. Höfler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Verringerung des Energieeinsatzes im "Haus der Zukunft" durch Nutzung innovativer Informationstechnologien

Schriftenreihe 20/2004
R. Padinger Deutsch, 202 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Teilnahme am TASK 25 des Implementing Agreements on Solar Heating and Cooling der Internationalen Energieagentur (IEA)

Teilnahme am TASK 25 "Solarunterstützte Klimatisierung von Gebäuden". Beschreibung und Analyse des Standes der Technik, Simulation, Demonstrations-anlagen und Vermessung

Haus der Zukunft

Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltigkeit: "Nachhaltiges Planen und Bauen - ohne Sanierung?"

9. Juni 2011
Erste Bank Event Center, Petersplatz 7 1010 Wien, AT

Diese Veranstaltung versucht zu klären, wie umfassende, nachhaltige und hochwertige Planung in die Sanierung Eingang finden könnte.

Nachhaltig Wirtschaften

Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

19. Mai 2005
Hotel Martinspark, Mozartstraße 26850 Dornbirn, AT

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.

Nachhaltig Wirtschaften

Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

30. Mai 2005
Europasaal, Wirtschaftskammer Steiermark, Körblergasse 111-1138021 Graz, AT

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.

Nachhaltig Wirtschaften

Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

31. Mai 2005
Julius Raab Saal, Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstrasse 631045 Wien, AT

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.