Suchergebnisse
Transparente Wärmedämmung

Entwicklung und Erprobung neuartiger transparenter Wärmedämmsysteme aus Kunststoff
Forschungsforum
2/2002
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Leitfaden: Ganzheitlicher Strategie-Check

Strategische Unternehmensplanung für eine nachhaltige Zukunft mit dem Nawi-Graph
39a/2005
A. Windsperger, S. Steinlechner, HP. Wallner, K. Resel, A. Nord
Deutsch, 60 Seiten
Downloads zur Publikation
Gründerzeit-Fenster- und Fassadenelement

Schriftenreihe
51/2011
F. Oettl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 179 Seiten
Downloads zur Publikation
Neue Standards für alte Häuser - konkret

Schriftenreihe
21/2009
D. Hammermüller, B. Benesch, M. Bockhorni
Deutsch, 82 Seiten
Downloads zur Publikation
Mitteilungsblatt "Biobased Future", Nr. 2/2014

Die aktuelle Ausgabe beinhaltet Projektvorstellungen aus dem Bereich der biobasierten Industrie. Zudem finden sich Neuigkeiten der IEA-Tasks und eine Zusammenfassung des Kongresses "(Bio-)Kraftstoffe der Zukunft 2014".
Mehrsprachig
Zellulose-Innendämmung ohne Dampfsperre

Untersuchungen zur grundsätzlichen Eignung aufgespritzter und verputzter Zelluloseschichten
Schriftenreihe
84/2006
P. Kautsch, et al
Deutsch
Downloads zur Publikation
Transferoffensive - Dem Passivhaus gehört die Zukunft

Von Pilotprojekten zum bewährten Baustandard mit optimalem Wohnkomfort - Große Transferoffensive zum Passivhausstandard mittels Messen und auf Gemeindeebene.
Sustainability Skills für GründerInnen

Nachhaltigkeitskompetenz als Zusatzqualifikation
Schriftenreihe
36/2005
U. Dellisch et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 130 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 16: Ganzheitliche Gebäudesanierung mit dem integrierten Energie-Contracting Modell am Beispiel der LIG Steiermark (2009)

Ein neues Geschäftsmodell zur Umsetzung von Energieeffizienz und (erneuerbare) Energielieferung für große Gebäude und Gewerbebetriebe - Diskussionspapier
Deutsch
Vorankündigung: Smart Grids Week, Linz 2011
Die von 24. - 27. Mai stattfindende Smart Grids Week 2011 soll entscheidend dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen weiter zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.
DSM Workshop: Vortragsunterlagen verfügbar
Die Veranstaltungsunterlagen des Workshops "Demand Side Management (DSM) und Energieeffizienz" stehen nun zum Download bereit.
Mitteilungsblatt Biobased Future Nr. 5/2016
Das Mitteilungsblatt über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft ist online.
Der IEA Wind Annual Report 2010 ist online!
Im Jahresbericht 2010 finden Sie alle Ergebnisse der beteiligten Länder aus dem Bereich Windenergie.
Mitteilungsblatt "Biobased Future", Nr. 4/2015
Im Juli 2015 erschien die bereits fünfte Ausgabe des Mitteilungsblattes "Biobased Future". Neben Aktivitäten aus den IEA Tasks werden verschiedenste Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte der Biobased Future ab.
Aktuelle Studien des IEA-Bioenergy-Task 37
Themen sind die Erforschung der Realisierbarkeit von Biogaskleinanlagen in der Viehhaltung, eine Fallstudie zur Solrød Biogasanlage sowie Nachhaltige Biogasproduktion in kommunalen Abwasserreinigungsanlagen.
Ausschreibung "Neue Energien 2020" gestartet!
Aufbauend auf den Ergebnissen des Strategieprozesses ENERGIE 2050 und in Fortsetzung der thematische Linien der Ausschreibung ENERGIE DER ZUKUNFT hat der Klima- und Energiefonds eine erste Energieforschungsausschreibung im Rahmen des Programms "Neue Energien 2020" gestartet.
Seminarreihe "Energieeffizienz in Betrieben"
Der Veranstaltungsbericht und die Vortragsunterlagen sind nun verfügbar.
Leitfaden für Projekteinreichungen online
Ab sofort sind mit dem Leitfaden detaillierte Informationen über Ausschreibungsinhalte und Einreichmodalitäten verfügbar.
Messe: CLEAN ENERGY POWER® 2006
18. Jan 2006 -
19. Jan 2006
ICC BerlinBerlin, DE
Internationale Ausstellung und Kongress für Erneuerbare Energien, energieeffizientes Bauen und Sanieren
Auftaktveranstaltung "natureplus"
Mittwoch, 5. Juni 2002, 14.00 - 16.00 Uhr
DAZ - Deutschen Architektur Zentrum Köpenicker Str. 48/49, D 10179 Berlin Mitte
Erstmalige Auszeichnung von Produkten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem natureplus-Label. Es handelt sich um Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, um Holzwerkstoffplatten und um Dachziegel.