Suchergebnisse
Energy Systems of Tomorrow
"Energy Systems of Tomorrow" focuses on the development of new technologies and concepts for a flexible and efficient energy system based on renewable energy sources.
Smart Grids Week
Die Smart Grids Week hat sich seit nun schon über 10 Jahren als DER Treffpunkt von Technologie- und Energieunternehmen, Netzbetreibern, Forschung und Verwaltung für das Themengebiet der intelligenten Energieinfrastrukturen etabliert und bietet spannende Vorträge und Projekte.
Smart Grids Pionierregion Vorarlberg: Intelligente Spannungsregelung im DG-Demonetz
Making Cities Work - JPI Urban Europe Innovation Action
Eingeladen sind Konsortien, die Umsetzungsfragen adressieren und dabei institutionelle, soziale und finanzielle Hindernisse überwinden möchten. Die Projekte sollen konkrete städtische Herausforderungen bearbeiten und auf die Entwicklung eines Machbarkeitsnachweises sowie auf das gegenseitige Lernen auf europäischer Ebene im Rahmen transdiziplinärer Konsortien mit aktiver Beteiligung sowohl von Kommunen als auch von Unternehmen gerichtet sein.
Model region for Smart Grids in Salzburg
To reach the objectives of the Austrian energy- and environmental policy the extension of electric vehicle network and an increase of the share of renewable energies at the energy supply to 34 % (today 15 %) until 2020 are necessary. For the integration of electric vehicles and a higher share of renewable energies, Smart Grids will become a key element for a future energy supply.
Vorzeigeregion Energie - 2. Ausschreibung
Das Programm baut auf Ergebnissen des Strategieprozesses „Smart Grids 2.0“ und den Erfahrungen bisheriger in Österreich durchgeführter F&E und Demovorhaben auf nationaler bzw. europäischer Ebene auf. Zielgruppe sind Akteure, die sich mit Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsfragen in Zusammenhang mit der Energiewende befassen. Einreichschluss: 31. Juli 2017
Staatspreis 2018 "Umwelt und Energietechnologie"
Bis 5. September besteht die Möglichkeit, herausragende Entwicklungen oder erfolgreiche Umsetzungen von F&E-Ergebnissen in der Kategorie „Forschung & Innovation“ einzureichen. Die Ausschreibung adressiert explizit zukunftsweisende Innovationen im Bereich intelligente Energienetze, Speicher und Systemanwendungen sowie Innovationen bei Energietechnologien und deren intelligente Systemintegration in Industrie, Gewerbe, Gebäuden und urbanen Regionen.
Pioneer region for Smart Grids in Vorarlberg: International Connection
Pioneer region for Smart Grids in Vorarlberg: Smart voltage control at the DG-demonstration grid
Smart Grids Pionierregion Vorarlberg:Biosphärenpark Großes Walsertal
Pioneer region for Smart Grids in Vorarlberg: Smart Grid Biosphere Park "Großes Walsertal"
Smart Grids Modellregion Salzburg: V2G Vehicle to Grid Strategies und Interfaces
Strategic Research Agenda Intelligentes Energiesystem
Die Strategic Research Agenda Intelligente Energienetze (SRA) wird den Forschungsbedarf im Hinblick auf die Optimierung der gesamten Energieinfrastruktur mit dem Zeithorizont 2035 ermitteln und wird im Laufe der Jahre 2014/2015 entwickelt.
Elements for implementation of the Model region for Smart Grids in Salzburg: Active distribution in medium and low voltage grids
Elements for implementation of the Model region for Smart Grids in Salzburg: V2G Vehicle to Grid Strategies and Interfaces
Smart Grids Modellregion Salzburg:Consumer to Grid und Building to Grid - Last Demand Side Management
Smart Grids Modellregion Salzburg:Aktive Verteilnetze in Mittel- und Niederspannungsnetzen
Elements for implementation of the Model region for Smart Grids in Salzburg: Consumer to Grid and Building to Grid - Last Demand Side Management
Joint Call: "Integrated Regional Energy Systems" im Rahmen von ERA-Net Smart Energy Systems
ERA-Net Smart Energy Systems (SES) startet den ersten Joint Call "Integrated Regional Energy Systems" für RDI Projekte (Ausschreibungsvolumen etwa 30 Mio Euro).