Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Haushaltsgeräte als Schlüssel zum Nullenergie­gebäude?

4. Juni 2014
Fachhochschule Burgenland, Campus 17000 Eisenstadt, AT

In diesem moderierten Workshop werden Erfahrungen und Ergebnisse aus den internationalen und nationalen Untersuchungen zur Energie­effizienz von Elektro- u. Elektronikprodukten vorgestellt, um die Frage zu erörtern welche Rolle den Haushaltsgeräten in Nullenergiegebäuden des Jahres 2020 zuteil wird.

Energiesysteme der Zukunft

Climate Sensitive Photovoltaics

23. May 2017
Falkensteiner Hotel Asia Spa Leoben, Leoben, AT

Der Workshop fokussiert auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Photovoltaik Systemen in unterschiedlichen Klimazonen sowie auf Überprüfung der Komponenten auf klimabedingte Stressfaktoren.

Nachhaltig Wirtschaften

Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buildings

21. März 2017
online

Als eine der Maßnahmen zur Verbreitung der Ergebnisse von IEA Solar Heating and Cooling Tasks bietet das IEA SHC Programm eine Serie von Webinars an. Das erste Webinar im Rahmen der der Solar Academy widmet sich den Ergebnissen der Task 50 "Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buidlings".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Conference und Solar World Congress 2017

29. Oktober - 2. November 2017
Jumeirah Hotel in den Etihad Towers in Abu Dhabi, United Arab Emirates (UAE)

Das IEA Solar Heating and Cooling Programm und ISES haben die Kräfte gebündelt und führen die zwei Konferenzen SHC 2017 und den Solar World Congress gemeinsam in Abu Dhabi durch.

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Bioenergieforschung 2017

20. Jänner 2017
Graz

Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den Bioenergie-Tasks wurden vorgestellt. Transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy stellten einen weiteren wichtigen Schwerpunkt dar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Vernetzungstreffen 2017: Die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe

12. - 13. Oktober 2017
Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, H.C. Artmann-Platz & Kolpinghaus Salzburg/Eco-Suite Hotel, Adolf-Kolping-Strasse 10-12, 5020 Salzburg

Das IEA Vernetzungstreffen wurde heuer als eineinhalb-tägige Veranstaltung mit Besichtigungstouren in Salzburg organisiert. Thema war die Transformation des Energiesystems. Es standen Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Energieforschung 2018

Die 11. Highlights der Energieforschung am 20. März 2018 widmete sich dem Thema Systemintegration & Sektorkopplung. Eine Veranstaltungsdokumentation, Videos, Vortragsunterlagen und Fotos sind online.

Energiesysteme der Zukunft

Netzqualität bei dezentraler Stromeinspeisung auf Basis erneuerbarer Energieträger

Schriftenreihe 48/2006
R.Bründliger, H.Brunner Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Gas Grids - Smart Cities Projektforum 2011

Intelligente vernetzte Energieinfrastrukturen in der Stadt von morgen Schriftenreihe 19/2011
M.Hübner, R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 92 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Langfristige Szenarien der gesellschaftlich optimalen Stromversorgung der Zukunft

Schriftenreihe 58/2009
R. Haas, C. Redl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 155 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Best Biogas Practise

Monitoring und Benchmarks zur Etablierung eines Qualitätsstandards für die Verbesserung des Betriebs von Biogasanlagen und Aufbau eines österreichweiten Biogasnetzwerks Schriftenreihe 45/2007
R. Schöftner et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 140 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Elektrischer Spitzenlastausgleich in Lebensmittelketten - Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz

Schriftenreihe 63/2009
G. Becker
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 99 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Die Plastiksolarzelle

Entwicklung einer flexiblen Einkapselung zur Erhöhung der Lebenszeit in atmosphärischer Umgebung Schriftenreihe 16/2007
M. Scharber et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

City Cooling - Intelligente Fernkälteversorgung Wien

Schriftenreihe 38/2010
O. Pol, A. Preisler, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Wachstums- und Exportpotentiale Erneuerbarer Energiesysteme

Schriftenreihe 37/2012
R. Bointner et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 244 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

(BIO) Gas - Inseltankstelle

"Integration einer Gasaufbereitung und einer (Bio)-Gastankstelle im Inselbetrieb in eine bestehende Biogasanlage" Schriftenreihe 52/2009
H. Bala, M. Harasek, M. Miltner, S. Hiller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Wirtschaftliche Chancen der Biogas- Versorgung netzferner Gas-Tankstellen gegenüber konventioneller Erdgas-Versorgung

Schriftenreihe 54/2009
D. Hornbachner, V. Kryvoruchko, C. Gikopoulos, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 175 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Energieregionen der Zukunft

Ergebnisse des Wettbewerbs 2005 "Energieregionen der Zukunft"
Herausgeber: ÖGUT / BMVIT
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smard Grids Week Linz 2011

33/2011

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 174 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids D-A-CH Taskforce Geschäftsmodelle

Fortschrittsbericht 2012 Schriftenreihe 15/2012
C. Resch, C. Pier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 96 Seiten

Downloads zur Publikation