Suchergebnisse

Haus der Zukunft

28. ÖGUT-Umweltpreis für Haus der Zukunft Plus Demonstrationsprojekt

Das Projekt +ERS - Plusenergieverbund Reininghaus Süd wurde mit dem ÖGUT-Umwelt­preis in der Kategorie "Stadt der Zukunft" ausgezeichnet.

Haus der Zukunft

"Stadt der Zukunft" Vernetzungstreffen der Projekte der 1. Ausschreibung

Am 30. Oktober 2014 fand das Vernetzungs­treffen für die "Stadt der Zukunft"-Projekte der 1. Ausschreibung im BMVIT statt. Vertreter­Innen von 31 Projekten nahmen daran teil. Die Präsentationen zum Treffen und der Tagungs­band mit Kurzbeschreibung aller neu gestarteten Projekte stehen jetzt zum Download zur Verfügung.

Haus der Zukunft

Sanierung für die Zukunft: Schule Schwanenstadt zeigt vor, wie es geht

Die Sanierung der Schule Schwanenstadt auf Passivhausstandard zeigt vor, was möglich ist: minus 90 % beim Energieverbrauch, minus 95 % bei den CO2-Emissionen, minus 90 % Prozent bei den Betriebskosten.

Haus der Zukunft

Spatenstich: 1. eco²building Demonstrationsprojekt in Europa

5. Okt. 2007
Eine Welt Handel AG, Depotstraße 2 8712 Niklasdorf, AT

Die Eine Welt Handel AG - erfolgreiches Beispiel für sanfte Globalisierung!

Haus der Zukunft

Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?

16. Jänner 2012
Maronihof Bregenz 6900 Bregenz, AT

Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.

Haus der Zukunft

Green IQ - Bauen mit Weitsicht: Energieeffizienz in Gebäuden

15. November 2012
aspern IQ, Seestadtstraße 271220 Wien, AT

Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Energieeffizienz- und Umwelttechnologie" der Wirtschaftsagentur Wien.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Exportförderungen für OÖ Unternehmen

12. April 2016
Business Upper Austria, Hafenstraße 47-51, Bauteil B, 5.Stk.4020 Linz, AT

Der Infotag beschäftigt sich mit Fördermöglichkeiten für die Branchen und Themenfelder Ökoenergie, Umwelt­technologien, Gebäude­technologien, Energie- und Ressourceneffizienz. Vorgestellt wird unter anderem die Technologie-Internationalisierungsförderung tec4market des Austria Wirtschaftsservice (aws).

Haus der Zukunft

Pilotkurs Thermische/r SanierungstechnikerIn im Baugewerbe

September - Dezember 2010
HTL Mödling, Technikerstraße 1-5 2340 Mödling, AT

Der Kurs wird von September bis Dezember 2010 abgehalten. Anmeldungen können ab sofort bis zum 23. August 2010 erfolgen.

Haus der Zukunft

Eröffnung: 1. Europäische Passivhausdorf zum Probewohnen®

12. May 2007
Harmannsteinerstr. 120 3922 Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau eröffnet offiziell seine Pforten. Die Vorzüge und die Wohnqualität eines Passivhauses können hautnah erlebt werden.

Haus der Zukunft

PHplusCAD, IT-gestützte effiziente Passivhaus- und Plusenergiehaus-Projektierung

Erarbeitung von Grundlagen und Programmierung einer Software (PHplusCAD), welche den Aufwand in der Passivhaus- und Plusenergie­hausplanung reduziert. Dies wird zum einen durch die Direktübernahme von CAD-Daten, zum anderen durch eine moderne bibliotheksgestützte Definition der Qualität der thermischen Gebäudehülle, sowie durch die Direktübergabe von Daten an bestehende Passivhausplanungstools erreicht.

Haus der Zukunft

SeasonalGridStorage - Innovative saisonale Wärmespeicher für urbane Wärmenetze

Die derzeit in Fernwärmenetzen eingesetzten sensiblen Speicher zur saisonalen Speicherung von überschüssiger Wärme (z.B. Solarthermie, industrielle Abwärme) weisen einen hohen Raumbedarf sowie hohe Investitionskosten und Wärmeverluste auf. In diesem Projekt wurden Konzepte zur Nutzung innovativer Speichertechnologien, wie thermochemische Speicher (TCS) mit hohen Energiedichten und der Möglichkeit der druck- und verlustlosen Speicherung entwickelt und mit Hilfe von Simulationsrechnungen in technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht untersucht sowie rechtliche Randbedingungen bewertet.

Haus der Zukunft

Neue hochwärmedämmende Holzleichtbauweisen für Objekte im Passivhausstandard

Entwicklung einer neuen hochwärmedämmenden Holzleichtbauweise - für den Einsatz in Objekten im Passivhausstandard

Haus der Zukunft

"Sanierung zum Plus-Energiegebäude" - Kriterienkatalog online verfügbar!

Ziel des von der AEE Intec erarbeiteten Kriterienkatalogs ist die Evaluierung des Potenzials großvolumiger Gebäude für die Sanierung zum "Plus-Energiegebäude". Lesen Sie mehr über den Kriterienkatalog und das "Haus der Zukunft Plus"-Leitprojekt "e80^3".

Haus der Zukunft

Ausstellung: Beratungstage - Sonnenplatz im Zeichen der Sonne

15. - 16. Mai 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau macht am 15. und 16. Mai 2009 seinem Namen alle Ehre und bietet am Tag der Sonne Beratung rund um die Sonne an.

Haus der Zukunft

COOLSAN - Kältetechnische Sanierungskonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude

Technologien zur Steigerung der Behaglichkeit und zur Minimierung des Energiebedarfs für Klimatisierung im Bestand von Büro- sowie Verwaltungsgebäuden. Möglichkeiten zur Senkung der Kühllasten und Strategien zum Einsatz passiver Kühlsysteme.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: ChristophorusHaus - Tag der offenen Tür

18. - 19. Okt 2008
4651 Stadl-Paura, AT

Das ChristophorusHaus Stadl-Paura lädt anlässlich seines fünfjährigen Bestehens zu Tagen der offenen Tür. Das ChristophorusHaus öffnet seine Türen am Samstag, 18.10. und Sonntag, 19.10. von jeweils 11 Uhr bis 16 Uhr.

Haus der Zukunft

Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau - Grundsteinlegung

13. Jul 2005
Utendorfgasse 71140 Wien, AT

Grundsteinlegung für das "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude Utendorfgasse 7, 1140 Wien

Haus der Zukunft

Fachforum: Wirtschaftlich und gesund bauen - funktioniert das?

19. März 2014, 17 Uhr
Wirtschaftszentrum Niederösterreich, Haus A, Niederösterreichring 23100 St. Pölten, AT

Die aktuelle Themenlounge des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt "Innenraum­luftqualität".

Haus der Zukunft

Abschlussveranstaltung: Ergebnisse für EnergieberaterInnen

24. Nov 2009, 09:00 - 16:00 Uhr
Don Bosco Haus, St. Veit Gasse 25 1130 Wien, AT

Aktuelle Ergebnisse aus dem österr. Forschungsprogramm Haus der Zukunft, für die Beratungspraxis relevante, aufbereitete Ergebnisse.

Haus der Zukunft

Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?

28. November 2011
Hämmerle Areal Feldkirch 6800 Feldkirch, AT

Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.