Suchergebnisse
IEA Heat Pumping Technologies Workshop – An Austrian Perspective
14. November 2017, 9:00-17:00 Uhr
TECHbase, Giefinggasse 2, 1210 Vienna
Der Workshop findet im Rahmen des Excecutive Committee Meeting des IEA Heat Pumping Technologies Programms (HPT TCP) statt. Es werden österreichische Wärmepumpenforschungs- und Umsetzungsprojekte sowie die Marktentwicklung präsentiert.
IEA 4E: Bright Sparks Newsletter - Issue #13 - Oktober 2017

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die folgenden Themen: Laborstudien zur Prüfung von LED Produkten, neues Dossier über freiwillige Vereinbarungen und der Workshop über die Effizienz von Elektrofahrzeugversorgungsanlagen (Ladestationen).
Herausgeber: IEA - 4E
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 42 Meeting und "Austrian Biorefining" Stakeholder Workshop
Die öffentliche Veranstaltung am 23. - 25. Oktober 2017 initiierte pro-aktiv einen interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren im Bereich Bioraffinerie. Fotos und Vortragsunterlagen sind online.
IEA SHC Solar Update Vol. 63, May 2016
Schwerpunkte dieser Ausgabe sind Trends der Solarthermie 2016, Solarthermie im städtischen Umfeld, Kompakte thermische Speicher, Ergebnisse internationaler Zusammenarbeit, Solarenergie für industrielle Prozesse und die Zukunft solaren Kühlens.
Neue Schriftenreihe 28/2007
Die Schriftenreihe "Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich" wurde im Rahmen der Tagung "Die Zukunft der Photovoltaik" vorgestellt und steht jetzt zum Download bereit.
Verwertung, die sich rechnet!
Nach eineinhalb Jahren Projektdauer des Öko-Informations-Cluster Mödling fand der Abschlussworkshop statt. Die Präsentationen dazu sind jetzt online verfügbar.
SUSPRISE joint call Workhop
Am 23. September 2008 fand in Berlin ein Vernetzungsworkshop der geförderten Projekte aus dem SUSPRISE Joint Call statt. 6 der 8 präsentierten Projekte sind mit Österreichischer Beteiligung und werden aus Fabrik der Zukunft gefördert. Die Workshopdokumentation ist nun verfügbar
Energieforschungsprogramm 2015
Die Themen Energieeffizienz und Energieeinsparung, erneuerbare Energien, intelligente Netze und Speicher sind zentrale Schwerpunkte.
IEA Wind Annual Report 2014
Der IEA Wind Jahresbericht 2015 ist veröffentlicht und online verfügbar!
IEA-EBC News - jetzt anmelden
Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.
Photovoltaik Roadmap für Österreich
Erstellung einer Photovoltaik Roadmap für Österreich - eine Studie zur Abschätzung der Möglichkeiten, wirtschaftlichen Potentiale und Hemmnisse der Zukunftstechnologie Photovoltaik, als Basis für strategische Entscheidungen in der Energiewirtschaft und der Energietechnologiepolitik.
e80^3 - Subprojekt 2: Konzeptentwicklung
Basierend auf der Auswahl der geeigneten Demonstrationsprojekte in Subprojekt 1 wurde ein innovatives Konzept für die passive und aktive Gebäudehülle und die Energieversorgung von Plus-Energiegebäuden in der Sanierung entwickelt.
Demoobjekt energieautarke Solarfabrik
Im vorliegenden Projekt wurde ein Produktionsbetrieb und ein Warenlager samt Büros errichtet. Das Demonstrationsobjekt dient zugleich als Realitätstest samt Langzeitmessungen. Es fungiert als reales Versuchslabor für Entwicklungen aus Vorprojekten und dient der Demonstration innovativer Energiesysteme und Komponenten für Interessierte und das Fachpublikum.
Umfrage zu Kreislaufwirtschaft in der Bauwirtschaft – Ihre Meinung zählt!
Die Transformation hin zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft ist auch in der Bauwirtschaft ein zentrales Zukunftsthema. Mithilfe der Umfrage möchten wir die größten Herausforderungen sowie förderliche Maßnahmen zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Bauwirtschaft identifizieren.
IEA HPT TCP: Jahresbericht 2024 des IEA Wärmepumpenprogramms

Der Jahresbericht des Technology Collaboration Programms on Heat Pumping Technologies (kurz TCP HPT) enthält einen Rückblick über die Aktivitäten und Erfolge des Jahres 2024 und gibt einen Überblick über neue, laufende sowie im Jahr 2024 abgeschlossene Projekte (Annexe).
Herausgeber: IEA HPT TCP, 2024
Englisch, 43 Seiten
LINE-FEED: Plug-in Photovoltaik-Speicher für die Steckdose

Im Projekt LINE-FEED wurden Technologien entwickelt, die für einen Photovoltaik-Speicher benötigt werden, der von jedem Laien an einer gewöhnlichen Steckdose angeschlossen werden kann. Ziel war die Entwicklung eines Speichersystems für Haushalte in urbanen Räumen, welche selbst keine Möglichkeit der Installation einer Photovoltaikanlage haben.
Schriftenreihe
45/2025
Christoph Grimmer, Patrick Salcher, Stephan Weinberger, Zlatko Bonjic, Klaus Krischan
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieforschungserhebung 2013: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung für die IEA

Die Mitgliedschaft Österreichs bei der Internationalen Energieagentur (IEA) verpflichtet Österreich zur jährlichen Erfassung aller öffentlich geförderten F&E-Projekte. Die Energieforschungserhebung ist ein wichtiges Instrument, um Entwicklungen im Bereich der Energietechnologien zu verfolgen und entsprechende FTI-politische Maßnahmen zu setzen.
Mehrsprachig
Neue Endberichte verfügbar
Die Forschungsergebnisse aus sechs Projekten der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft stehen ab sofort im Publikationsbereich zum Download bereit.
Bundesalgenstammtisch 2018
27. und 28. September 2018
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Karlsruhe
Das Thema des diesjährigen Bundesalgenstammtischs lautet „Mikroalgen für Umwelt und Wertschöpfung“.