Suchergebnisse
Hybridnetze und Synergiepotentiale mit kommunalen Infrastrukturen

Visions- und Strategiepapier
Schriftenreihe
20/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
Forschungsbedarfe: Hybridnetze und Synergiepotentiale mit kommunalen Infrastrukturen

Schriftenreihe
24/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 26 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids - Rechtliche Aspekte von Intelligenten Stromnetzen in Österreich

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
14/2014
K. de Bruyn, A. Kollmann, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 247 Seiten
Downloads zur Publikation
Erneuerbare Energie in Österreich

Modellierung möglicher
Entwicklungsszenarien bis 2020
Schriftenreihe
31/2009
F. Hinterberger, A. Stocker et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 164 Seiten
Downloads zur Publikation
Die Zukunft der Photovoltaik

eine Technologie-Roadmap für Österreich bis 2050
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 46 Seiten
Downloads zur Publikation
Anforderung an Smart Grids zur Reduktion von Backupkapazitäten im Stromversorgungssektor

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
2/2015
W. Prüggler, A. Ortner, G. Totschnig
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Metering consumption

Eigenverbrauch von Stromzählern
Schriftenreihe
44/2012
M. Preisel et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 110 Seiten
Downloads zur Publikation
Sichtbarmachung und Kommunikation innovativer österreichischer KMUs in Smart Cities & Smart Grids

Schriftenreihe
5/2014
S. Fuchs, A. Kurz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
Strategien zur optimalen Erschließung der Biomassepotenziale in Österreich bis zum Jahr 2050 mit dem Ziel einer maximalen Reduktion an Treibhausgasemissionen

Schriftenreihe
52/2008
L. Kranzl, R. Haas, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 267 Seiten
Downloads zur Publikation
Flex-Tarif: Entgelte und Bepreisung zur Steuerung von Lastflüssen im Stromnetz

Schriftenreihe
1/2015
S. Moser, E. Schmautzer, Ch. Friedl, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 288 Seiten
Downloads zur Publikation
Flexibilitäten zwischen Strom und Erdgas (Power-To-Gas)

Power-To-Gas im Kontext von Hybridnetzen (Factsheet)
Schriftenreihe
22/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 23 Seiten
Downloads zur Publikation
FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich

Schriftenreihe
50/2014
R. Tichler, J. Lindorfer, C. Friedl, G. Reiter, H. Steinmüller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 105 Seiten
Downloads zur Publikation
Elaborated Assessment of Competing Smart Grid Solutions (SG-ESSENCES)

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
20/2014
A. Kollmann, M. Schwarz, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 124 Seiten
Downloads zur Publikation
LoadShift: Lastverschiebung in Haushalt, Industrie, Gewerbe und kommunaler Infrastruktur Potenzialanalyse für Smart Grids

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
7/2015
K. de Bruyn, A. Kollmann, S. Moser, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch
Downloads zur Publikation
Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2010

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen
Schriftenreihe
26/2011
P. Biermayr, M. Eberl, R. Ehrig, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 165 Seiten
Downloads zur Publikation
Konzeption von Vehicle to Grid bezogenen Entwicklungsstrategien für österreichische Entscheidungsträger

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
15/2014
W. Prüggler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 77 Seiten
Downloads zur Publikation
Roadmap "Solarwärme 2025" - Eine Technologie- und Marktanalyse mit Handlungsempfehlungen

Solarwärme kommt sowohl aus energiepolitischer als auch aus gesellschaftlicher Sicht eine wichtige Rolle in einer zukünftigen, nachhaltigen Energieversorgung zu. Im Rahmen der gegenständlichen Roadmap werden Technologie und Markt analysiert, über 100 zielgerichtete Handlungsempfehlungen diskutiert und deren mögliche Wirkung in drei verschiedenen Entwicklungsszenarien dargestellt.
Mehrsprachig
Smart Innovative Energy Services

An den Rollout von Smart Metering sind volkswirtschaftliche Nutzenerwartungen geknüpft: Im Rahmen der Entwicklung von Smart Grids zeichnen sich Marktchancen für deutlich über Mindestanforderungen zu Abrechnung und Feedback hinausgehende, neue, IKT-basierte smarte Mehrwertdienste („Smart Energy Services“) ab. Durch Smart Metering ergibt sich eine neue Kommunikationsschnittstelle zu den Stromkund/innen und weiterreichende Anwendungsperspektiven für Smart Meter-Daten.
Schriftenreihe
30/2016
S. Moser, H. Bieser, K. de Bruyn, G. Spelic, M. Wedler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 118 Seiten
Downloads zur Publikation
Technologie-Roadmap Photovoltaik (Teil 2, 2018)

Potenziale und Technologie-Entwicklungsbedarf für Photovoltaik in den Sektoren Gewerbe/Industrie – Mobilität – Landwirtschaft – Gebäude/Städte
Schriftenreihe
27/2018
Hubert Fechner, Maximilian Rosner, Christoph Mayr, Marcus Rennhofer, Astrid Schneider, Gerhard Peharz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 83 Seiten
Downloads zur Publikation
FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich

Erforschung der technologischen und systemischen Aspekte der chemischen Speicherung der elektrischen Energie in Form von gasförmigen Stoffen als Möglichkeit zur Langzeitspeicherung von Energie.
Mehrsprachig