Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids - Modellregion Salzburg

Integrierte Infrastruktur in Salzburg 2/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grid Testnetz in Vorarlberg - Bites statt Bagger im Biosphärenpark Grosses Walsertal

Lösungen für eine ressourcenschonende und smarte Einbindung von erneuerbaren Energieträgern im ländlichen Raum 1/2012

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Brennstoffzellensysteme - Energietechnik der Zukunft?

Neue Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" und "Energiesysteme der Zukunft" 2/2008

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Modellregion Güssing

Energieautarkie auf Basis regionaler erneuerbarer Ressourcen und nachhaltige Regionalentwicklung 1/2007
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Aktive Verteilnetze

Österreichische Forschung, Modellierung und Demonstration dür die Smarte Stromversorgung der Zukunft 1/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energiezentralen am Beispiel Biogas

Wärme-, Strom- und Treibstoffproduktion - Projekte im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft" 1/2009

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Pionierregion Oberösterreich

Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen 1/2011

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Technology Perspectives 2017 - Catalysing Energy Technology Transformations

Der aktuelle Technologiebericht der IEA unterstreicht die Wichtigkeit eines systemischen Ansatzes für eine nachhaltige Energiezukunft und zeigt auf, dass ein Kurswechsel notwendig ist.
Herausgeber: International Energy Agency (IEA), ©OECD/IEA 2017
Englisch, 443 Seiten

Haus der Zukunft

28. ÖGUT-Umweltpreis für Haus der Zukunft Plus Demonstrationsprojekt

Das Projekt +ERS - Plusenergieverbund Reininghaus Süd wurde mit dem ÖGUT-Umwelt­preis in der Kategorie "Stadt der Zukunft" ausgezeichnet.

Haus der Zukunft

Steigerung des Eigenlastgrads durch Gebäudecluster und aktive Speicher (Eigenlast Cluster)

Das Sondierungsprojekt Eigenlast Cluster umfasst die Bewertung der Sinnhaftigkeit neuer Ansätze zur Steigerung des Eigenverbrauchs von Strom und Wärme in bereits datentechnisch erfassten Gebäuden der Gemeinde Großschönau. Gebäudecluster (Gemeindeobjekte, Gewerbe, Haushalte) werden gebildet und die Verbesserung der Eigennutzung mit und ohne Einsatz von zusätzlichen Batterien und/oder H2-Speichern bewertet. Die ökonomische Analyse der Vor- und Nach­teile dieser Konzepte leitet daraus einen regionalen Umsetzungsplan für weiterführende industrielle Forschung ab.

Haus der Zukunft

Auszeichnung des bauteilaktivierten Einfamilienhauses H

2. Juni 2016
Weinviertel, AT

Am 2. Juni 2016 wurde das bauteilaktivierte Einfamilienhaus H im Weinviertel, das mit Überschuss-Windstrom versorgt wird, feierlich mit "Stadt der Zukunft"-Urkunden ausgezeichnet. Das Projekt ermöglicht die Nutzung des Überschussstroms durch Kurz- und Langzeitspeicher und wird zwei Jahre lang einem Monitoring unterzogen.

Haus der Zukunft

Workshop: Intelligente Regelungen in Verbindung mit Speichertechnologien im Gebäude

25. Oktober 2016
TU Graz, Graz, AT

Mit dem verstärkten Einsatz von erneuerbaren Energiequellen und der damit verbundenen höheren Volatilität der Energieversorgung sind die Anforderungen an die verbraucherseitigen Lastverschiebungspotenziale gestiegen. Intelligente Regelungen in Verbindung mit Speichertechnologien werden zukünftig immer mehr Bedeutung gewinnen.

Fabrik der Zukunft

Transfer of results of the program "Factory of Tomorrow" into the target groups of energy managers and energy consultants

Transfer of results of the program "Factory of Tomorrow" with respect to energy efficiency and increased adoption of renewable energy technologies into the target groups of internal energy managers and external energy consultants. The transfer activities include carrying out a one-day-seminar twice and the preparation of freely available training materials.

Austria in Space

Info Session - Space4Energy

24. Februar 2022
Online, Wien, AT

Mit Space4Energy nach den Sternen greifen und auf die wichtigsten Herausforderungen im Nexus Weltraum und Energiesystem Antworten finden.

Energiesysteme der Zukunft

IEA SHC Task 32: Advanced Heat Storage Concepts

IEA SHC Task 32 deals with advanced storage concepts for low energy buildings. In the project storages based on phase change materials are used in solar combisystems, in order to reduce the emissions and increase the efficiency of biomass- and gas boilers and to increase the solar fraction

Nachhaltig Wirtschaften

Symposium: Key Performance Indicators for Smart Cities

19. November 2015
Gran Via Exhibition Centre, Avinguda de Joan Carles I, 64, L'Hospitalet de LlobregatBarcelona, ES

This Symposium will bring together researchers, city government officials, and business people from all over the world working on smart city indicators. It will provide a global perspective of the state of the art and offer an opportunity to share experiences and best practices.

Nachhaltig Wirtschaften

EU Sustainable Energy Week

15. - 19. Juni 2015
Several locations, EU

Take part in shaping Europe's sustainable energy future.

Energiesysteme der Zukunft

7th International Summer School - Solar Energy 2003

28. Jul 2003 - 8. Aug 2003
Academia EngiadinaSamedan , CH

Applications - Sustainable Energy Issues

Energiesysteme der Zukunft

European High Level Event on ICT for Energy Efficiency 2009

19.-20. March 2009
Brussels, BE

The Key 2009 event on ICT for Energy Efficiency

Energiesysteme der Zukunft

Conference: 26th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (26th EU PVSEC)

5th - 9th September 2011
CCH Congress Centre and International Fair Hamburg, DE

The EU PVSEC is an international Conference for Photovoltaic Research and Technology, Industry and Application, and at the same time a leading PV Industry Exhibition.