Suchergebnisse
1. Ausschreibung übertrifft alle Erwartungen!
235 Projektvorschläge wurden bis 20. September 2007 eingereicht. Staatssekretärin Christa Kranzl ist hoch erfreut: "Österreichs Forscher und Betriebe nützen ihre Chance beim Klimaschutz".
Das neue Energieforschungs- und -technologieprogramm
Auf Basis der Ergebnisse des Strategieprozesses ENERGIE 2050 wurde das österreichische Energieforschungs- und Technologieprogramm ENERGIE DER ZUKUNFT ins Leben gerufen.
Energie der Zukunft - Ergebnisse der 1. Ausschreibung
Der Jurierungs- und Entscheidungsprozess der eingereichten Projekte ist bereits abgeschlossen. In Kürze werden die positiv beurteilten Projekte starten.
Einreichleitfaden aktualisiert
Der Einreicherleitfaden zur ersten Ausschreibung ENERGIE DER ZUKUNFT (July 2007, Version 2.0) steht absofort im Bereich "Ausschreibung" zum Download bereit.
Veranstaltungshinweis: Internationale Tagung - Energie und Endverbraucher
Im Spannungsfeld zwischen Technologieinnovation und Lebensstil werden Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten der KonsumentInnen in Hinblick auf unsere Energiezukunft erörtert.
Neue Schriftenreihe 28/2007
Die Schriftenreihe "Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich" wurde im Rahmen der Tagung "Die Zukunft der Photovoltaik" vorgestellt und steht jetzt zum Download bereit.
Cleaning and treatment of product gas
Einladung zur Einreichung von transnationalen Kooperationsprojekten mit Industriebeteiligung
Smart Energy Networks - Research Activities in Europe
Der Tagungsband der Veranstaltung "National and Regional R&D Programmes" vom 27.2.2007 steht ab sofort zum Download bereit.
Workshop "Wege zur verstärkten Sommernutzung von Fernwärme"
Bei diesem Workshop wurden Wege zur Erhöhung der Sommernutzung von Fernwärmenetzen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und der Rahmenbedingungen für die Einspeisung erneuerbarer Energien vorgestellt. Die Vortragsunterlagen stehen jetzt zum Download bereit.
Informations- und Beratungstage
EinreicherInnen erhalten im Rahmen von Sprechtagen in Graz, Linz, Wien und Innsbruck Unterstützung bei der Vorbereitung von Projektvorschlägen.
1. Ausschreibung bis 20. September geöffnet
Projektanträge können bei der Forschungsförderungsgesellschaft eingereicht werden. Genauere Informationen und Kriterien entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungsleitfaden.
Nominierung beim Sustainable Energy Europe Award 2007
Das Energiesysteme der Zukunft Projekt "soziotechnisches Betreuungsmodell Energievision Murau" wurde beim SEE Award 2007 in der Kategorie "Nachhaltige Gemeindeprojekte" unter den besten 5 nominiert.
Workshop: Sicherheit und Genehmigung von Anlagen zur thermischen Vergasung von Biomasse (14. Juni 2005, TU Graz)
Präsentation der vorläufigen Ergebnisse des Projekts "Anlagensicherheit und Genehmigung von Biomassevergasungsanlagen" und kompakte Darstellung der Technologie.
Tagung: Biogas - Innovative Ansätze für die Netzeinspeisung
>> 1. Feb 2006 in Wien Präsentation der ersten Ergebnisse aus dem Themenbereich Biogasnutzung.
Veranstaltung "Eigenheim-Contracting: Sanieren mit Qualität und Garantien"
Vorstellung der Ergebnisse aus dem Projekt, dessen Ziel es war das Konzept des Contractings auf den Bereich der Eigenheime zu übertragen.
Ergebnisse des Wettbewerbs "Energieregionen der Zukunft"
Die Broschüre mit allen Preisträgern steht jetzt als Download zur Verfügung
Zweite Ausschreibung "Energiesysteme der Zukunft"
Die Programmlinie "Energiesysteme der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen ab sofort zur Einreichung ein.
Einladung zur Info-Veranstaltung Informationstechnologien für optimierte, hochvernetzte Energiesysteme
am 4. Oktober 2005 in Wien. Präsentiert werden die neuen Möglichkeiten, die sich aus der feingranularen kommunikations- und energietechnischen Vernetzung von dezentralen Erzeugern, Speichern und Verbrauchern ergeben.
Ausschreibung "Neue Energien 2020" gestartet!
Aufbauend auf den Ergebnissen des Strategieprozesses ENERGIE 2050 und in Fortsetzung der thematische Linien der Ausschreibung ENERGIE DER ZUKUNFT hat der Klima- und Energiefonds eine erste Energieforschungsausschreibung im Rahmen des Programms "Neue Energien 2020" gestartet.
Smart Grids Week Vienna08 - Vorträge verfügbar
Wie im Rahmen des Symposiums angekündigt, stehen die Vorträge sowie der "Leitfaden für den Weg zum aktiven Verteilernetz" nun als PDF zum Download bereit.