Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Perspectives on biomethane as a transport fuel within a circular economy, energy, and environmental system" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über unterschiedliche Aspekte von Biomethan als Treibstoff. Ammenberg J., Gustafsson, M., O’Shea, R., Gray, N., Lyng, K-A., Eklund, M. and Murphy, J.D.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 90 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2023: Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich

Die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand betrugen im Jahr 2023 310,8 Millionen Euro. Der mit Abstand höchste bisher in Österreich erhobene Wert des Jahres 2021 wurde also über-schritten.

Energiesysteme der Zukunft

Multifunctional Energy Centre Kötschach-Mauthen - model-system to achieve energy-self-sufficiency

Development of concepts for a multifunctional Energy Centre (biomass district heating und biogas polygeneration for the supply of heat, electricity, process heat, cooling and biofuels) and for a "Öko-Energietourismus" for the community of Kötschach-Mauthen on the way to energy-self-sufficiency

Haus der Zukunft

LichtAusFassade

Optimierte Tages- und Kunstlichtversorgung über Fassaden Beurteilung der Energiebilanz und der visuellen Qualität Schriftenreihe 26/2012
W. Pohl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010

Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.

Fabrik der Zukunft

PDL Strategien

Erarbeitung von bedarfsfeld- und branchenspezifischen Strategien zur Entwicklung und Umsetzung von Produkt-Dienstleistungsinnovationen Schriftenreihe 47/2008
F. Hinterberger, E. Burger, C. Jasch, et al. Deutsch, 184 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Proceedings of the Webinar on “Hybrid Energy Networks, Austria Goes International” (2020)

Präsentationsunterlagen und Videoaufzeichnung des Webinars am 23. April 2020 mit dem Schwerpunkt auf Hybride Energienetze in Österreich.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3, 2020
Englisch, 176 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Projektstart Plus-Energie-Sanierung in Kapfenberg

Mit der Sanierung der Wohnhausanlage "Johann-Böhm-Straße 34/36" in Kapfenberg wird erstmals in Österreich ein Mehrfamilienhaus mit einem eigens entwickelten, vorgefertigten Fassadensystem zum Plus-Energie-Gebäude saniert.

Energiesysteme der Zukunft

Qualitätssicherung solarthermischer Großanlagen

Qualitätssteigerung und Qualitätssicherung großer thermischer Solaranlagen in gebäudeübergreifenden Mikronetzen und im großvolumigen Geschoßwohnbau Schriftenreihe 30/2009
F. Brandstetter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 155 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Katalog der Modernisierung

Fassaden- und Freiflächenmodernisierung mit standardisierten Elementen bei Geschosswohnbauten der fünfziger und sechziger Jahre Schriftenreihe 15/2005
M. Lorbek, G. Stosch, et al. Deutsch, 192 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

3. Tage des Passivhauses

10. Nov 2006 - 12. Nov 2006
in ganz Österreich, AT

Über 5000 Besucher stürmten 110 Passivhäuser in ganz Österreich

Nachhaltig Wirtschaften

Call for Papers: 11. Internationale Energiewirtschaftstagung

Von 13. bis 15. Februar 2019 findet an der TU Wien die IEWT 2019 um das Thema "Demokratisierung des Energiesystems" statt. Kurzfassungen können bis 7. November 2018 eingereicht werden.

Haus der Zukunft

FreiWERT

Untersuchung der Qualität und Wertigkeit von Freiräumen von innerstädtischen Neubauprojekten und Darstellung innovativer Lösungen Schriftenreihe 42/2012
L. Lička, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 252 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Abschaltbare Fabrik

Zentrale Leittechnik und Gesamtkonzept zu Energieeinsparungen und zur Ressourcenoptimierung im Standby Betrieb von Industrieanlagen Schriftenreihe 72/2010
W. Schöfberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Energiesysteme der Zukunft

16. Jun 2003
Roter Saal der LandesbuchhaltungGraz, AT

Vorstellung der 1. Ausschreibung

Internationale Energieagentur (IEA)

9. Brennstoffzellen Sommerakademie

Die „International Summer School on Advanced Studies of Polymer Electrolyte Fuel Cells“ wurde heuer zum neunten Mal als Aktivität im Rahmen der internationalen Kooperation mit der Yokohama National University durchgeführt.

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft - Demonstrationsprojekt 1: David´s Corner

Energetisch hochwertige Sanierung von drei benachbarten gründerzeitlichen Wohnhäusern in ertragsschwacher Lage.

Energiesysteme der Zukunft

Best Biogas Practice

8. Jul 2004
Technology & Innovation CenterSteyr-Gleink, AT

Auftaktveranstaltung zur Gründung des österreichischen Biogas Netzwerkes

Fabrik der Zukunft

Grüne Bioraffinerie Phase III

Entwicklung von Technologien zur Prozessintensivierung hinsichtlich Gewinnung und Verwertung von Milchsäure, Aminosäuren und Fasern Schriftenreihe 02/2011
M. Mandl, S. Novalin, et. al
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 210 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Workshop II: Low Tech - High Effect!

14. Juni 2016
IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63 B1060 Wien, AT

Im Rahmen dieses ExpertInnenworkshops werden Innovative Ideen und Forschungsbedarf zur Weiterentwicklung in Richtung Low Tech Gebäude diskutiert.