Suchergebnisse
Erste Ausschreibung "Energiesysteme der Zukunft"
Die neue Programmlinie im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen bis zum 8. September 2003 zur Einreichung ein.
Infoveranstaltung Wien (21.5.03)
In Informationsveranstaltungen werden Schwerpunkte und Ausschreibungsinhalte und Einreichmodalitäten vorgestellt. Für potenzielle EinreicherInnen besteht die Möglichkeit zu einem Beratungsgespräche.
Leitfaden für Projekteinreichungen online
Ab sofort sind mit dem Leitfaden detaillierte Informationen über Ausschreibungsinhalte und Einreichmodalitäten verfügbar.
Tagung: "Sichere Energieversorgung - Strategien und Technologien für die Zukunft"
Versorgungssicherheit, neue Szenarien sowie der Vernetzung globaler, europäischer und regionaler Strategien sind Thema dieser e2050 Veranstaltung. Jetzt Voranmelden.
Öko-Wasserstoff Endbericht wurde veröffentlicht
Wasserstoff aus erneuerbarer Energie in Österreich - Ein Energieträger der Zukunft?
Ergebnisse der 1. internationalen Fachtagung für Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze
Wie können Erneuerbare Energien bestmöglich in die Stromnetze integriert werden? - Diese Frage stand im Mittelpunkt einer internationalen Fach-Tagung am 18. und 19. Oktober bei arsenal research in Wien.
Neue Publikationen
Es sind 4 neue Endberichte von "Energiesysteme der Zukunft"-Projekten zum Download verfügbar: "Polygeneration Bruck/Leitha", "Dezentrale Erneuerbare Energie für bestehende Fernwärmenetze", "Energiezentrale Güssing" und "Optimierung der Methanerzeugung aus Energiepflanzen mit dem Methanenergiewertsystem".
Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze
Die Rahmenbedingungen der elektrischen Energieversorgung haben sich grundlegend verändert: liberalisierte Energiemärkte, steigende Emissionen aber auch neue Möglichkeiten bei erneuerbaren Energieträgern. Verteilte Stromerzeugung ist eine der Antworten auf diese Veränderungen und wirft zugleich neue Fragen auf, die am 18. und 19. Oktober 2006 in Wien diskutiert werden. Anmeldung bis 9. Oktober möglich.
Neue Website zum Thema Biogas-Netzeinspeisung
Die Informations-Plattform wurde im Rahmen des "Energiesysteme der Zukunft"-Projekts "Technologietransfer Biogas-Netzeinspeisung" erstellt und bietet neben den notwendigen Information zur Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz auch ein Planungstool zur Grobplanung von Anlagen.
Ausschreibung für transnationale Kooperationsprojekte
Im Rahmen der laufenden 2. Ausschreibung der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft können Projekte zum Thema "Small Scale Combustion" eingereicht werden. Einreichschluss ist der 3. Mai 2006.
Photovoltaik Roadmap für Österreich
Arsenal Research erarbeitet unter der Projektleitung von DI Hubert Fechner MAS eine Photovoltaik Roadmap für Österreich. Ein erster Zwischenstand wird bei der 4. Österreichischen Photovoltaiktagung am 30. und 31. August 2006 präsentiert.
Informationsplattform solarfassade.info gestartet
Die erste österreichische Solar-Infoplattform für Architektur- und Baubranche wurde gestartet und bietet alle Informationen über solares Bauen in Österreich.
Smart Grids Pioniere
Österreichische Akteure arbeiten an forderster Spitze in Europa an der Entwicklung des Internets der Energie mit. Broschüre "Smart Grids Pioniere in Österreich" jetzt verfügbar!
Beratungstag für Einreicher von Demonstrationsprojekten zum Schwerpunkt "Energiesysteme, Netze und Verbraucher"
Im Rahmen der 3. Ausschreibung des Energieforschungs- und Technologieentwicklungsprogramms NEUE ENERGIEN 2020 wird vom Klima- und Energiefonds und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) ein thematischer Schwerpunkt im Bereich "Energiesysteme, Netze und Verbraucher" gesetzt. Hierzu findet am 31.08.2009 ein Beratungstag speziell für EinreicherInnen von Demonstrationsprojekten oder Modellregionen statt.
Neues Forschungsforum 1/2009
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit multifunktionalen Energiezentralen am Beispiel Biogas im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft"
Smart Grids Week Salzburg 09
Dezentrale Erzeugung und Intelligente Stromnetze - eine Roadmap für Österreich?
Transnationale Ausschreibung zu Photovoltaik Netzintegration
Bis 15. Jänner können Einreichungen durch Projektkonsortien erfolgen.
7. Österreichische Photovoltaik Tagung
Veranstaltungsunterlagen jetzt verfügbar!
7. Österreichische Photovoltaik Tagung
Zahlreiche Veranstaltungen machen die Tagung zu einem wichtigen Treffen der Photovoltaik-Branche. Es werden über 300 Personen zu dem bisher größten PV-Event in Österreich erwartet.
biogas-netzeinspeisung.at in Berlin ausgezeichnet
Die im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft" entwickelte Informationsplattform Biogas-Netzeinspeisung wurde als eine der besten barrierefreien Websites in der Kategorie "Komplexe Recherche - und Serviceangebote" mit dem Biene Award in Bronze ausgezeichnet.