Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" 2016-4: Zukunftsweisende Lichtlösungen in der Sanierung von Gebäuden – Der "Lighting Retrofit Adviser"

Die Sanierung von Beleuchtungsanlagen unter Berücksichtigung von Tageslichttechnik, elektrischer Beleuchtung und Lichtmanagement im Nichtwohnbau soll mit Hilfe innovativer und praxisnaher Ansätze unterstützt werden. Jan de Boer, Simon Wössner, Marc Fontoynont, Martine Knoop, Bernhard Paule, Jérôme Kaempf und Marie-Claude Dubois
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

IT- und Telekom Symposium 2010

21. Oktober 2010
Wien, AT

Das Symposium umfasst Themen wie Innovationen, Kosteneffizienz sowie aktuelle Trends.

Nachhaltig Wirtschaften

Grüne Bioraffinerie - Gewinnung von Proteinen aus Grassäften

Erforschung und Entwicklung eines technischen Verfahrens zur Proteingewinnung aus Gras, in Hinsicht auf Hochprotein-Futtermittel mittels Ultrafiltration und diversen Aufschlußverfahren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Charakterisierung der Schallabstrahlung von Luft-Wasser-Wärmepumpen mittels simultaner Hitzdrahtanemometrie, Vibrationsmessung und Schalldruckbestimmungen (2017)

Dieses Conference Paper präsentiert ein Messsystems zur Bewertung des Schall- und Vibrationsverhaltens von Wärmepumpen und beschreibt anhand zeitlich hoch aufgelöster Messergebnisse entdeckte Zusammenhänge. Felix Linhardt, Karoline Alten, Johann Emhofer, Christian Köfinger, Thomas Fleckl, Peter Wimberger, Martin Gröschl, Christoph Reichl
Herausgeber: 43.Jahrestagung für Akustik/2017
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 38, No. 2/2020

In der aktuellen Ausgabe liegt der Fokus auf der Thematik „Renovierung und Umrüstung von bestehenden Gebäuden mit Wärmepumpen“. Dazu werden in zwei Artikeln Beispiele aus den Niederlanden und aus Finnland näher beschrieben. Der Schwerpunktartikel gibt einen Überblick über die Marktentwicklung der Wärmepumpen in der Schweiz.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2020
Englisch, 32 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Projektberichte aus dem IEA TCP Fernwärme und -Kälte (DHC)

Das DHC TCP beschäftigt sich mit der Auslegung, Leistungs­fähigkeit und dem Betrieb von FWK und Kraft-Wärme-Kopplungs-Systemen. Mehrere Projekt­berichte wurden kürzlich veröffentlicht.

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion der Zukunft – 32. Ausschreibung

Im Rahmen der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" werden 2019 rund 20 Millionen Euro für themenspezifische Fördermaßnahmen im Programm bereitgestellt. Ausschreibungsschwerpunkte: Industrie 4.0, Additive Fertigung, Werkstoffe, Robotik und Künstliche Intelligenz in einer vernetzten Produktion und Biobasierte Industrie.

Nachhaltig Wirtschaften

Nawaro-Flex: Semi-flexible bzw. flexible Composites auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Das Projekt adressiert die Entwicklung und Herstellung biokompatibler, semi-flexibler bzw. flexibler Faserverbundwerkstoffe (Composites) auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Derartige Materialien stellen eine völlig neue, besonders ressourceneffiziente Werkstoffklasse mit hoher Innovationskraft dar: als technische Funktionstextilien mit unterschiedlichsten technologischen und toxikologischen Vorteilen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 9: Gemeinden und Energieeffizienz im liberalisierten Markt

Dieses Forschungsprojekt untersucht im Rahmen des Implementing Agreements Demands Side Management - DSM die Rolle der lokalen Verwaltungen bei verbraucherseitigen Maßnahmen in einem liberalisierten Markt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Technologies for Deployment of BECCS/U value chains: Bericht zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten rund um Kohlenstoffabscheidung, - nutzung und speicherung im Bereich der Bioenergie (2021)

Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung kann einen Beitrag zur Vermeidung des Klimawandels leisten. Der Bericht fasst technologische Möglichkeiten und mögliche Geschäftsmodelle zusammen. Olle Olsson, Christian Bang, Malgorzata Borchers, Alena Hahn, Hannu Karjunen, Daniela Thrän and Tero Tynjälä
Herausgeber: IEA Bioenergy: Task 40
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

PLAISIR - Planning Innovation: Lernen aus sozial innovativen Energieprojekten

PLAISIR analysiert sozial innovative Energieprojekte in strukturschwachen Regionen um deren Rolle in regionalen Energietransitionsprozessen zu verstehen und Empfehlungen für energieorientierte, endogene Regionalentwicklung formulieren zu können.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends 2016: Trends in Photovoltaic applications - Survey Report of Selected IEA Countries between 1992 and 2015

Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen in den IEA PVSP Mitgliedsländern.
Herausgeber: IEA PVPS Task 1
Englisch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Neue EU-Industriestrategie (2020)

Von der Europäischen Kommission an das Europäische Parlament, den Rat und das Europäische und Soziale Komitee und das Komitee der Regionen.
Herausgeber: Europäische Kommission, 2020
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Design of polymer coated catalysts for enhanced oxygen reduction reaction toward durable polymer electrolyte fuel cells (2019)

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Charakterisierung funktionalisierter Kathoden-Katalysatoren für den Langzeitbetrieb in Hoch- und Nieder-Temperatur PEM Brennstoffzellen. K. Kocher, V. Hacker
Herausgeber: 7th Regional Symposium on Electrochemistry for South East Europe (RSE-SEE) Book of Abstracts, International Association of Physical Chemists (Hrsg.), Split / Coratia (Seite 48)
Englisch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Wege zur Steigerung des Bauvolumens um 500% bei standardisierter thermischer Althaussanierung

Entwicklung praxistauglicher Methoden zur Intensivierung und Rationalisierung von Prozessen in der Althaussanierung bei Ein- und Zweifamilienhäusern, die im Zeitraum 1945 bis 1982 in Österreich erbaut wurden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 3, part 1: Thermal performance characterization based on full scale testing – description of the common exercises and physical guidelines

Dieser Bericht dokumentiert verschiedene Fallstudien, wo mit Hilfe dynamischer Datenanalyse Testobjekte unterschiedlicher Komplexität charakterisiert wurden und leitet Hilfestellungen für den Versuchsaufbau ab. María José Jiménez (ed.)
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 176 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

PVA-Speichertagung 2016

13. Oktober 2016
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien

Der neueste Stand im Bereich der Stromspeicherung wird präsentiert. Nationale und internationale Referenten aus verschiedenen Fachrichtungen erörtern dabei die aktuellsten Rahmenbedingungen, die dynamische Entwicklung und neueste Produkte.

Fabrik der Zukunft

Entwicklung einer kontinuierlichen Wasserstoff-Carbon Nanotubes Demo-Produktionsanlage

Mit der Entwicklung einer kontinuierlichen Wasserstoff-Kohlenstoffnanofasern Produktionsanlage werden wirtschaftlich Kohlenstoff-Nanofasern produziert und gleichzeitig Zugang zu umweltschonend produziertem Wasserstoff geschaffen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ECES TCP - Jahresbericht 2018 des Programms "Energy Storage through Energy Conservation"

Im Jahresbericht wird die ganzheitliche Forschung, Entwicklung, Implementierung und Integration von Energiespeichertechnologien gefördert. Dazu werden die Inhalte und Höhepunkte des vergangenen Jahres vorgestellt. Andreas Hauer, Christian Doetsch, Manfred Reuß, Dan Bauer and Teun Bokhoven
Herausgeber: IEA Technology Coollaboration Programme (TCP), 2018
Englisch, 37 Seiten

Downloads zur Publikation