Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Forschungsforum 2/2009 erschienen

Zum Thema Biogas-Netzeinspeisung an Hand der Demonstrationsanlage Bruck an der Leitha

Fabrik der Zukunft

Österreichische Umwelttechnikindustrie

Entwicklung - Schwerpunkte - Innovation

Energiesysteme der Zukunft

fti remixed startet Talente Video Contest 2013

Aufgerufen sind Jugendliche, die in den Sommermonaten (Juni - September 2013) ein Praktikum in Forschung, Technologie und Innovation (FTI) absolvieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Zukunftsperspektiven

Einladung zur Präsentation der Evaluierungsergebnisse und der Zwischenbilanz des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften am 12.10.2004 im TechGate Vienna.

Energiesysteme der Zukunft

UNIUN-Sommerfest

Abschlussveranstaltung, Sommerfest, Preisverleihung & Präsentation der Nachhaltig Wirtschaften Gründungsinitiative und des Businessplanwettbewerbs UNIUN 2003/04 am Do, 1.Juli 2004, Arkaden der Uni Wien, 14-23 Uhr

Fabrik der Zukunft

Ergebnisse der Veranstaltung "Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Zukunftsperspektiven"

Bei dieser Veranstaltung wurden die Evaluierungsergebnisse und die Zwischenbilanz des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften vorgestellt.

Nachhaltig Wirtschaften

PreisträgerInnen des Staatspreises für Umwelt- und Energietechnologie 2012

Am 22. Mai 2012 wurde in der Hofburg der diesjährige Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie verliehen.

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreise für Umwelt- und Energietechnologien 2010 wurden verliehen

Mit dem Staatspreis für "Forschung & Innovation" wurde die crystalsol GmbH für ihre Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik vom BMVIT ausgezeichnet.

Energiesysteme der Zukunft

Veranstaltungsbericht: Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft

Im Zuge der Veranstaltung am 11.10.2010 referierten nationale und internationale ExpertenInnen die aus ihrer Sicht entstehenden Chancen und Herausforderungen einer bevorstehenden "Energierevolution" vor dem Hintergrund der aktuellen Situation.

Energiesysteme der Zukunft

Staatssekretärin Kranzl für Passivhausstandard und mehr Erneuerbare Energie

Christa Kranzl ist Befürworterin der Passivhausbauweise und spricht sich für Nutzung aller erneuerbaren Energieträger aus.

Fabrik der Zukunft

Auszeichnung "Amtsmanager 2005"

Das Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften erhielt im Rahmen des Wettbewerbs "Amtsmanager 2005" den 1. Hauptpreis in der Kategorie Umweltschutz.

Nachhaltig Wirtschaften

Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

Am 18. Mai 2005 in Salzburg, am 19. Mai 2005 in Dornbirn, am 30. Mai 2005 in Graz und am 31. Mai 2005 in Wien.

Nachhaltig Wirtschaften

Professor Faninger erhält Orden der Republik Österreich

Der Pionier in erneuerbaren Energien erhielt das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich für 30 Jahre Engagement auf dem Gebiet der Solarthermie

Haus der Zukunft

Wettbewerb "Klimaschutzgemeinde 2008"

Bei diesem Wettbewerb, von Verbund, Gemeindebund und Lebensministerium, können Klimaschutzprojekte in den Kategorien technische Maßnahmen zu erneuerbaren Energie, technische Maßnahmen zu Energieeffizienz sowie zu Bewusstseinsbildung und Vorbildwirkung bis 18. Mai 2008 eingereicht werden!

Fabrik der Zukunft

Pilotausschreibung FEMtech FTI Projekte

Seit 20. Oktober ist die Ausschreibung der neuen Programmlinie FEMtech FTI-Projekte geöffnet. Gefördert werden F&E-Projekte mit Gender-Schwerpunkt. Einreichfrist: 27. Jänner 2009

Haus der Zukunft

9. Österreichische Photovoltaik Fachtagung mit "Haus der Zukunft"-Schwerpunkt

20. - 21. Oktober 2011
Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63, Julius Raab Saal A-1045 Wien

Die 9. Photovoltaik-Fachtagung, diesmal in Zusammenarbeit mit dem "Haus der Zukunft"-Symposium, soll auch heuer wieder die wesentlichsten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammenbringen, um gemeinsam Impulse für die Zukunft zu generieren.

Haus der Zukunft

Infotage Haus der Zukunft Plus und Neue Energien 2020

5. Nov - 3. Dez 2008
in den Bundesländern, AT

Im Rahmen der Infotage haben Sie die Gelegenheit, sich über die laufenden Ausschreibungen Haus der Zukunft Plus und Neue Energien 2020 zu informieren und Ihre Projektideen im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs zu diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreis 2018 "Umwelt und Energietechnologie"

Bis 5. September besteht die Möglichkeit, herausragende Entwicklungen oder erfolgreiche Umsetzungen von F&E-Ergebnissen in der Kategorie „Forschung & Innovation“ einzureichen. Die Ausschreibung adressiert explizit zukunftsweisende Innovationen im Bereich intelligente Energienetze, Speicher und Systemanwendungen sowie Innovationen bei Energietechnologien und deren intelligente Systemintegration in Industrie, Gewerbe, Gebäuden und urbanen Regionen.

Nachhaltig Wirtschaften

Joint Call: "Integrated Regional Energy Systems" im Rahmen von ERA-Net Smart Energy Systems

ERA-Net Smart Energy Systems (SES) startet den ersten Joint Call "Integrated Regional Energy Systems" für RDI Projekte (Ausschreibungsvolumen etwa 30 Mio Euro).

Nachhaltig Wirtschaften

Making Cities Work - JPI Urban Europe Innovation Action

Eingeladen sind Konsortien, die Umsetzungsfragen adressieren und dabei institutionelle, soziale und finanzielle Hindernisse überwinden möchten. Die Projekte sollen konkrete städtische Herausforderungen bearbeiten und auf die Entwicklung eines Machbarkeitsnachweises sowie auf das gegenseitige Lernen auf europäischer Ebene im Rahmen transdiziplinärer Konsortien mit aktiver Beteiligung sowohl von Kommunen als auch von Unternehmen gerichtet sein.