Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Vernetzungsworkshops

Ziel der Vernetzungsworkshops war es, Projektnehmer:innen des Förderprogrammes „Stadt der Zukunft“ einen Überblick über laufende und geplante Aktivitäten zu geben, startende Projekte kennenzulernen, sich mit diesen abzustimmen und zu vernetzen sowie bisherige Erfahrungen und Ergebnisse auszutauschen.

Haus der Zukunft

Haus Zeggele in Silz

Energietechnische Sanierung eines historisch erhaltenswerten Wohngebäudes

Klimaneutrale Stadt

Housing for the Common Good: Sustainable Governance from European Best Practice for Recovery in Ukraine

Austrian contribution to the “New European Bauhaus” Rebuild Ukraine Initiative. Schriftenreihe 12/2024
W. Amann, O. Anisimov,J. Lawson, A. Mundt,I. Tyshchenko
Herausgeber: BMK
Englisch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Veröffentlichungen aus dem IEA EBC Annex 56

Der Newsletter Nr. 7, der Bericht "Methodology for Cost-Effective Energy and Carbon Emissions Optimization in Building Renovation" sowie Conference Proceedings wurden veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Biofuels for the marine shipping sector (2017)

Im Auftrag des IEA Bioenergy Task 39 wurden von der Universität Kopenhagen ein Überblick und eine Analyse der marinen Infrastruktur, der Kraftstofftechnologien und der Vorschriften erstellt. Chia-wen Carmen Hsieh, Claus Felby, University of Copenhagen
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 39
Englisch, 86 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Renewables 2010 Global Status Report

Der Bericht über den Status der Marktentwicklung bei den Erneuerbaren Energien vom Netzwerk REN21 zeigt die Wachstumserfolge im Jahr 2009.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 54: Task 2 Report "Design guidelines for optimization of components and systems of Low GWP heat pumps" (2022)

Dieser Bericht listet Sicherheitsanforderungen und Konstruktionsrichtlinien bei Verwendung des Kältemittels R290 (Propan) auf und zeigt notwendige Veränderungen im Vergleich zu R410A im Rahmen einer Simulationsstudie. Manuel Verdnik, René Rieberer, Christian Köfinger, Thomas Natiesta, Franz Zach
Herausgeber: IEA HPT Annex 54 / 2022
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

REVITALISIERUNG mit S.A.M. - Synergie aktivierende Module

Fallspezifisch entwickelte Synergie aktivierende Module zur Revitalisierung bestehender Baustrukturen ohne Nutzungsunterbrechung (zwei Projekte, eine Ausführung).

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Survey report Austria 2017

Der Survey report Austria 2017 gibt einen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den österreichischen Markt sowie die nationalen politischen Rahmenbedingungen.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1
Englisch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz ERSCP-EMSU: Bridges for a more sustainable future - uniting continents and societies

4. - 7. Juni 2013
Bogazici University, 34342 BebekIstanbul, TR

Eine nachhaltige Entwicklung der Kommunen soll durch den Einsatz von interdisziplinärem Wissen, Erfahrung und innovativen Technologie-Transfer in enger Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren forciert werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

National Survey Report of PV Power Applications in Austria 2013

Der Survey report Österreich 2013 gibt einen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den österreichischen Markt sowie die nationalen politischen Rahmenbedingungen.
Herausgeber: IEA PVPS Task 1, Technikum Wien
Englisch, 31 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Smart Grids Innovation Challenge Country Report 2019 - Strategies, Trends and Activities on Jointly Identified Research Topics

Der Smart Grids Country Report 2019 informiert über Strategien, Trends, Projekte und Aktivitäten im Bereich der Smart Grids von 16 an der Mission Innovation Challenge Smart teilnehmenden Ländern. Yibo Wang (IEE CAS), Luciano Martini (RSE S.p.A), Sanjay Baipai (India Department of Science & Technology)
Herausgeber: MI-IC1 Smart Grids
Englisch, 178 Seiten

Fabrik der Zukunft

Aktuelle Ausgabe der Publikations­reihe "energy innovation austria 3/2013"

Die neueste Ausgabe stellt innovative Konzepte zur Verbesserung der Energie­effizienz in österreichischen Industrie­betrieben vor.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 61 Subtask B Report: Deep Energy Retrofit Business Guide (2017)

Der Bericht beleuchtet hochwertige, energieeffiziente Sanierungen aus ökonomischer Perspektive. Alexander Zhivov, Lohse Rüdiger
Herausgeber: New Buildings Institute (NBI)
Englisch, 126 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Anna Wang, MA

Anna Wang wechselte mit Oktober 2022 ins BMK, Sektion III, Abteilung 3, Energie- und Umwelttechnologien. Sie wird im Kernteam "Klimaneutrale Stadt" sowie in der Koordination der "Driving Urban Transitions Partnership" mitwirken.

Internationale Energieagentur (IEA)

Call for Papers: 12th Heat Pump Conference

Die Internationale Konferenz findet vom 15.-18. Mai 2017 in Rotterdam statt. Kurzfassungen können bis 1. Mai 2016 eingereicht werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 50 Position Paper: Daylighting of Non–Residential Buildings

Das Positionspapier zur Tageslichtnutzung vermittelt einen raschen Überblick über den Status der einsetzbaren Technologien, das Potenzial sowie die derzeitige Barrieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Dezentrale Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologien

Potentiale, Einsatzgebiete, technische und wirtschaftliche Bewertung Forschungsforum 2/1999

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation