Energy Performance Contracting - Instrumente und Maßnahmen zur beschleunigten Marktentwicklung (IEA DSM Implementing Agreement - Task X)

Ziel dieses Tasks im Rahmen des DSM Programms der Internationalen Energieagentur (IEA) ist die Analyse und die Erarbeitung von Instrumenten zur beschleunigten Marktentwicklung von Performance Contracting und ähnlichen Energiedienstleistungen. Realisierte Beispiele zeigen, dass die typischen Einsparungen bei 20-40% - manchmal auch darüber - liegen. Werden die Maßnahmen mit Energieträgerumstellungen oder dem Einsatz erneuerbarer Energieträger kombiniert, so liegen die erzielbaren CO2-Reduktionen noch beträchtlich darüber.

Kurzbeschreibung

Status

abgeschlossen

Kurzfassung

Contracting steht für ein innovatives Dienstleistungspaket eines spezialisierten Unternehmens (der Contractor oder ESCO - Energy Service Company) zur Senkung der Energiekosten in Gebäuden. Der Contractor setzt dabei Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs. Er ist auch für die Betriebsführung, Wartung der Anlagen sowie für den Stördienst über die gesamte Vertragslaufzeit verantwortlich. Das Besondere daran ist das sich die energetischen Maßnahmen und Leistungen des Contrators im Idealfall aus der Einsparung finanzieren. Der Gebäudeeigentümer hat dadurch keinen zusätzlichen bzw. einen geringeren Investitionsaufwand. Weiters garantiert der Contractor dem Gebäudeeigentümer eine Energiekosteneinsparung in bestimmter Höhe oder einen fixen Preis für Energiekosten, Betriebskosten und Service.

Insgesamt haben sich 10 Länder am Task X während seiner Laufzeit zwischen 2001 und 2004 beteiligt: Österreich, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Japan, Niederlande, Norwegen, Schweden und die USA. Österreich ist durch die Grazer Energieagentur vertreten.

Im Rahmen des Projekts wurden die Barrieren und Chancen für Performance Contracting identifiziert und eine Reihe konkreter Aktivitäten vorgeschlagen, um den verstärkten Einsatz von Performance Contracting und Energiedienstleistungen zu fördern.

Die wichtigsten Instrumente sind:

  • die Glaubwürdigkeit und die Akzeptanz von Performance Contracting durch zielgerichtete Information erhöhen,
  • Demonstrationsprojekte,
  • eine Akkreditierung kompetenter Contracting-Anbieter,
  • Qualitätssicherungsinstrumente sowie die Verringerung der Transaktionskosten bei der Projektvorbereitung.

Die Ergebnisse sind durch eine Reihe von Berichten verfügbar:

  • ein zusammenfassender Bericht,
  • ein Management-Bericht,
  • Länderanalysen und die Dokumentation der Workshops, zusammen mit ergänzendem Material.

Zusätzlich wurden vom österreichischen Projektpartner Grazer Energieagentur zwei Workshops in Österreich zur Vernetzung von nationalen Experten, Contracting-Anbietern, Energieagenturen und Interessierten organisiert. Auch innerhalb Österreichs wurden die Ergebnisse bei verschiedenen Gelegenheiten innerhalb des Netzwerks von Contracting-Anbietern (Thermoprofit-Partner) und der Energieagenturen präsentiert.

Österreich hat - neben Deutschland - in Europa eine Vorreiterrolle inne. Österreichische Einrichtungen haben federführend einige europäische Projekte betreut und an den europäischen Entwicklungen maßgeblich mitgewirkt. Durch die Teilnahme an diesem Kooperationsprojekt im Rahmen der IEA konnten die starken österreichischen Contracting Kompetenzen auch über die europäischen Grenzen hinaus vernetzt werden.

Die Ergebnisse und gewonnenen Erfahrungen können zu einer effektiveren Ausgestaltung von Contracting Projekten und des Vorbereitungsprozesses beitragen, zu einer Weiterentwicklung für erweiterte Anwendungsbereiche und zu Anreizinstrumenten, um den Markt für Performance Contracting nachhaltig zu stimulieren.

Projektbeteiligte

Projektleiter

DI Boris Papousek, Grazer Energieagentur Ges.m.b.H.

Kontaktadresse

Grazer Energieagentur Ges.m.b.H. / Graz Energy Agency
Kaiserfeldgasse 13/I, 8010 Graz, Austria
Phone: + 43-316-811848
Fax: + 43-316-811848-9
E-mail: papousek@grazer-ea.at