Suchergebnisse

Haus der Zukunft

URSOLAR - Optimierung der SOLARenergienutzung in URbanen Energiesystemen

URSOLAR stellt EntscheidungsträgerInnen eine Roadmap zur integrierten urbanen Solarenergie-nutzung zur Verfügung. Es wird aufgezeigt, wie Photovoltaik (PV) und Solarthermie angepasst an infrastrukturelle und rechtliche Gegebenheiten in idealtypischen Stadtquartieren aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht sowie unter Berücksichtig von Stakeholder-Interessen optimal ge-nutzt werden können.

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subprojekt 8: Demonstrations­gebäude Amtshaus Bruck - Umsetzung

Im Rahmen des Leitprojektes BIGMODERN wurde das Amtshaus Bruck an der Mur nach überdurchschnittlich hohen Qualitätsstandards im Hinblick auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Einhaltung wirtschaftlicher Gesichtspunkte modernisiert.

Haus der Zukunft

Grosser Passivhausbewohner Event bei Welser Energiesparmesse

5. Mar 2004
Welser Messe, Boschhallle (Halle 19), ORF Bühne4600 Wels, AT

Passivhausbewohner aus ganz Ö werden beim 1. großen Passivhausbewohner Event (Wels) zusammentreffen. Beim vorher durchgeführten Voting (Motto "Österr. wählt seinen Passivhausfavoriten") konnte jeder Österreicher sein beliebtestes Passivhaus wählen. Die Favoriten werden bei diesem Event ausgezeichnet

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Internationale Tage des Passivhauses 2015

13. - 15. November 2015
Österreich weitAn rund 100 Orten in Österreich, AT

Vom 13. bis 15. November haben Sie die Gelegenheit weltweit Passivhäuser zu besichtigen. Besuchen Sie ein Passivhaus in Ihrer Nähe und lernen Sie aus den Erfahrungen der Bewohner. Alleine in Österreich werden wieder rund 100 Passivhäuser zu besichtigen sein.

Nachhaltig Wirtschaften

1000 Passivhäuser in Österreich - Interaktives Dokumentations- Netzwerk Passivhaus

Erstes Gemeinschaftsprojekt von vier IG Passivhaus-Organisationen im Auftrag der Programmlinie "Haus der Zukunft" - eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie BMVIT - zur detaillierten Netzwerkdokumentation von 80% aller Passivhaus-Objekte in Österreich.

Haus der Zukunft

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2010

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Schriftenreihe 26/2011
P. Biermayr, M. Eberl, R. Ehrig, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 165 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

BAU-LAND-GEWINN ohne Erweiterung - Weiterentwicklung von Einfamilienhaus-Siedlungen

Verdichtungs- und Umnutzungspotenziale in erneuerungsbedürftigen Einfamilienhaus-Siedlungsräumen erkennen und nutzen

Haus der Zukunft

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2011

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen. Erhebung für die Internationale Energie-Agentur (IEA) Schriftenreihe 12/2012
P. Biermayr, M. Eberl, R. Ehrig, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 171 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

BIGMODERN Subprojekt 8: Demonstrationsgebäude Amtshaus Bruck Umsetzung

Leitprojekt: Nachhaltige Sanierungsstandards für Bundesgebäude der Bauperiode der 50er bis 80er Jahre Schriftenreihe 44/2013
D. Jäger, K. Leutgöb, G.Bucar
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Bestandsaufnahme der Österreichischen Baulandschaft. Stadtmorphologien

Schriftenreihe 40/2013
W. Amann, N. Komendantova, A. Mundt
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 85 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Benchmarking Nachhaltigkeit in der Wohnbauförderung der Bundesländer

Schriftenreihe 32/2005
A. Oberhuber, W. Amann, S. Bauernfeind Deutsch, 351 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - GRAZ

14. November 2013
Impulszentrum Graz-West, Reininghausstraße 13Graz, AT

Die Veranstaltungsreihe der Roadshow 2013 richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme Stadt der Zukunft und Smart City Demo. Es werden auch Einzelberatungen zu konkreten Projektideen angeboten

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - WIEN

5. November 2013
edu4you Veranstaltungszentrum, Frankgasse 41090 Wien, AT

Ziel der Veranstaltung in Wien ist es, einen Überblick über die Förderungsmöglichkeiten der 1. Ausschreibung des Programms "Stadt der Zukunft, der 4. Ausschreibung von "Smart City Demo" und der Förder­ungsinstrumente des Austria Wirtschaftsserviece (aws) zu geben.

Haus der Zukunft

Entwurfswettbewerb für verdichtete Bebauungsweise bei Fertighäusern

Schriftenreihe 27/2011
J. Bruckner, B. Frantes, M. Zizka
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Erfolgsfaktoren für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Bauwesen

Schriftenreihe 24/2001
R. Wimmer, L. Janisch, H. Hohensinner, et.al. Deutsch, 615 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Kongress: Häuser der Zukunft - Von der Forschung in die Praxis

23. Feb 2006 - 24. Feb 2006
Messezentrum Wien Neu, Messe Congress CenterWien, AT

Entlang der vier Schwerpunktthemen "Planung & Ausführung", "Energie & Versorgung", "Gesundheit & Komfort", "Baustoffe & Konstruktionen" werden topaktuelle Beispiele und theoretische Hintergrundinformationen präsentiert.

Stadt der Zukunft

HEDWIG - Erhebung von Mess-Daten zur Wirkungsabschätzung von begrünten Gebäuden

HEDWIG verfolgt die Erfassung und Einschätzung der Wirkung von Grünfassaden und -dächern an Gebäuden anhand von Mikroklima- und bauphysikalisch relevanten Daten aus Dauermessungen. Ziel ist die Definition fundierter Vegetationsparameter und Leistungskennwerte auf Innen-, Außen- sowie mikroklimatisch relevanter Stadtraumebene. Es werden Standardkennwerte sowie ein Ablaufschema für standardisierbare Auswertungsverfahren vorliegen.

Haus der Zukunft

Saisonstart in der Erlebnisausstellung Sonnenwelt

26. März 2017
Sonnenwelt Großschönau, 3922 Sonnenplatz 1, AT

Die Sonnenwelt Großschönau startet in die neue Ausstellungssaison. Geboten wird neben der multimedialen Zeitreise durch die Geschichte von Mensch & Energie, nun mit der neuen Sonderausstellung zum Thema "Erneuerbare Energien" ein weiteres Highlight.

Stadt der Zukunft

MUFUWU Stadtbaum Projektvorstellung und Ergebnispräsentation

28. September 2023
Versuchsgarten der HBLFA Wien, Schönbrunn, Wien, AT

In dieser Veranstaltung wird das Projekt MUFUWU vorgestellt. Dabei werden die Schwammstadtplanung im Bestand, Bestandsbaumsanierung, Erkenntnisse, Technische Entwicklungen und erste Monitoring-Ergebnisse beleuchtet.

Haus der Zukunft

Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich - Chancen im Arabischen Raum

Beim "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 12. Juni 2014 wurde ein herausragendes Beispiel für österreichische Innovationen imGebäudebereich vorgestellt: das Forschungs­zentrum und Museum "Sheikh Zayed Desert Learning Center" in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Erfolgsfaktoren und Unterstützungs­möglichkeiten für weitere Projekte wurden diskutiert.