Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Best-of "Building of Tomorrow" 2010

22. and 23. November 2010
Skylounge, Austrian Chamber of Commerce (WKO) Vienna, AT

In the frame of this conference results and ongoing activities of the research programme "Building of Tomorrow" are going to be presented.

Stadt der Zukunft

PV-Gemeinschaftsanlagen: Sondierung eines partizipativen Pilotprojekts mit Mehrwert in strukturschwachen Städten (MehrWertStrom 2030)

Das Projekt MehrWertStrom 2030 untersuchte die rechtliche, technische, organisatorische und wirtschaftliche Machbarkeit von PV-Gemeinschaftsanlagen auf Mehrparteienhäusern unter Bezugnahme der regionalen Wertschöpfung in strukturschwachen Regionen und erarbeitete neue Lösungsmodelle in Bezug auf Organisation, Finanzierung und Realisierung. Schriftenreihe 12/2020
O. Schlager, R. Brandner-Weiß, G. Heneis, O. Percl, C. Plöchl, W. Wetzer Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Ferienspaß in der SONNENWELT Großschönau

1. - 31. August 2020
SONNENWELT Großschönau, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau

Der Besuch der SONNENWELT Großschönau wird auch heuer ein Erlebnis! Die Wunderwelt der Energie ist mit ihren geräumigen Ausstellungsräumen ein idealer Ausflugstipp für Familien.

Stadt der Zukunft

Demo light Impact-Monitoring und messtechnische Untersuchung von energieeffizienten Gebäuden (DeLight Monitoring)

Das Projekt umfasst die messtechnische Untersuchung von elf innovativen Gebäuden hinsichtlich ihres Energieverbrauchs und Nutzungskomforts. Darüber hinaus werden Gebäudeerrichter und -betreiber sowie die Öffentlichkeit zum Thema energietechnische Optimierung des Gebäudebetriebs sensibilisiert und dessen Potenziale aufgezeigt. Schriftenreihe 10/2021
P. Lampersberger, M. Wedam
Herausgeber: BMK
Deutsch, 215 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Entwicklung von transparenten, technischen und wirtschaftlichen Modellen für den mittel- und großvolumigen (gemeinnützigen) Wohnbau

Entwicklung von nachvollziehbaren, transparenten, technischen und wirtschaftlichen Modellen für den mittel- und großvolumigen (gemeinnützigen) Wohnbau für die Integration der Themengebiete generationenübergreifendes Wohnen, Wohnen & Arbeiten sowie smart home für die 3 Ausprägungsformen "gemeinsamer Wohnungsverband", "geschlossene Bauform" und pavillonartige Bauform", die alle 3 Säulen der Nachhaltigkeit berücksichtigen. Schriftenreihe 8/2018
D. Wirth
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 83 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Energy Flexible Buildings – Potential and Performance

26th September 2017, 10.00 a.m.
Kuppelsaal TU Wien, Karlsplatz, 1040 Wien

Workshop and technical visits in cooperation with IEA EBC Annex 67

Stadt der Zukunft

Low Tech – High Effect! Eine Übersicht über nachhaltige Low Tech Gebäude

In dieser Studie wurden Ansätze von Low Tech Gebäuden näher betrachtet und besonders innovativ und repräsentativ erscheinende Konzepte detailliert dokumentiert. Ziel war es, den derzeitigen Stand der Technik und das vorhandene Know-how und Wissen anhand realisierter Beispiele aufzuarbeiten sowie Potenziale zur Weiterentwicklung aufzuzeigen. Schriftenreihe 20/2017
Edeltraud Haselsteiner, Andrea Bodvay, Susanne Gosztonyi, Anita Preisler, Michael Berger, Bernhard Gasser
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 192 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Monitoring Mehrfamilienhäuser "Tonpfeifengasse"

Messtechnische Begleitung und Bewertung der Funktionsweise von Bauteilaktivierung als Speicher für Umweltenergien am Beispiel der Wohnhausanlage Tonpfeiffengasse.

Haus der Zukunft

Dienstleistungsangebote des Baugewerbes zur Durchführung ökologischer Althaussanierungen

Umfassende Dienstleistungsangebote, welche u.a. Sanierungsberatung in Hinblick auf ökologische und energetische Aspekte, integrierte Planung und Ausführung der Sanierung, ökologische Bewertung und innovative Finanzierungsformen enthalten, werden gemeinsam mit Firmen entwickelt und in Pilotprojekten erprobt.

Haus der Zukunft

Thermisch-hygrisches Verhalten von GlasDoppelFassaden unter solarer Einwirkung

Schriftenreihe 36/2002
P.Kautsch, J. Dreyer, H. Hengsberger et.al. Deutsch, 207 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Möglichkeiten und Grenzen von Gebäudesanierungen auf Plusenergiehausstandard

Know-How-Plus Schriftenreihe 18/2013
P. Maydl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

ÖKOinFORM Folder 5 - Fußboden im "Haus der Zukunft" Nachhaltigkeit durch NAWARO's

im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft J. Fechner, B. Lipp, R.Lechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Development and application of an consultancy model to promote sustainable building design

Development of an consultancy model to promote ecologic and economic sustainable building solutions within the planning process. Analysis of the efficiency of guided (integral) meetings with architects, planners, and experts for different items.

Haus der Zukunft

Maßnahmen zur Minimierung von Rebound-Effekten bei der Sanierung von Wohngebäuden (MARESI)

MARESI entwickelt Strategien zur Minimierung von Reboundeffekten bei der energetischen Wohngebäudesanierung auf Basis von Mikrodatenanalysen und Fallstudien.

Haus der Zukunft

BIGMODERN Subprojekt 9: Demonstrationsgebäude Universität Innsbruck - Umsetzung

Leitprojekt: Nachhaltige Sanierungsstandards für Bundesgebäude der Bauperiode der 50er bis 80er Jahre Schriftenreihe 30/2015
D. Jäger, K. Leutgöb, G. Bucar
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Wohnträume - Nutzerspezifische Qualitätskriterien für den innovationsorientierten Wohnbau

Zufriedenheit und Wünsche von Bewohnern innovativer Wohnbauten als Grundlage praxisorientierter Kriterien und Empfehlungen für eine qualitäts- und nutzerorientierte Wohnbaupolitik. Zielgruppen sind Fördergeber, Bauträger und Stadtplaner.

Haus der Zukunft

Stadtumbau Lehen - Subprojekt 3: Demonstrationsprojekt - Intelligentes E-Monitoring

Leitprojekt: Stadtumbau Lehen Schriftenreihe 8/2015
K. Lüftenegger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 46 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Cepheus Cost Efficient Passive Houses As European Standards

Austrian participation in a project within the Thermie-progra of the European Comission 2/2001

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Eco.District.Heat - Potentials and restrictions of grid-bound heating systems of urban areas

Aim of the project Eco.District.Heat is to provide strategic decision-making support that enables Austrian towns and cities to deal with aspects of grid-bound heating (and cooling) systems in accordance with integrated spatial and energy planning from a holistic perspective when elaborating urban energy concepts.

Haus der Zukunft

Cross building energy exchange: legal and economic framework and influencing factors (GebEn)

Using an interdisciplinary approach, the legal, technological and economic aspects of the cross-building exchange of heating and power were analysed separately within a metho­dological framework which includes different system configurations relevant to the specific situation in Austria.