Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Symposium: 30 Jahre "Angepasste Technologie - Eine Erfolgsgeschichte"

28. April 2016
TUtheSKY, Getreidemarkt und S-HOUSE, BöheimkirchenWien und Böheimkirchen, AT

Bei diesem Symposium werden neueste Forschungsergebnisse und Schwerpunkte präsentiert und Experten aus verschiedenen Bereichen berichten, wie sie die Erkenntnisse der Angepassten Technologie (AT) in ihrer Arbeit umgesetzt haben und wie AT ihre Wege nachhaltig beeinflusst hat.

Haus der Zukunft

Gebäude maximaler Energieeffizienz mit integrierter erneuerbarer Energieerschließung

Zur zukunftsfähigen Bereitstellung von Energiedienstleistungen bietet sich in Gebäuden die Kombination von Energieeffizienz, Energiespeicherung und dezentraler Nutzung erneuerbarer Energie an. Das Projekt identifizierte die dynamischen Potenziale möglicher aktiver und passiver Energieerträge von Bauteilen mit Nutzung erneuerbarer Energiequellen, zeigte zukünftige Lösungsansätze zur energieeffizienten und ökologischen Gestaltung von Gebäudebauteilen und vereinte die Ergebnisse zu einem Wegweiser: Vom Passivhaus zum Plusenergie-Haus der Zukunft.

Haus der Zukunft

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2012 - Einreichung bis 13. Juli 2012

Zum dritten Mal wird 2012 der Staatspreis ausgelobt und damit die erfolgreiche Initiative zur Förderung einer zukunftsfähigen Baukunst fortgeführt. Bis 13. Juli 2012 können Projekte eingereicht werden, die Jurierung wird im Herbst 2012 erfolgen, die Präsentation der Gewinnerprojekte Anfang 2013.

Nachhaltig Wirtschaften

Fachforum: Sommerkomfort und hochwertige Sanierung - ein Widerspruch?

29. November 2012
Franziskanerkloster Graz (Forum) bzw. Graz und Bruck an der Mur (Exkursion)8010 Graz, AT

Strategieforum und Exkursion über Beiträge zur Behaglichkeit, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von hochwertigen Sanierungen.

Haus der Zukunft

Monitoring Passivhäuser China, Hebei, Zhuozhou, Bürogebäude und ArbeiterInnenwohnheim

In Zhouzhou, Provinz Hebei (70 km südlich von Peking) wird im Mai 2015 der Neubau eines 3.000 m² Bürogebäudes und 2.300 m² Arbeiterwohnheimes in Passivhausstandard fertiggestellt werden. Als abschließende Maßnahme ist ein 2-jähriges Monitoring der zwei fertiggestellten Passivhäuser geplant.

Haus der Zukunft

Ökologische Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes mit Passivhaustechnologien

Ökologische Mustersanierung des Haidenhofes in Bad Ischl, Oberösterreich. Gebäudesanierung im Spannungsfeld zwischen Denkmalschutz und neuesten Passivhaustechnologien. Umgestaltung des ehemaligen Wohngebäudes zu einer Kunst- und Kulturakademie.

Haus der Zukunft

Zero Carbon Village - Energieautarke Siedlung, Industrielle Forschung

Industrielle Forschung in den Bereichen erneuerbare Energie und Energieeffizienz als Basis für die Entwicklung und Demonstration einer völlig CO2 neutralen, energieautarken Siedlung in vorgefertigter Modulbauweise. Zusammenführen von drei Forschungslinien zu einer Systemlösung: (1) Modulare Serienfertigung von "Zero Carbon Häusern", (2) Energieautarkie der Gebäude, (3) Anwendung energieeffizienter, nachhaltiger Baustoffe (insbesondere Stroh).

Nachhaltig Wirtschaften

ÖGUT Umweltpreis 2011 - Neue Kategorie "Urban Technologies"

Auch dieses Jahr sucht die ÖGUT herausragende Projekte im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft. In der neuen Kategorie "Urban Technologies" werden Konzepte, Technologien und Projekte ausgezeichnet, die für eine zukunftsfähige Entwicklung urbaner Räume von zentraler Bedeutung sind.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Tage des Passivhauses 2014

7. - 9. November 2014
In ganz Österreich Wien, Ernstbrunn, Eferding, Stadl-Paura, Dornbirn u.v.m., AT

An den internationalen Tagen des Passivhauses haben Interessierte weltweit die Gelegenheit, Passivhäuser zu besichtigen und von den Erfahrungen von BewohnerInnen und NutzerInnen zu profitieren.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Energiesysteme der Zukunft

26. Jun 2003
Energieinstitut VorarlbergDornbirn, AT

Vorstellung der 1. Ausschreibung

Haus der Zukunft

Workshop: Thermische Solarsysteme im Objektbau

25. Juni 2010
Hotel Corvinus, Bahngasse 29-33 Wiener Neustadt, AT

Anlagenqualität, Systemtechnik und Förderungen

Haus der Zukunft

Purkersdorf Sanierung Altbauvilla auf Passivhausstandard

Schriftenreihe 31/2011
R. Baumgärtner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Tagung: Zukunftsperspektiven im Fassadenbau 2011

10. Juni 2011
FH Kärnten, Europastraße 49524 Villach-St. Magdalen, AT

Im Rahmen der VA werden Konzepte und Lösungsansätze für den Fassadenbau mit Anforderungen an die thermische Qualität, eine optimierte Belichtung und den Schutz vor sommerlicher Überwärmung im Spannungsfeld von architektonischem Anspruch, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit diskutiert.

Haus der Zukunft

Gebäudeinnovationen aus Österreich im arabischen Raum

Projekte und Perspektiven energy innovation austria 3/2014

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Ausgabe 5/2016 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Gebäudeinnovationen in der Praxis.

Haus der Zukunft

smartEXT - Erweiterung der Einsatzgrenzen bewährter Passivhaustechnik

Sondierung der Einsatzmöglichkeiten von Kompaktgeräten (Komfortlüftung mit Kleinstwärmepumpe, entwickelt für Passivhäuser) in Niedrigenergiehäusern. Kompaktgeräte zur Wärmerückgewinnung, Heizung und Warmwasserbereitung decken die Grundlast, Spitzenlasten werden durch eine neuartig konzipierte Zusatzheizung mit verknüpfter intelligenter Regelung abgefangen. Damit wird eine Steigerung der energetischen Effizienz, somit verbesserte Wirtschaftlichkeit, sowie höherer Wohnkomfort bei gleichzeitiger Entlastung der Umwelt erzielt.

Nachhaltig Wirtschaften

1. Ausschreibung "Stadt der Zukunft" - Ergebnisse der Jurierung

Die Ausschreibung war von 25. September 2013 bis 30. Jänner 2014 geöffnet. Die Ergebnisse der Jurierung liegen nun vor, hier finden Sie eine Liste der zur Förderung vorgeschlagenen Projekte.

Haus der Zukunft

Spatenstich zum multifunktionalen Zentrum Reininghaus Süd

Am 23. Mai 2012 fand in der Peter-Rosegger-Straße in Graz der Spatenstich zum multi­funktionalen Zentrum Reininghaus Süd statt, einem "Haus der Zukunft Plus"-Demon­strationsgebäude im Rahmen des Leitprojekts Energy City Graz Reininghaus.

Haus der Zukunft

Konzepte für effiziente energieaktive Gebäude

31. Mai 2010
Prechtl-Saal der TU Wien, Hauptgebäude Karlsplatz 13 1040 Wien, AT

Plusenergiehäuser stellen die Häuser der Zukunft dar. Mithilfe regenerativer Energien sind sie emissionsfrei und erreichen eine positive Energiebilanz.

Haus der Zukunft

Tagung: 14. Internationalen Passivhaustagung 2010

28. - 29. Mai 2010
Internationales Congress Center Dresden, Ostraufer 2 D-01067 Dresden

Über 1000 Teilnehmer aus Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien werden erwartet. Auf der Tagung werden die neuesten Produkte, Entwicklungen und Trends des energieeffizienten Bauens vorgestellt.