Suchergebnisse

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subprojekt 6: Anreizmodelle zur Forcierung von Energieeffizienz und Nachhaltig­keit bei der Modernisierung von BIG-Gebäuden

Entwicklung von Ansätzen, die dazu führen, dass Rahmenbeding­ungen bei Generalsanierungen in BIG-Gebäuden die Umsetzung hoher Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsstandards unterstützen. Damit soll sichergestellt werden, dass hochwertige Modernisierungen im BIG-Gebäudebestand zum Standard werden können.

Haus der Zukunft

Conference: European Conference and Cooperation Exchange 2006 Sustainable Energy Systems for Buildings: Challenges & Chances

15. Nov 2006 - 17. Nov 2006
Wirtschaftskammer ÖsterreichVienna, AT

The main topics of the conference are: energy-efficient buildings, integration of renewable energies in buildings and sustainable renovation.

Energie 2050

Highlights der Energieforschung VI - Nationale und internationale Ergebnisse zu "Erneuerbarem Heizen und Kühlen"

19. April 2012
Dachsaal VHS Urania Wien, AT

Aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Themenbereichen Wärme und Kälte aus Biomasse, Solarthermie, Geothermie sowie Umgebungswärme.

Haus der Zukunft

Optimierung eines Wärme-/ Kühlsystems mit saisonaler Speicherung am Beispiel des größten Erdwärmefeldes Mitteleuropas

COP5+ Schriftenreihe 5/2015
G. Aigner, T. Bednar, J. Geyer, M. Neusser
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 164 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Reduction of cooling requirements through optimized urban structures and processes and design optimisation in building design (smartKB*)

Based on a systematic listing of appropriate methods, recommended actions have been developed to reduce the cooling requirements in new or renovated buildings on three levels: a) optimization and use of appropriate urban structures, b) design strategies and passive measures for building concepts, c) reduction of cooling requirements through integrated planning processes.

Haus der Zukunft

Living in the "Sustainable Building of Tomorrow" - Book Publication on User Experiences and Socio-Economic Aspects of Sustainable Buildings

The book will give an introduction and a systematic overview of socio-economic research performed in the programme 'Building of Tomorrow' and will present instruments to improve user acceptance and motivation.

Haus der Zukunft

Build to satisfy: Modellierung des NutzerInnenver­haltens in Niedrigst- und Plusenergiegebäuden: Auswirkung auf Gebäude und Zufriedenheit

Das Projekt hatte zum Ziel, Auswirkungen des NutzerInnenverhaltens auf die energetische Performance von Dienstleistungsgebäuden in Niedrigst- und Plusenergiebauweise besser zu verstehen und zu modellieren. Die erarbeiteten Vorschläge unterstützen Facility-ManagerInnen von Dienstleistungsgebäuden in ihrer Arbeit und berücksichtigen Gender- und Diversitätsfragen.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

18. Jun 2007
FH Burgenland Pinkafeld, Steinamangerstraße 21 7423 Pinkafeld, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

27. Apr 2007
HTL Villach, Tschinowitscher Weg 5 9500 Villach, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

11. Jänner 2007
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, Hörsaal A, 1.Stock

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

8. May 2007
TU Wien, Karlsplatz 13 1040 Wien, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

15. May 2007
FH Technikum Kärnten Spital, Villacher Straße 19800 Spital, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

22. May 2007
FH Wels 4600 Wels, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Aktiver Transfer von Haus der Zukunft Know How im Rahmen des Netzwerkes "PartnerInnenpool Nachhaltiges Bauen Kärnten; nabaupool Kärnten"

Wissenstransfer von Haus der Zukunft Projekt Know How in das Netzwerk "PartnerInnenpool Nachhaltiges Bauen Kärnten; nabaupool Kärnten" und an interessierte Akteure aus der Region. Schaffung eines HdZ Wissenstransferzentrums Kärnten samt Infrastruktur (Bibliothek) für alle Akteure des Bauwesens. Vortragsveranstaltung und Akteursworkshop am 24.11.2006 im Technologiepark Villach.

Haus der Zukunft

City Dialog - Die Stadt der Zukunft: Diskussions- und AWO-Branchenforum, Urban Technologies - Schwerpunkt Nord-Westeuropa

10. November 2011
Campus 02, Körblergasse 126, 8021 Graz, Raum CZ 138 8021 Graz, AT

Diskutieren Sie im Rahmen des Haus der Zukunft Plus Projektes "City Dialog" gemeinsam mit hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Forschung über die Zukunft der Städte und informieren Sie sich über die dynamischen und richtungsweisenden Märkte in Nord-Westeuropa.

Haus der Zukunft

Smart Cities Special Session auf der 10. Konferenz zu nachhaltiger Entwicklung von Energie, Wasser und Umweltsystemen

27. September - 3. Oktober 2015
Dubrovnik, Kroatien

Ende September 2015 jährt sich die Konferenz zu nachhaltiger Entwicklung von Energie, Wasser und Umweltsystemen zum zehnten Mal. Prof. Hans Schnitzer von der TU Graz und StadtLABOR Graz organisiert dort eine Special Session zum Thema Smart Cities, in der sich die Teilnehmenden Themen wie Mobilität, Energie, Umwelt, Stadtplanung, Wirtschaft und Bürgerbeteiligung widmen.

Haus der Zukunft

Lichtblicke - Integrierte Bewertung von Tageslichtlenksystemen für eine verstärkte Tageslichtnutzung im Gebäudebestand

Schriftenreihe 04/2006
H. Adensam Deutsch, 85 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Investigations on the Fundamental Suitability of Sprayed-on and Plaster-covered hygrothermic active Cellulose-Compact-Soundabsorber

Development of a new kind of spray-on and plastered noise absorber on the basis of cellulose from recycled paper. The absorber system preferably attenuates the low-frequency range, that can usually only be controlled with rather complex systems, and can also be used where conventional absorbers could cause problems due to impermissible water vapour condensation.

Haus der Zukunft

"Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe und ökologische Materialien (II) Onlineinformationen plus Serviceangebot"

Dr. Robert Wimmer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

ZQ3Demo - Implementation of urban Future Quarters including stakeholder integration and legally and economically replicable solutions

ZQ3Demo accompanies three innovative urban quarters in Vienna to demonstrate and further develop ecologically and economically sustainable solutions for the implementation of Plus-Energy-Quarters (PEQ) on the basis of real-life examples.