Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Neue hochwärmedämmende Holzleichtbauweisen für Objekte im Passivhausstandard

Entwicklung einer neuen hochwärmedämmenden Holzleichtbauweise - für den Einsatz in Objekten im Passivhausstandard

Haus der Zukunft

"Sanierung zum Plus-Energiegebäude" - Kriterienkatalog online verfügbar!

Ziel des von der AEE Intec erarbeiteten Kriterienkatalogs ist die Evaluierung des Potenzials großvolumiger Gebäude für die Sanierung zum "Plus-Energiegebäude". Lesen Sie mehr über den Kriterienkatalog und das "Haus der Zukunft Plus"-Leitprojekt "e80^3".

Haus der Zukunft

Ausstellung: Beratungstage - Sonnenplatz im Zeichen der Sonne

15. - 16. Mai 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau macht am 15. und 16. Mai 2009 seinem Namen alle Ehre und bietet am Tag der Sonne Beratung rund um die Sonne an.

Haus der Zukunft

User-friendly heating and ventilation systems for low energy and passivehouses

The goal of the research project is the evaluation of different heating and ventilation systems for passive- and low energy multi family and office buildings taking into account indoor climate, possible variation of user behaviour, final and primary energy demand, costs, space demand and fail save installation and operation.

Haus der Zukunft

Development of a Window for Passive-Housing Featuring an Integrated Sun Shield

Development of a laminated wooden/aluminum window for a passive-housing featuring an integrated sun shield in the shape of blinds or of folding net curtain.

Haus der Zukunft

COOLSAN - Kältetechnische Sanierungskonzepte für Büro- und Verwaltungsgebäude

Technologien zur Steigerung der Behaglichkeit und zur Minimierung des Energiebedarfs für Klimatisierung im Bestand von Büro- sowie Verwaltungsgebäuden. Möglichkeiten zur Senkung der Kühllasten und Strategien zum Einsatz passiver Kühlsysteme.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: ChristophorusHaus - Tag der offenen Tür

18. - 19. Okt 2008
4651 Stadl-Paura, AT

Das ChristophorusHaus Stadl-Paura lädt anlässlich seines fünfjährigen Bestehens zu Tagen der offenen Tür. Das ChristophorusHaus öffnet seine Türen am Samstag, 18.10. und Sonntag, 19.10. von jeweils 11 Uhr bis 16 Uhr.

Haus der Zukunft

Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau - Grundsteinlegung

13. Jul 2005
Utendorfgasse 71140 Wien, AT

Grundsteinlegung für das "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude Utendorfgasse 7, 1140 Wien

Haus der Zukunft

Fachforum: Wirtschaftlich und gesund bauen - funktioniert das?

19. März 2014, 17 Uhr
Wirtschaftszentrum Niederösterreich, Haus A, Niederösterreichring 23100 St. Pölten, AT

Die aktuelle Themenlounge des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt "Innenraum­luftqualität".

Haus der Zukunft

Abschlussveranstaltung: Ergebnisse für EnergieberaterInnen

24. Nov 2009, 09:00 - 16:00 Uhr
Don Bosco Haus, St. Veit Gasse 25 1130 Wien, AT

Aktuelle Ergebnisse aus dem österr. Forschungsprogramm Haus der Zukunft, für die Beratungspraxis relevante, aufbereitete Ergebnisse.

Haus der Zukunft

Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?

28. November 2011
Hämmerle Areal Feldkirch 6800 Feldkirch, AT

Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.

Haus der Zukunft

Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?

30. Jänner 2012
Bahnhofsareal Dornbirn-Schoren 6850 Dornbirn, AT

Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.

Haus der Zukunft

COOLSAN - refrigeration concepts for office and administrative buildings retrofit

Technologies to enhance comfort and minimise energy requirements for air conditioning in existing office and administrative buildings. Possibilities to reduce the cooling loads and strategies for the use of passive cooling systems.

Haus der Zukunft

Marktpotenzial und Bekanntheitsgrad des Passivhauses in Österreich

Schriftenreihe 11/2010
M. Plate, W. Moser, G. Elvin
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 129 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Technology development for sustainable buildings

Innovative Austrian Products within the "Building of Tomorrow" Subprogram 3/2007

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Beyond - Virtual Reality-fähige Energiedienste für intelligente Energiesysteme

Interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Entwicklung von Energiedienstleistungen der nächsten Generation mit dem Zusammenspiel verschiedener Technologien: Virtuelle Realität (VR), maschinelles Lernen, physikalische Simulation und Internet der Dinge (IoT).

Haus der Zukunft

GEMA - Messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Demonstrationsgebäuden

Messtechnische Untersuchung und Analyse von mindestens 10 Dienstleistungs- und Wohngebäuden in Österreich mit innovativen Technologien bzw. Gesamtkonzepten für die thermische Konditionierung und Gebäude-Energieversorgung. Die Ergebnisse dienen der Nutzung des Optimierungspotentials in energetischer, ökologischer und sozialer Hinsicht für künftige Bauvorhaben.

Haus der Zukunft

SmartCitiesNet - Evaluierung von Forschungsthemen und Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für "Smart Cities"

Basierend auf einer klaren Definition der Themenbereiche und fokussierend auf energierelevante Aspekte schaffte das Projekt einen Überblick über derzeitige Forschungsschwerpunkte zum Thema Smart Cities, definierte und evaluierte zukünftige Forschungsthemen und erarbeitete Handlungsempfehlungen für die Politik.

Haus der Zukunft

Themenworkshop: SPRINKLE - Smart City Governanceprozesse in kleinen und mittleren Städten

15. Dezember 2015
WU, Library & Learning Center (Gebäude LC), ClubraumWelthandelsplatz 1, 1020 Wien

Dieser "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop war zugleich die Abschlusskonferenz des Projekts "SPRINKLE - Smart City Governanceprozesse in kleinen und mittleren Städten". Ergebnisse mehrerer "Stadt der Zukunft"-Projekte zur Koordination und Steuerung von Smart Cities sowie konkrete Erfahrungen aus der Umsetzungspraxis in Städten wurden vorgestellt, ebenso konkrete Schlussfolgerungen gezogen und Empfehlungen gegeben.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 11: Lebensqualität im Haus der Zukunft

12. Mai 2006
S-House Böheimkirchen, AT

Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.