Suchergebnisse
Rückblick: 10. Österreichische Photovoltaik Tagung in Laxenburg
Schwerpunkte der Tagung waren unter anderem der globale und nationale Photovoltaik Status und die Chancen für die österreichische Photovoltaikindustrie im internationalen Wettbewerb. Die Beiträge der ReferentInnen sowie eine Fotodokumentation der Veranstaltung sind nun online verfügbar.
Forschungsforum 2/2012: Smart Grids im Biosphärenpark Grosses Walsertal
Die neue Ausgabe des Forschungsforums vom BMVIT ist erschienen. Hauptthemen sind Smart Grids und die Energiezukunft in Vorarlberg.
Aktuelles von der Smart Cities Technologie-Plattform
Die Technologie-Plattform Smart Cities Austria (TPSCA) existiert seit April 2011. Das erste Treffen der Europäischen Stakeholderplattform Smart Cities wird am 5. Juni 2012 in Brüssel stattfinden.
Innovationsstrategien - Erneuerbare Energien
Die Unterlagen der Veranstaltung vom 7. Juni 2010 sind jetzt verfügbar.
Info-Veranstaltung: Smart Energy Day
Zum Start der Ausschreibung "Smart Energy - Fit for SET" werden im Rahmen des "Smart Energy Day" die Ausschreibungsinhalte sowie beispielgebende bestehende Projekte präsentiert. Den Abschluss bildet ein Workshop zu EU-Finanzierungsinstrumenten.
Ausschreibungsstart "Neue Energien 2020"
Die Ausschreibung ist bis 8. September 2010 geöffnet und orientiert sich an intelligente Energiesysteme, effizienten Energieeinsatz und erneuerbare Energieträger.
Energieforschungsstrategie für Österreich
Online-Diskussion zur Energieforschungsstrategie vom 15. Februar bis 10. März 2010.
Forschungsforum 02/2010 erschienen
Zum Thema Smart Grids - Modellregion Salzburg. Integrierte Infrastruktur in Salzburg.
Website zum Förderprogramm "Smart Energy Demo - FIT for SET" gestartet
Zeitgleich mit dem Start der ersten Ausschreibung "Smart Energy Demo - FIT for SET" geht die dazugehörige Programmwebsite mit aktuellen Informationen online.
FWF-Informationsveranstaltung zum Thema "Energieforschung"
Die Präsentationen des FWF-Informationstages vom 16. Juni 2010 sind nun verfügbar.
Forschungsagenda Solarthermie
Die Forschungsagenda Solarthermie der Österreichischen Solarthermie Technologieplattform ist nun erhältlich.
Innovative Energietechnologien in Österreich
Die Markterhebung 2009 in den Bereichen Biomasse, Photovoltaik und Solarthermie ist nun erhältich.
1. SmartGrids ERA-Net Ausschreibung
Die 1. SmartGrids ERA-Net Ausschreibung für Pre-Proposals wurde am 15.01.2010 eröffnet.
Forschungsschiff zum Thema Energie der Zukunft in Österreich
MS Wissenschaft mit der Ausstellung "Planet Energie" im September in Wien, Krems und Linz
Veranstaltungsdokumentation: 8. Österreichische Photovoltaik Tagung
Alle Vortragsunterlagen und Poster der Tagung sind absofort online verfügbar.
Projekt - Abschlussveranstaltung: "Virtuelles Biogas"
Der krönende Abschluss des Pilotprojekts! Daten, Fakten und Ergebnisse zur Nutzung von Biogas.
Workshop: Energieregionen der Zukunft - Nukleus der Energieinnovation
Veranstaltet im Rahmen des Strategieprozesses e2050.
Veranstaltungshinweis: Die Zukunft der Photovoltaik
Am 12. und 13. September 2007 wird im Wiener Naturhistorischen Museum die Photovoltaik Technologie-Roadmap für Österreich bis 2050 vorgestellt.
Pilotanlagen-Planer geben Gas
Pioniere und Vordenker in der Biogas-Branche diskutierten bei einer Informationsveranstaltung im burgenländischen Güssing Chancen und Perspektiven für die Einspeisung von Biogas ins öffentliche Erdgasnetz.
Neues Programm "Energie der Zukunft"
Als Nachfolgeprogramm von Energiesysteme der Zukunft wurde das neue Energieforschungsprogramm für Österreich ENERGIE DER ZUKUNFT ins Leben gerufen.